Schlagzeilen |
Samstag, 07. Mai 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stevie Wonder, Faith Evans und Aloe Blacc zollten der Poplegende Tribut. In L.A. hatte der Star einst in Nachtclubs gesungen.

Der Historiker Philipp Blom hat sich mit den Jahren vor den beiden Weltkriegen befasst. Heute, sagt er, stünden Europa grosse Umwälzungen bevor.

Soll ein Darsteller im Rahmen eines Theaterstücks einen Zuschauer schlagen, wie es unserem Kritiker passierte? Lieber nicht. Eine Revanche von Andreas Tobler.

Chinas Regime veröffentlichte letztes Jahr eine schwarze Liste mit gefährlicher Musik. Auf Platz 1 bis 17: das Hip-Hop-Duo IN3. Über das Ende einer rebellischen Band.

In einer ziemlich sensationellen Ausstellung in Genf stellt Urs Fischer ein Haus aus Brot hin, und darum herum lauern Scherz- und Schreckartikel der aktuellen Superkünstler.

Stevie Wonder, Faith Evans und Aloe Blacc zollten der Poplegende Tribut.

Superstar Adele tritt Mitte Monat in Zürich auf, die Ticketpreise sind horrend. Veranstalter André Béchir erklärt seine Unschuld.

Güzin Kar über Blow-Job-Göttinnen und andere Frauenheftli-Fantasien.

Die irische Sängerin muss sich vor Gericht verantworten. O’Connor behauptet, Schauspieler Arsenio Hall habe Prince mit Drogen beliefert.

Betörende Lieder von der Hoffnungslosigkeit: Antony Hegarty heisst jetzt Anohni und spielt glitzernde Musik für die Tanzparty auf den Scherben der Welt.

«Marseille» ist die erste europäische Serienproduktion von Netflix. Sie setzt auf Politik, Intrigen und viel Sex.

Das erste Interview nach der «Ziegenficker-Affäre»: Jan Böhmermann greift Merkel an und vergleicht sich mit Ai Weiwei. Sehr witzig, etwas weinerlich und mit einer Spur Grössenwahn.

Die Skulptur «Non Violence» machte ihn bekannt, nun ist der schwedische Künstler Carl Fredrik Reuterswärd im Alter von 81 Jahren gestorben.

Einst als Sexting-App abgetan, hat sich Snapchat zum Facebook-Konkurrenten gemausert. Der Dienst vereint flüchtige Kommunikation mit dem Liveerlebnis des Fernsehens.

Nach über 30 Jahren geht er wieder auf Welttournee und liefert Wohlklang ab, aber keine Spannung: Jeff Lynne und sein Electric Light Orchestra füllten gestern das Hallenstadion ab.

Prince hat in seinen letzten Stunden offenbar einen Facharzt für Schmerzmittelsucht zu sich bestellt. Als dieser kam, war der Popstar schon tot.

Stevie Wonder, Faith Evans und Aloe Blacc zollten der Poplegende Tribut. In L.A. hatte der Star einst in Nachtclubs gesungen.

Soll ein Darsteller im Rahmen eines Theaterstücks einen Zuschauer schlagen, wie es unserem Kritiker passierte? Lieber nicht. Eine Revanche von Andreas Tobler.

Güzin Kar über Blow-Job-Göttinnen und andere Frauenheftli-Fantasien.

Die irische Sängerin muss sich vor Gericht verantworten. O’Connor behauptet, Schauspieler Arsenio Hall habe Prince mit Drogen beliefert.

Die Kulturpreise 2016 des Kantons Basel-Landschaft gehen an die Tänzerin und Choreographin Tabea Martin und die Jazz-Sängerin Lisette Spinnler. Den Förderpreis Musik erhält Chorleiterin Abélia Nordmann.

Betörende Lieder von der Hoffnungslosigkeit: Antony Hegarty heisst jetzt Anohni und spielt glitzernde Musik für die Tanzparty auf den Scherben der Welt.

Fans von Stieg Larsson, Jo Nesbø und Jussi Adler-Olsen aufgepasst: Es gibt von Cilla und Rolf Börjlind Pageturner in bester nordischer Tradition.

«Marseille» ist die erste europäische Serienproduktion von Netflix. Sie setzt auf Politik, Intrigen und viel Sex.

Die Skulptur «Non Violence» machte ihn bekannt, nun ist der schwedische Künstler Carl Fredrik Reuterswärd im Alter von 81 Jahren gestorben.

Das erste Interview nach der «Ziegenficker-Affäre»: Jan Böhmermann greift Merkel an und vergleicht sich mit Ai Weiwei. Sehr witzig, etwas weinerlich und mit einer Spur Grössenwahn.

Nach über 30 Jahren geht er wieder auf Welttournee und liefert Wohlklang ab, aber keine Spannung: Jeff Lynne und sein Electric Light Orchestra füllten gestern das Hallenstadion ab.

Prince hat in seinen letzten Stunden offenbar einen Facharzt für Schmerzmittelsucht zu sich bestellt. Als dieser kam, war der Popstar schon tot.

Zunächst waren sie aus dem Internet verschwunden, nun haben Radiohead den Song «Burn the Witch» veröffentlicht.

Die Sportmoderatorin kehrt nach vier Monaten Babypause an den Bildschirm zurück. Das wird kommentiert, als hätte sie die Tochter zum Blutopfer dargeboten.

Das Aargauer Kunsthaus zeigt drei junge Künstler unter einem Dach. Herausragend: Das Duo João Maria Gusmão und Pedro Paiva mit seinen hintersinnigen Videos und Skulpturen.