Sergei Roldugin macht derzeit wegen der Panama Papers Schlagzeilen. Als Musiker hat er das nicht geschafft - hören Sie selbst.
Die Linguisten Brenna und Andrew Byrd haben eine Steinzeit-Sprache erfunden, die uns bekannt vorkommt.
Ein amerikanischer Comedy-Autor versieht die Enden von Filmklassikern mit dem Song «Walk of Life» von den Dire Straits.
Saïda Keller-Messahli, Präsidentin des Forums für einen fortschrittlichen Islam, sagt: Es darf keine Ausnahmeregelungen für Muslime geben.
Statt Theaterblut gibts Krähenfedern: Dirigent Teodor Currentzis und Regisseur Barrie Kosky zeigen im Zürcher Opernhaus einen düsteren «Macbeth» von Giuseppe Verdi.
Die Autorin Naomi Alderman über die britische Befindlichkeit vor dem Referendum über den Brexit.
Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.
Seit 90 Jahren gibt es den «New Yorker» auf Papier. Jetzt hat Amazon das Magazin als Serie verfilmt: «The New Yorker Presents». Das ist ein berauschendes Erlebnis, das auf Dauer süchtig macht.
Zum Dienstjubiläum der Münchner Kommissare veranstalteten die «Tatort»-Autoren ein Buffet mit Sozialdrama, Splatter – und einem sensationellen Penis-Tattoo.
«Bühne frei für Mick Levcik!»: René Pollesch inszenierte auf der Pfauenbühne Pollesch frei nach Brecht frei nach Hölderlin frei nach Sophokles. Klingt kompliziert? Funktioniert aber prima.
Seit wir Filme, TV-Serien und Millionen von Songs streamen können, treiben wir im Überfluss des Kulturangebots. Doch wir lernen dabei auch, anders hinzusehen und genauer hinzuhören.
Der 92-jährige Pianist Menahem Pressler kommt nach Zürich.
Der Autor Lars Gustafsson starb 79-jährig in der Nacht zum Sonntag. Er war ein virtuoser Spieler im Reich der Fiktion.
Sonita war 18, als ihre Mutter sie in Afghanistan zwangsverheiraten wollte. Aus Protest stellte sie einen Rapsong auf Youtube. Ein Treffen mit dem zarten Star des Films «Sonita».
Die Linguisten Brenna und Andrew Byrd haben eine Steinzeit-Sprache erfunden, die uns bekannt vorkommt.
Sergei Roldugin macht derzeit wegen der Panama Papers Schlagzeilen. Als Musiker hat er das nicht geschafft - hören Sie selbst.
Der Basler Saxofonist Sam Burckhardt tritt auch 2016 am Blues Festival Basel auf. Eine Geschichte von Basel bis Chicago und wieder zurück.
Ein amerikanischer Comedy-Autor versieht die Enden von Filmklassikern mit dem Song «Walk of Life» von den Dire Straits.
Saïda Keller-Messahli, Präsidentin des Forums für einen fortschrittlichen Islam, sagt: Es darf keine Ausnahmeregelungen für Muslime geben.
Statt Theaterblut gibts Krähenfedern: Dirigent Teodor Currentzis und Regisseur Barrie Kosky zeigen im Zürcher Opernhaus einen düsteren «Macbeth» von Giuseppe Verdi.
Die Autorin Naomi Alderman über die britische Befindlichkeit vor dem Referendum über den Brexit.
Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.
Seit 90 Jahren gibt es den «New Yorker» auf Papier. Jetzt hat Amazon das Magazin als Serie verfilmt: «The New Yorker Presents». Das ist ein berauschendes Erlebnis, das auf Dauer süchtig macht.
Zum Dienstjubiläum der Münchner Kommissare veranstalteten die «Tatort»-Autoren ein Buffet mit Sozialdrama, Splatter – und einem sensationellen Penis-Tattoo.
«Bühne frei für Mick Levcik!»: René Pollesch inszenierte auf der Pfauenbühne Pollesch frei nach Brecht frei nach Hölderlin frei nach Sophokles. Klingt kompliziert? Funktioniert aber prima.
Seit wir Filme, TV-Serien und Millionen von Songs streamen können, treiben wir im Überfluss des Kulturangebots. Doch wir lernen dabei auch, anders hinzusehen und genauer hinzuhören.
Der 92-jährige Pianist Menahem Pressler kommt nach Zürich.
Der Autor Lars Gustafsson starb 79-jährig in der Nacht zum Sonntag. Er war ein virtuoser Spieler im Reich der Fiktion.