Schlagzeilen |
Samstag, 12. Dezember 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor 25 Jahren starb Friedrich Dürrenmatt. Es folgen Debatten und Elogen. Bereiten Sie sich vor!

Chinesen und Amerikaner übernehmen mit dem Luzerner Palace und dem Parkhotel Waldhaus in Flims Nobelherbergen. Denn Schweizer Hotels gelten als sichere Geldanlage.

Flüchtlinge und Schweizer trainieren gemeinsam für den morgigen Silvesterlauf in Zürich – eine Multikulti-Gruppe, die auf dem Käferberg für Aufsehen sorgt.

Ukraine, Orient, Terrorismus: Herfried Münkler analysiert die Krisenherde und skizziert Lösungsszenarien. Beim Terrorismus heissen sie: Überwachung und Kampfdrohnen.

Auf seinem neuen Album zieht sich Greis in die wohnliche Kleinräumigkeit zurück. Platzangst kommt trotzdem keine auf: So leichtfüssig klang der Berner Rapper schon lange nicht mehr.

Gibt es auch eine Gehirnwäsche, die es gut meint? Ja, das gibt es! Wer daran zweifelt, sollte in diesen Tagen SRF 3 hören.

Die zehnte Ausgabe der Fotoausstellung «Welt-Bilder» im Helmhaus zeigt: Der erste Blick ist der Feind des Entdeckens.

Eveline Hasler hat einen Zürich-Roman über die «Stürmischen Jahre» zwischen 1933 und 1939 geschrieben.

Die ersten Teilnehmer der Berlinale vom Februar 2016 stehen fest. Darunter ist auch Schweizer Regisseur Vincent Pérez.

Güzin Kar hat sich in Beate Zschäpe getäuscht.

Der heutige Kurzfilm hat sich einem einzigen Satz verschrieben.

Michael Moore ist zurück. Er wettert gegen Donald Trump, sieht in Europa nur das Beste — und einen neuen Film hat er auch noch. Eine Begegnung in New York.

Zu Besuch beim Saisonauftakt des Weihnachtsballetts im traditionsreichen Michailowsky-Theater.

Die Tonhalle lässt erst Hazel Brugger, dann das Orchester auf die Bühne. Eine neue Kombination, die das Publikum erweitern soll.

Vor 25 Jahren starb Friedrich Dürrenmatt. Es folgen Debatten und Elogen. Bereiten Sie sich vor!

Der belgische Autor Jean-Philippe Toussaint äussert im BaZ-Interview zu den Terrorattacken in Paris. Es gehe nun vor allem darum, «ein Stück Menschlichkeit zu bewahren».

Friedrich Dürrenmatt: Vor 25 Jahren ist der grosse Schriftsteller gestorben – vergessen jedoch keineswegs. Vielmehr ist er immer noch präsent in Schulen, Theatern, Verlagen.

Aus der Hand der Bernerin Julia Steiner stammt die Acryl-Wandmalerei, welche am 16. Dezember eingeweiht wird. Das Werk wird ein Treppenhaus des Schulhauses am Kohlenberg zieren.

Gibt es auch eine Gehirnwäsche, die es gut meint? Ja, das gibt es! Wer daran zweifelt, sollte in diesen Tagen SRF 3 hören.

Kann ein Loser, der sich in einem lächerlichen Anzug auf Ameisengrösse schrumpft, als Marvel-Superheld ernst genommen werden? Ein Annäherungsversuch mit Vorurteilen.

Zu Besuch beim Saisonauftakt des Weihnachtsballetts im traditionsreichen Michailowsky-Theater.

Michael Moore ist zurück. Er wettert gegen Donald Trump, sieht in Europa nur das Beste — und einen neuen Film hat er auch noch. Eine Begegnung in New York.

Die ersten Teilnehmer der Berlinale vom Februar 2016 stehen fest. Darunter ist auch Schweizer Regisseur Vincent Pérez.

Güzin Kar hat sich in Beate Zschäpe getäuscht.

Der heutige Kurzfilm hat sich einem einzigen Satz verschrieben.

Die Tonhalle lässt erst Hazel Brugger, dann das Orchester auf die Bühne. Eine neue Kombination, die das Publikum erweitern soll.

Hungerperioden und Hinrichtungen: In «Mut zur Freiheit» erzählt die Überläuferin und Autorin Yeon-mi Park von ihrem Leben in und ihrer Flucht aus Nordkorea.

Wenige Bundesräte hatten keinen Hochschulabschluss – so auch Guy Parmelin. Dass die Amtszeit dennoch gelingen kann, zeigt die Geschichte.