«Habt keine Scheisse im Kopf. Stürzt Diktatoren!» – mit markigen Slogans wie diesen appelliert Nadeschda Tolokonnikowa an ihre Leser.
Eine wissenschaftliche Studie ist der Frage nachgegangen, wie laut literarische Figuren sprechen. Ihre Ergebnisse geben Anlass zur Sorge – gerade in der Schweiz.
Es ist eine Monsterbüez, bis ein kleines Trickfilmwesen den Weg auf die Leinwand findet: Ein Besuch bei den Berner Animationsfilmern, die an der «Molly Monster»-Produktion beteiligt waren.
Der neuste Film der Krimireihe präsentierte eine Horrorvision – die von der Wirklichkeit bereits eingeholt worden ist.
Mit «Fuocoammare» gewann an der Berlinale ein formal fataler Dokumentarfilm den Goldenen Bären.
«Hallelujah (Ein Reservat)»: Christoph Marthaler eröffnet in der Volksbühne Berlin einen Freizeitpark mit Geistern der Vergangenheit .
Roman Riklin schrieb für das Musical «Mein Name ist Eugen» sowohl das Buch als auch die Musik.
Der Dokumentarfilm «Fuocoammare» von Gianfranco Rosi gewinnt den Hauptpreis der Berlinale.
Universalgelehrter, Bestsellerautor, ewiges Kind: Zum Tode von Umberto Eco.
Der italienische Autor und Philosoph Umberto Eco ist tot. Romane wie «Der Name der Rose» oder «Das Foucaultsche Pendel» machten ihn weltberühmt.
Der spanisch-schweizerische Architekt Santiago Calatrava hat auf dem Ground Zero in Manhattan einen Bahnhof gebaut.
Die Pulitzer-Preisträgerin, die mit «Wer die Nachtigall stört» Weltruhm erlangte, starb im Alter von 89 Jahren.
Hierzulande redet man nicht gern übers Geld. Doch jetzt haben Zehntausende eine Ausnahme gemacht.
Die Neutönerin Caroline Shaw ist der unwahrscheinlichste Gast auf dem neuen Album von Kanye West.
Umberto Eco hat nicht nur die Kultur Italiens geprägt und verändert. Der traditionellen akademischen Welt war dieser kulturelle Tausendsasa suspekt.
Der neuste Film der Krimireihe präsentierte eine Horrorvision - die von der Wirklichkeit bereits eingeholt worden ist.
Der Dokumentarfilm «Fuocoammare» von Gianfranco Rosi gewinnt den Hauptpreis der Berlinale.
Universalgelehrter, Bestsellerautor, ewiges Kind: Zum Tode von Umberto Eco.
Der italienische Autor und Philosoph Umberto Eco ist tot. Romane wie «Der Name der Rose» oder «Das Foucaultsche Pendel» machten ihn weltberühmt.
Die Pulitzer-Preisträgerin, die mit «Wer die Nachtigall stört» Weltruhm erlangte, starb im Alter von 89 Jahren.
Die Neutönerin Caroline Shaw ist der unwahrscheinlichste Gast auf dem neuen Album von Kanye West.
Güzin Kar lehnt ab – und zwar eine bevorzugte Behandlung, die auf der Unterdrückung von anderen basiert.
«Huere müehsam» bricht gleich mit drei Tabuthemen.
Das Bundesamt für Kultur die wichtigsten Auszeichnungen der Schweizer Literatur vergeben. Die Bücher des Hauptgewinners werden in alle Landessprachen übersetzt.
Hierzulande redet man nicht gern übers Geld. Doch jetzt haben Zehntausende eine Ausnahme gemacht.
Die Odyssee von Flüchtlingen – festgehalten auf dem Smartphone. Der WDR hat aus den selbst gedrehten Videos eine Dokumentation gemacht.