Ehrliche Texte, viel Herzschmerz und eine neue musikalische Stilrichtung auf Mundart: Diese Woche erscheint das R'n'B-Album von Cabarandi, das der Berner komplett im Alleingang produziert hat.
Das Programm des Snowpenair vom 2. April 2016 ist bekannt. Neben den Fantastischen Vier aus Deutschland sollen auch Patent Ochsner, Pegasus und Container6 für Stimmung sorgen.
Die «Mordsgeschichten aus dem Emmental» sind Kult. Ein neues Buch derselben Autoren versammelt historische Geschichten. Eine davon besteht aus hundert nie gestellten Fragen, die vor dem inneren Auge ein Bildnis des Grossvaters entstehen lassen.
Der TV-Sender Vox sucht in einer neuen Show den begabtesten Hobbyschneider im deutschsprachigen Raum. Fernsehen Unfassbar, dass darauf nicht früher jemand gekommen ist. Denn «Geschickt eingefädelt» macht richtig Laune.
Sie trainieren hart wie Fussballer, verdienen aber nicht mehr als das Personal am Billettschalter: Tänzerinnen und Tänzer stehen vor dem Nichts, wenn sie sich Mitte 30 umorientieren müssen. Erick Guillard hat den Absprung geschafft.
Der Formel-1-Experte und Unternehmer Niki Lauda spricht im neuen Buch «Reden wir über Geld» kaum direkt über Geldgeschäfte. Aber er verrät seine Haltung und erklärt, wie man erfolgreich verhandelt.
Sie illustriert den ganz normalen Familienwahnsinn: die schwedische Cartoonistin Lotta Sjöberg. Nun liegt erstmals eine ihrer Publikationen auf Deutsch vor.
Vier Buben wollen ein Geheimnis aufdecken. Sie scheitern. Vier Männer spielen pubertierende Jugendliche. Das gelingt. Das Effingertheater zeigt «Die Deutsche im Dorf» von Lukas Hartmann.
Auch die dritte Folge des Bachelors bietet erneut (Fremdschäm)-Potenzial: Die ersten Küsse werden vergeben, der Junggeselle lädt in den Urwald und ein frühzeitiger Rauswurf sorgt für Gesprächsstoff.
Es gibt eine neue «Star Trek»-Serie. Das freut unseren Autor – auch weil die Nachricht in den unerträglichen «Star Wars»-Hype fällt.
Unter dem Titel «The Life Years 1949–1959» zeigt die Graphische Sammlung der ETH Zürich ein umfassendes Konvolut früher Zeichnungen des US-amerikanischen Künstlers.
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Rapper Gimma.
Wie gut ist Ihr Englisch? Testen Sies im Quiz. Zum Beispiel die passende Stadt zu «Wusteschör».
Kunstkenner schlagen Alarm, wenn sie über den Zustand des Kunstbetriebs reden. Sie malen die Hölle aus und berühren dabei manchmal den Himmel.
Es gibt eine neue «Star Trek»-Serie. Das freut unseren Autor – auch weil die Nachricht in den unerträglichen «Star Wars»-Hype fällt.
Wie gut ist Ihr Englisch? Testen Sies im Quiz. Zum Beispiel die passende Stadt zu «Wusteschör».
Unter dem Titel «The Life Years 1949–1959» zeigt die Graphische Sammlung der ETH Zürich ein umfassendes Konvolut früher Zeichnungen des US-amerikanischen Künstlers.
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Rapper Gimma.
In der Inszenierung von Molières «Menschenfeind» verfolgt Daniel Pfluger im Theater Biel Solothurn auf packende Weise das Los eines Idealisten, der ins Leere läuft.
Kunstkenner schlagen Alarm, wenn sie über den Zustand des Kunstbetriebs reden. Sie malen die Hölle aus und berühren dabei manchmal den Himmel.
Tilmann Lahmes Biografie «Die Manns» zeigt die fatale Psychodynamik einer Sippe, in der es ein Genie gab, das alle anderen Mitglieder zugleich besonnte und beschattete.
Puccinis «La Bohème» ist ein Hit. Die neue Produktion am Zürcher Opernhaus ist es nicht. Dennoch gab es nach der Premiere viel Applaus.
Kann man sagen, es gebe irgendwo das beste Filmfestival überhaupt? Klar, in Wien. Da ist jedes Jahr Viennale.
Alain Delon hat als Verführer und eiskalter Engel Filmgeschichte geschrieben. Nun wird er 80.
Die aktuelle Single der britischen Sängerin Adele erreichte in den USA in kurzer Zeit 1,1 Millionen Downloads. Damit lässt sie den bisherigen Rekordhalter weit zurück.
Das Bild eines skeptischen schwarzen Jungen gehört zu den im Internet am häufigsten verbreiteten. Auf der Spurensuche tauchen Fragen zum Umgang mit solchen Bildern auf.
Der Bodensee-«Tatort» war ein graues Sozialdrama – und trotzdem ein ausgezeichneter und humorvoller Film.
Das Raumschiff Enterprise kehrt zurück: Der Sender CBS kündigt neue «Star Trek»-Folgen an.