Schlagzeilen |
Montag, 09. November 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der letzten Folge von «Downton Abbey» geht eine der weltweit erfolgreichsten Fernsehserien zu Ende.

Er schnitt sich ein Ohrläppchen ab und nagelte seine Weichteile auf den Roten Platz. Doch nun ging der russische Performance-Künstler Pjotr Pawlenski zu weit.

Der texanische Songwriter Steve Earle und seine Band gaben ein wuchtiges, grosses Konzert.

Der Dokumentarfilm «Winna – Weg der Seelen» machte sich im Oberwallis auf die Suche nach Verstorbenen, die manchmal lebhafter sind, als einem lieb ist.

«Schwanensee» ist ein Münster-«Tatort» mit viel Wasser und noch mehr Witz. Der Krimi geht ein wenig unter, aber die Figuren schwimmen obenauf.

Der Australier Richard Flanagan gewann den Booker Prize mit einem Kriegs- und Liebesroman, der Schönes und Grässliches in eine Balance bringt.

Der Roman «Eins im Andern» von Monique Schwitter ist mit dem Buchpreis ausgezeichnet worden. Keine Überraschung, aber ein Fest.

Von Grosshöchstetten direkt auf die Datenautobahn: Margrit und Hansjörg Schneuwly, die beiden Helden der SRF-Dokusoap «Experiment Schneuwly», sind zurück. Auf allen Kanälen.

Freiheitskämpfer gegen Beamte im Weltraum: Neben «Star Wars» verblasst die spröde Science-Fiction von «Star Trek». Eine Replik.

Der Portugiese Miguel Gomes hat den schönsten Film des Jahres gedreht. Ein sechseinhalbstündiges Grossprojekt in drei Teilen, das Schuldenpolitik mit «Tausendundeiner Nacht» verbindet.

Vor fünfzig Jahren veränderte Bob Dylan die Musik. Was sagen diese Aufnahmen über das Kreativsein?

Ein neuer Woody-Allen-Film kommt in die Kinos. Und schon hat er wieder eine Muse.

Peter Kastenmüllers «Herr Puntila und sein Knecht Matti» am Neumarkt macht Spass.

Automonteur Michael Hirter baut den K.I.T.T. nach. Er spricht über seine Obsession, den verstorbenen Designer George Barris – und die Frage, ob Hasselhoff ein würdiger Lenker war.

Stefanie Sargnagel ist die lustigste Frau Österreichs. Böse Gedanken aus Wien – von einer Teilzeitsklavin im Callcenter.

Mit der letzten Folge von «Downton Abbey» geht eine der weltweit erfolgreichsten Fernsehserien zu Ende.

Während Randy Newman an der Baloise Session in Basel überzeugte, vermied es Tori Amos, auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten des Publikums einzugehen.

Er schnitt sich ein Ohrläppchen ab und nagelte seine Weichteile auf den Roten Platz. Doch nun ging der russische Performance-Künstler Pjotr Pawlenski zu weit.

Der texanische Songwriter Steve Earle und seine Band gaben ein wuchtiges, grosses Konzert.

Der Dokumentarfilm «Winna – Weg der Seelen» machte sich im Oberwallis auf die Suche nach Verstorbenen, die manchmal lebhafter sind, als einem lieb ist.

«Schwanensee» ist ein Münster-«Tatort» mit viel Wasser und noch mehr Witz. Der Krimi geht ein wenig unter, aber die Figuren schwimmen obenauf.

Der Roman «Eins im Andern» von Monique Schwitter ist mit dem Buchpreis ausgezeichnet worden. Keine Überraschung, aber ein Fest.

Von Grosshöchstetten direkt auf die Datenautobahn: Margrit und Hansjörg Schneuwly, die beiden Helden der SRF-Dokusoap «Experiment Schneuwly», sind zurück. Auf allen Kanälen.

Stefanie Sargnagel ist die lustigste Frau Österreichs. Dabei schreibt sie nur ihr banales Leben zwischen Kneipe und Kunststudium auf.

Der Portugiese Miguel Gomes hat den schönsten Film des Jahres gedreht. Ein sechseinhalbstündiges Grossprojekt in drei Teilen, das Schuldenpolitik mit «Tausendundeiner Nacht» verbindet.

Automonteur Michael Hirter baut den K.I.T.T. nach. Er spricht über seine Obsession, den verstorbenen Designer George Barris – und die Frage, ob Hasselhoff ein würdiger Lenker war.

Güzin Kar hat ganz genau hingehört.

+++ James Bond trifft auf seinen wahren Gegner +++ Ein Sterbender denkt nur an das Wohl seines Hundes +++ Eine Krankheit treibt eine Familie auseinander +++

Der Schweizer Autor ist im Alter von 55 Jahren verstorben.

Er war der geistige Vater von Filmautos wie dem Batmobil oder K.I.T.T. aus «Knight Rider». Nun verstarb George Barris 89-jährig.