Er galt als einer der Hauptvertreter des sogenannten Hard Edge: abstrakte Darstellungen mit klaren Linien und wenigen Farben. Nun ist Ellsworth Kelly mit 92 Jahren gestorben.
Sieben Werke aus dem vergangenen Literaturjahr werden mit Schweizer Literaturpreisen ausgezeichnet.
Ulrich Tukur mit Doppelgänger versteht sich und die irre Welt nicht mehr: Der neue Wiesbaden-«Tatort» ist ein superwitziges Vexierspiel fernab vom klassischen Krimi.
Für «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» erhielt Haskell Wexler einen von insgesamt zwei Oscars. Er war ein Profi hinter der Kamera und scheute auf dem Set keinen Streit.
1987 dirigierte Herbert von Karajan erstmals das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
Jahrzehntelang war der Nachdruck von Adolf Hitlers «Mein Kampf» verboten. Jetzt läuft der Urheberschutz ab. Eine wissenschaftliche Ausgabe demontiert die Hetzschrift auf fast 2000 Seiten.
Der neue «Star Wars»-Film hat sich einen weiteren Rekord geschnappt: Die Ticketerlöse von «Das Erwachen der Macht» knackten am Wochenende die Marke von einer Milliarde Dollar.
Die Digitalisierung sorgt nicht dafür, dass wir weniger lesen, sondern selektiver. 16 Millionen Bücher werden pro Jahr in der Schweiz verkauft.
Auch eine recht gruselige Überraschung rettete den Kölner «Tatort» nicht.
Terror-Philosophie, Schweiz-Bashing, Theater-Tod: Was «Tages-Anzeiger»-Kulturchef Guido Kalberer 2015 am meisten bewegte und warum ihn Lukas Bärfuss enttäuschte.
Eine der erfolgreichsten Bands der Welt lässt Fans bei Konzerten Lieder wünschen. Gute Idee. Oder nicht?
Die britische Alternative-Rock-Band Radiohead publizierte im Internet einen neuen Song. Es handelt sich um das durchgefallene Titelstück zum jüngsten Bond-Film.
Fotograf Jean Revillard dokumentiert elektrosensible Leute, die sich in die Wildnis zurückgezogen haben.
Güzin Kar über frittierte Schnecken, Onlinebanking und weitere alltägliche Herausforderungen.
Das Vögele-Kulturzentrum will eine gegenwartsnahe Ausstellung präsentieren – und ist zu spät.
Er galt als einer der Hauptvertreter des sogenannten Hard Edge: abstrakte Darstellungen mit klaren Linien und wenigen Farben. Nun ist Ellsworth Kelly mit 92 Jahren gestorben.
Weihnachtsschlapp? Wir bringen Sie wieder auf die Beine! Elf Tipps für die vier letzten Tage des Jahres 2015.
An der ersten fiktiven Gerichtsverhandlung der Uni waren die Studenten Richter und Anwälte.
Sieben Werke aus dem vergangenen Literaturjahr werden mit Schweizer Literaturpreisen ausgezeichnet.
1987 dirigierte Herbert von Karajan erstmals das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
Ulrich Tukur mit Doppelgänger versteht sich und die irre Welt nicht mehr: Der neue Wiesbaden-«Tatort» ist ein superwitziges Vexierspiel fernab vom klassischen Krimi.
Für «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» erhielt Haskell Wexler einen von insgesamt zwei Oscars. Er war ein Profi hinter der Kamera und scheute auf dem Set keinen Streit.
Der neue «Star Wars»-Film hat sich einen weiteren Rekord geschnappt: Die Ticketerlöse von «Das Erwachen der Macht» knackten am Wochenende die Marke von einer Milliarde Dollar.
Die Digitalisierung sorgt nicht dafür, dass wir weniger lesen, sondern selektiver. 16 Millionen Bücher werden pro Jahr in der Schweiz verkauft.
Auch eine recht gruselige Überraschung rettete den Kölner «Tatort» nicht.
Eine der erfolgreichsten Bands der Welt lässt Fans bei Konzerten Lieder wünschen. Gute Idee. Oder nicht?
Die britische Alternative-Rock-Band Radiohead publizierte im Internet einen neuen Song. Es handelt sich um das durchgefallene Titelstück zum jüngsten Bond-Film.
Fotograf Jean Revillard dokumentiert elektrosensible Leute, die sich in die Wildnis zurückgezogen haben.
Güzin Kar über frittierte Schnecken, Onlinebanking und weitere alltägliche Herausforderungen.
Das Vögele-Kulturzentrum will eine gegenwartsnahe Ausstellung präsentieren – und ist zu spät.