Schlagzeilen |
Freitag, 29. Januar 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Klein, kurvig, gross: Barbie hat neue Figuren. Klicken Sie sich durch über 50 Jahre Barbie.

Ai Weiwei hat aus Protest gegen die dänische Asylpolitik eine Schau seiner Werke in Kopenhagen gestoppt.

Seine Filme waren die längsten und die wagemutigsten: Jacques Rivette, Mitbegründer der Nouvelle Vague, ist mit 87 Jahren gestorben.

Er in Bern, sie in Rom: Im heutigen Kurzfilm wird eine Fernbeziehung auf die Probe gestellt.

Güzin Kar über eine spezielle Ersatzbefriedigung.

Der Mitgründer der US-Rockband Jefferson Airplane, Paul Kantner, ist tot.

Die Performances der Kunstfigur Milo Moiré versetzen Journalisten und Passanten in Aufregung, denn sie ist dabei immer nackt. Wer die Frau hinter der Figur ist, was sie will und was die Kunstszene von ihr hält.

«Ein Tanz zur Musik der Zeit»: Das zwölfbändige Romanwerk von Anthony Powell erscheint endlich vollständig auf Deutsch.

Der kolumbianische Regisseur Ciro Guerra führt das Publikum in «El abrazo de la serpiente» ins kranke Herz des Amazonas.

Der Schweizer Fotoreporter Werner Bischof reiste als Mitglied der Agentur Magnum um die Welt. Jetzt zeigt das Musée de l’Elysée in Lausanne eine begeisternd vielseitige Werkschau.

Felix Baumgartner fiel aus der Stratosphäre. Das hat ihm nicht gutgetan.

Die barbadische Popsängerin wischt in ihrem neuen Album von Genre zu Genre und erzählt ihre Dating-Geschichten.

Superstar Rihanna hat ihr neues Album «Anti» gestern Nacht veröffentlicht. Es steht gratis im Netz.

Der Hauptpreis in Solothurn geht an einen Dokfilm: «Das Leben drehen». Den Publikumspreis bekam «Lina».

Seine Filme waren die längsten und die wagemutigsten: Jacques Rivette, Mitbegründer der Nouvelle Vague, ist mit 87 Jahren gestorben.

Junge Musiker aus dem Westjordanland weilen diese Woche im Rahmen eines Austauschs mit dem Singkreis in Wohlen. Sie geniessen die Gastfreundschaft und die Bewegungsfreiheit. In ihrer Heimat geht vieles nur über Umwege.

Archaisch und fast nicht zum Aushalten: Warum es sich trotzdem lohnt, sich «Mendrisch» des Cirque de Loin im Schlachthaus-Theater anzutun.

Vor 25 Jahren wurde das Schweizerische Literaturarchiv ins Leben gerufen. Das Königreich der Kartonschachteln ist ein Ort, wo sich literarische Vergangenheit und Zukunft kreuzen.

Am Sonntag feiert Kurt Marti seinen 95. Geburtstag. Der Autor Guy Krneta hat den Berner Schriftsteller und Theologen in seiner Schulzeit kennen gelernt und besucht ihn seit Jahren regelmässig.

Drei Jahre nach ihrem letzten Album legt Rihanna endlich nach. Und kämpft mit «Anti» erfolgreich gegen alle Erwartungen an.

Klein, kurvig, gross: Barbie hat neue Figuren. Klicken Sie sich durch über 50 Jahre Barbie.

Das Projekt Transform bringt Kunst in den Westen Berns. Über dreissig Kunstschaffende bespielen in den nächsten Wochen dreizehn Lokale zwischen Loryplatz und Europaplatz. Heute Freitagabend ist Vernissage.

Ai Weiwei hat aus Protest gegen die dänische Asylpolitik eine Schau seiner Werke in Kopenhagen gestoppt.

Er in Bern, sie in Rom: Im heutigen Kurzfilm wird eine Fernbeziehung auf die Probe gestellt.

Der Mitgründer der US-Rockband Jefferson Airplane, Paul Kantner, ist tot.

Die barbadische Popsängerin wischt in ihrem neuen Album von Genre zu Genre und erzählt ihre Dating-Geschichten.

Der Hauptpreis in Solothurn geht an einen Dokfilm: «Das Leben drehen». Den Publikumspreis bekam «Lina».

Der umstrittene französische Komiker Dieudonné ist auf dem Hongkonger Flughafen festgehalten worden. Nach Angaben seiner Produktionsfirma soll er abgeschoben werden.

Die Flötisten liefern sich einen eigentlichen Wettkampf: Wer kann die «Badinerie» am schnellsten?