Schlagzeilen |
Montag, 12. Oktober 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Aussenseiter hat sich durchgesetzt: Der Autor Frank Witzel wird für sein 800-seitiges Werk über die Nachkriegszeit aus der Sicht eines 13-Jährigen ausgezeichnet.

Wenn ein neues Asterix-Heft erscheint, wird in Paris die ganz grosse Bühne gewählt. Und aus Julian Assange wird Polemix.

Regisseur David Wnendt hat den Satire-Roman «Er ist wieder da» verfilmt. Dabei koppelte er den falschen Diktator an echte Reaktionen – eine ziemlich zweifelhafte Methode.

Ab nächster Woche heisst die Polit-Talksendung auf Radio 1 «Roger gegen Markus».

Lenny Kravitz hat eine Möbelkollektion entworfen. Und wie wär das bei Gölä? Oder Shia LaBeouf?

Der «Tatort» behandelte zwar ein wichtiges Thema, aber die Spannungskurve wollte nicht steigen. Eindrücke einer Novizin.

In seinem politischen Roman «Macht und Widerstand» verdichtet Ilija Trojanow 50 Jahre bulgarische Geschichte. Nächste Woche tritt er zweimal in Zürich auf.

Die Autorin Swetlana Alexijewitsch sieht ihren Nobelpreis als Verpflichtung. Die Autorin setzt sich weiter für die Demokratie und Menschenrechte ein.

Der R’n’B-Gigolo aus Los Angeles war da: Miguel stellte im Zürcher Kaufleuten sein neues Album «Wildheart» vor – mit vollem Körpereinsatz und viel nackter Haut.

Cecilia Bartoli sang im Opernhaus in Zürich die Norma – als dunkel bebendes Gefühlskraftwerk.

Sibylle Berg führt am Theater Neumarkt erstmals Regie – und verliert dabei die Orientierung in ihrem eigenen Stück.

Der Kabarettist erhält den Föderalismuspreis 2015. Steinbergers Schaffen prägt die Schweizer Kulturlandschaft seit über 50 Jahren.

Der heutige Kurzfilm ist schwere Kost – sehr schwere.

Unsere Gesellschaft leidet an Schlafstörungen. Ein «DOK» porträtierte vier Extrembeispiele.

Der Aussenseiter hat sich durchgesetzt: Der Autor Frank Witzel wird für sein 800-seitiges Werk über die Nachkriegszeit aus der Sicht eines 13-Jährigen ausgezeichnet.

Der amerikanische Rock-Musiker Dave Matthews füllt in den USA grosse Stadien. Bei uns kennt man ihn kaum. Nun gibt seine Band in der Schweiz ein Konzert.

In ihrem Roman bastelt sich Charlotte Roche ein «Mädchen für alles», auch für Sex & Crime.

Superstars mit Zaubertrank: Wenn ein neues Asterix-Heft erscheint, wird in Paris die ganz grosse Bühne gewählt.

Regisseur David Wnendt hat den Satire-Roman «Er ist wieder da» verfilmt. Dabei koppelte er den falschen Diktator an echte Reaktionen – eine ziemlich zweifelhafte Methode.

«Roger gegen Markus» statt «Roger gegen Roger»: Der Chefredaktor der «Basler Zeitung», Markus Somm, wird ab nächster Woche Roger Schawinski auf Radio 1 Paroli bieten.

Lenny Kravitz hat eine Möbelkollektion entworfen. Und wie wär das bei Gölä? Oder Shia LaBeouf?

Der «Tatort» behandelte zwar ein wichtiges Thema, aber die Spannungskurve wollte nicht steigen. Eindrücke einer Novizin.

In seinem politischen Roman «Macht und Widerstand» verdichtet Ilija Trojanow 50 Jahre bulgarische Geschichte. Nächste Woche tritt er zweimal in Zürich auf.

Swetlana Alexijewitsch sieht den Nobelpreis als Verpflichtung. Die Autorin setzt sich weiter für die Demokratie und Menschenrechte ein.

Das Disney-Musical «The Lion King» wird am Sonntag, wenn in Basel der letzte Vorhang fällt, über 300'000 Besuchende angelockt haben.

Cecilia Bartoli sang im Opernhaus in Zürich die Norma – als dunkel bebendes Gefühlskraftwerk.

Der R’n’B-Gigolo aus Los Angeles war da: Miguel stellte im Zürcher Kaufleuten sein neues Album «Wildheart» vor – mit vollem Körpereinsatz und viel nackter Haut.

Sibylle Berg führt am Theater Neumarkt erstmals Regie – und verliert dabei die Orientierung in ihrem eigenen Stück.