Schlagzeilen |
Dienstag, 26. April 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits. Heute: Folge 1.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.

Eine Ausstellung des Alpinen Museums zeigt auf, wie das Geranium in die Schweiz kam. Bald könnte auch die junge Generation die Pflanze für sich entdecken.

Mit «Lemonade» hat der US-Popstar Beyoncé unangekündigt ein neues Album inklusive Musikfilm herausgegeben. Sie presst darin ein cooles Konzentrat aus schwarzer Gegenwart.

David Lynch verrät den Cast für die Fortsetzung seiner Mystery-Serie. Das sind die Namen der Stars.

Londell McMillan kannte Prince seit 25 Jahren, einst war er auch als Manager für den Star tätig. Kurz vor dem Tod des Musikers hatte er noch mit Prince telefoniert.

Vor 400 Jahren starb William Shakespeare. präsentiert Kurzmonologe, aufgenommen mit Mimen des Schauspielhauses Zürich. Teil 2: «Wie es euch gefällt».

Der kurze Film stammt aus dem Jahr 1965 und gibt Einblicke hinter die Bühnenwelt der damals berühmtesten Popband.

Im Film «Wild» von Nicolette Krebitz liebt eine Frau einen Wolf. Lilith Stangenberg spielt darin eine Entfesselte.

Thilo Sarrazin bringt mit «Wunschdenken» ein neues Buch auf den Markt – und teilt wieder kräftig aus.

Vor 400 Jahren starb William Shakespeare. Filmstars und Politiker erinnern an den genialen Literaten.

Drama für Faule: Lesen Sie sich in Kürze durch Shakespeares bekanntesten Stücke.

Nach einer mehrwöchigen Pause aufgrund der Diskussionen um sein Schmähgedicht kehrt der Satiriker Jan Böhmermann am 12. Mai auf den Bildschirm zurück.

Heute startet die sechste Staffel des Serienepos «Game of Thrones». Eine Vorschau zur komplexen Lage in den sieben Königreichen von Westeros.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits. Heute: Folge 1.

Depressionen haben Jürg Zimmermann vor 15 Jahren aus seinem gewohnten Leben gerissen. Aus der Krise wieder herausgefunden hat der ehemalige Langenthaler Treuhänder durch die Malerei und das Schreiben.

Am Freitag wäre der Geiger Yehudi Menuhin 100 Jahre alt geworden. Sein jüngster Sohn Jeremy über das Vermächtnis Menuhins, ein Kindermädchen aus dem Emmental und Yogaübungen in der Wahlheimat Gstaad.

Neu interpretierter Trachtenschmuck oder Freeride-Skier aus regionalem Holz: Die Ausstellung «Bestform» im Berner Kornhausforum präsentiert innovatives Design aus dem Kanton.

In Tom Tykwers Tragi­komödie «A Hologram for the King» verschlägt es einen frustrierten US-Manager nach Saudiarabien. Eine Rolle wie geschaffen für Tom Hanks.

Kafi Freitag hat auf fast alles eine Antwort. Ihre gesammelten Ratschläge gibt es nun in einem Buch.

Eigenwillig: Pianist Marcus Roberts hatte sich lange aus der Musikindustrie zurückgezogen. Jetzt ist er mit seiner Modern Jazz Generation zurück auf der Bühne und in Bern zu Gast.

Ihr sei die Existenz eines Testaments nicht bekannt, sagt Prince' Schwester Tyka Nelson. Sie bittet ein Gericht, einen Vermögensverwalter für dessen Nachlass einzusetzen.

Das Künstlerduo Barbezat-Villetard hat mit seinen Rauminstallationen aus Neon den Hauptpreis des Louise-Aeschlimann-und-Margareta-Corti-Stipendiums gewonnen. Die Arbeiten sind zurzeit im Kunsthaus Pasquart zu sehen.

Vor 400 Jahren starb William Shakespeare. präsentiert Kurzmonologe, aufgenommen mit Mimen des Schauspielhauses Zürich. Teil 2: «Wie es euch gefällt».

Kurz vor seinem 70. Geburtstag veröffentlicht Udo Lindenberg sein 35. Studioalbum: «Stärker als die Zeit» enthält humorvolle und melancholische Töne.

Die Wahlberner Sängerin Nyna hat ein unerhört sanftes und kraftvolles Album für ihre kleine Tochter aufgenommen. Man hört zu und denkt: So wohl muss sich ein Baby fühlen, wenn seine Mutter am Bettchen singt.

nachruf Er wurde nur 57 Jahre alt: Am Donnerstagabend ist der amerikanische Musiker Prince überraschend verstorben, vermutlich an den Folgen einer Grippe. Die Welt verliert einen der eigenwilligsten Künstler der Popgeschichte und eine schillernde Bühnenfigur.

Oboe spielen und dazu dirigieren? Wie das geht, demonstrierte Heinz Holliger bei seinem Auftritt mit dem Berner Symphonieorchester. Es war nicht die einzige Wunderlichkeit des Abends im Kultur-Casino.

Eine Ausstellung des Alpinen Museums zeigt auf, wie das Geranium in die Schweiz kam. Bald könnte auch die junge Generation die Pflanze für sich entdecken.