Schlagzeilen |
Dienstag, 15. März 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die frühere Pussy Riot-Aktivistin Nadja Tolokonnikowa liest heute Abend in Zürich. gab sie vorab ein Interview.

Oberhalb von Vevey steht ein Gedenkpark zu Ehren von Charlie Chaplin kurz vor der Fertigstellung.

Ronja von Rönne wurde quasi über Nacht berühmt - mit einem provokanten Text über den Feminismus. Nun hat sie ihren ersten Roman geschrieben.

Als Avantgardist begann er, später komponierte er auch Ohrwürmer. Nun ist der grosse britische Komponist Peter Maxwell Davies 81-jährig gestorben.

Regisseur Ingo Berk zeigt Henrik Ibsens wohl bekanntestes Theaterstück «Nora» als kühle Studie über Ängste und Zwänge – und die leisen Wonnen der Befreiung.

Wäre der Dichter für oder gegen die Aufnahme von Flüchtlingen gewesen? Die British Library hat die wortgewaltige Antwort.

Eine australische Künstlerin hat Donald Trump karikiert – nackt und mit mikroskopisch kleinem Penis. Nun droht ihr auf Facebook eine lebenslängliche Sperre.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.

Erstmals schlug ein Computer einen Menschen beim Brettspiel Go. Kai Schlieter erklärt, welche Art von Intelligenz es dafür braucht.

Ein Emir in der Suite und eine geheimnisvolle Frau in Kommissar Flückigers Bett: Das war der zehnte Luzerner «Tatort».

Enissa Amani übernimmt den Sendeplatz von Stefan Raab. Die 32-jährige Ex-Miss mit Migrationshintergrund hat eine Blitzkarriere hinter sich.

Kein Film über den Holocaust ist so beklemmend wie «Son of Saul» von László Nemes. Das Oscar-prämierte Drama führt mitten hinein in den Wahnsinn der Menschenvernichtung.

In Madrid haben Diebe Gemälde von Francis Bacon im Wert von 32 Millionen Franken gestohlen. Juristin Nina M. Neuhaus über Lösegeld, Kleinganoven und Zollfreilager.

In einem bewegenden Video setzen sich die Stars der Serie «Game of Thrones» für Flüchtlinge ein. Sie betonen, dass «Rettung keine Grenzen kennt».

Iggy Pops neues und angeblich letztes Album «Post Pop Depression»: Er klingt wieder nach Lebenslust, singt aber von Überdruss und Abschied.

Jordi Savall, Gambist und Dirigent, feiert weltweit Erfolge – jetzt auch am Lucerne Festival zu Ostern. Er ist vielfacher Ehrendoktor, Botschafter der Europäischen Union für den kulturellen Dialog.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.

Eine australische Künstlerin hat Donald Trump karikiert – nackt und mit mikroskopisch kleinem Penis. Nun droht ihr auf Facebook eine lebenslängliche Sperre.

Enissa Amani übernimmt den Sendeplatz von Stefan Raab. Die 32-jährige Ex-Miss mit Migrationshintergrund hat eine Blitzkarriere hinter sich.

In einem bewegenden Video setzen sich die Stars der Serie «Game of Thrones» für Flüchtlinge ein. Sie betonen, dass «Rettung keine Grenzen kennt».

Ein Emir in der Suite und eine geheimnisvolle Frau in Kommissar Flückigers Bett: Das war der zehnte Luzerner «Tatort».

In Madrid haben Diebe Gemälde von Francis Bacon im Wert von 32 Millionen Franken gestohlen. Juristin Nina M. Neuhaus über Lösegeld, Kleinganoven und Zollfreilager.

Unbekannten ist in Madrid einer der wohl spektakulärsten Kunstdiebstähle der vergangenen Jahre gelungen.

Der englische Keyboarder Keith Emerson starb mit 71 Jahren in Kalifornien; die Polizei spricht von Selbstmord.

Alle reden von Netflix. Dabei hat Amazon den besseren Streamingdienst – aber die Schweizer bleiben aussen vor.

In seiner Ausstellung «Blueberry Fields» macht Gerwald Rockenschaub den Betrachter zum Kunstwerk.

Güzin Kar fragt sich, wies wäre, wenn Kinder ein Widerrufsrecht hätten.

Sir Ken Adam stattete 007 aus, und auch das wohl berühmteste Filmset überhaupt war sein Werk. Ein Nachruf.

Keith Emerson ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Er galt als einer der besten Keyboarder des Rock'n'Roll.