Der Opernhaus-Cellist Claudius Herrmann erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt.
Dresden hat wieder ein «Tatort»-Team. Es löst Fälle und hat private Probleme. Echt jetzt.
Der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt hat weit mehr als nur die Alte Musik revolutioniert. Nun ist er 86-jährig in Wien gestorben. Ein Nachruf.
Pipilotti Rist über ihre Vorliebe für Körpersäfte,türkische Elektriker und Pixeltussis.
Die Grammy nominierte Sängerin litt zwei Jahre lang an Gebärmutterhalskrebs. Das letzte Foto von Joey Feek mit ihrer kleinen Tochter berührte die Musikszene.
Hieronymus Bosch schuf eine Welt des lustvollen Schreckens und der teuflischen Lust. Zum 500. Todestag des Malers zeigt eine Ausstellung, wie nahe uns dieser Kosmos noch immer ist.
Extreme Ideen haben Europa im 20. Jahrhundert zur Hölle auf Erden gemacht. Der Philosoph Peter Sloterdijk plädiert in seinem neuen Buch für mehr Leichtigkeit.
Britische Forscher nutzen Kriminaltechnik um Banksy zu identifizieren. Das Geheimnis soll nun endgültig gelüftet sein.
Für die «Star Wars»-Saga hat Professor Tony Dyson den kleinen rollenden Roboter entwickelt. Woran der 68-Jährige gestorben ist, soll nun eine Autopsie klären.
Schreiben Sie «The Donald» – und er schreibt zurück. Der Satire-Chat.
Acht Stücke, unbetitelt und unfertig: In der Nacht auf heute hat Rapstar Kendrick Lamar neue Musik veröffentlicht.
Güzin Kar über ein sehr merkwürdiges Symbol der Fortschrittlichkeit.
Machtspiel und Missbrauch unter Kindern: Der heutige Kurzfilm erzählt eine beklemmende Geschichte.
Patrick Frey steht im Miller’s mit «Dormicum» erstmals solo auf der Bühne. Er sagt, dank Gin Tonic sei das Alleinsein erträglich.
«Das Tagebuch der Anne Frank» gehört zum Weltkulturerbe. Siebenmal ist es verfilmt worden, zuletzt vom deutschen Regisseur Hans Steinbichler – mit einer grossartigen Lea van Acken.
Zum Staffelstart mischt sich die Politserie «House of Cards» in das US-Wahlgetöse ein.
Der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt hat weit mehr als nur die Alte Musik revolutioniert. Nun ist er 86-jährig in Wien gestorben. Ein Nachruf.
Der Opernhaus-Cellist Claudius Herrmann erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt.
Piano-Star Khatia Buniatishvili (28) spricht im BaZ-Interview über Wunderkinder, die «Bilder einer Ausstellung» und die Zusammenarbeit mit Coldplay.
Die Grammy nominierte Sängerin litt zwei Jahre lang an Gebärmutterhalskrebs. Das letzte Foto von Joey Feek mit ihrer kleinen Tochter berührte die Musikszene.
Dresden hat wieder ein «Tatort»-Team. Es löst Fälle und hat private Probleme. Echt jetzt.
Hieronymus Bosch schuf eine Welt des lustvollen Schreckens und der teuflischen Lust. Zum 500. Todestag des Malers zeigt eine Ausstellung, wie nahe uns dieser Kosmos noch immer ist.
Extreme Ideen haben Europa im 20. Jahrhundert zur Hölle auf Erden gemacht. Der Philosoph Peter Sloterdijk plädiert in seinem neuen Buch für mehr Leichtigkeit.
Pipilotti Rist über ihre Vorliebe für Körpersäfte,türkische Elektriker und Pixeltussis.
Britische Forscher nutzen Kriminaltechnik um Banksy zu identifizieren. Das Geheimnis soll nun endgültig gelüftet sein.
Für die «Star Wars»-Saga hat Professor Tony Dyson den kleinen rollenden Roboter entwickelt. Woran der 68-Jährige gestorben ist, soll nun eine Autopsie klären.
Schreiben Sie «The Donald» – und er schreibt zurück. Der Satire-Chat.
Acht Stücke, unbetitelt und unfertig: In der Nacht auf heute hat Rapstar Kendrick Lamar neue Musik veröffentlicht.
Güzin Kar über ein sehr merkwürdiges Symbol der Fortschrittlichkeit.
Machtspiel und Missbrauch unter Kindern: Der heutige Kurzfilm erzählt eine beklemmende Geschichte.
Viel wurde über den neuen «Ghostbusters»-Film gemunkelt. Jetzt ist der Trailer hier.
Zum Staffelstart mischt sich die Politserie «House of Cards» in das US-Wahlgetöse ein.