Einst kreuzten auf dem Zürichsee gefährliche Piraten. Wer sich zu weit rauswagte, dem drohte ein skrupelloser Überfall. Welche Lieder über Seeräuber und Schurken kennen Sie?
Keiner kam den Politikern und ihren Anhängern im eidgenössischen Wahlkampf so nah wie der Fotograf Kostas Maros.
Richard Thompson, als Gitarrist und Songschreiber verehrt, befeuerte gestern das Publikum im Papiersaal.
Mit dem Film «Jeanne Dielman» wurde die belgische Regisseurin Chantal Akerman zu einer Vorreiterin des feministischen Kinos. Mit 65 Jahren hat sie sich in Paris das Leben genommen.
Der Cellist Yo-Yo Ma wird heute 60 – und hat ein Album herausgegeben, das Musik für alle Lebensphasen enthält.
Fast unbemerkt besuchte der berühmte Choreograf Jirí Kylián die Proben zu seinem Stück im Zürcher Opernhaus. Der Tscheche sieht im Tanz eine Kunst, die alle berühren soll.
Schauspieler Oliver Masucci begegnet in der Verfilmung des Bestsellers «Er ist wieder da» als Hitler verkleidet den Menschen Deutschlands. Dabei verging ihm oft das Lachen.
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk für John Lennon: Im Central Park formierten sich tausende New Yorker zu einem riesigen Peace-Zeichen.
Raus aus dem Alltagstrott, rein in die Kriminalität – so heisst das Credo der Familie Zbinden. In einer neuen SRF-Webserie stürzt sie sich in ihr eigenes Bonnie-und-Clyde-Abenteuer.
Die belgische Filmregisseurin und Tochter von Holocaust-Überlebenden ist am Montag mit 65 Jahren in Paris gestorben.
Psychoanalytiker und Kolumnist Peter Schneider antwortet auf die Frage, ob man angesichts der Verbreitung des Islams aktiv werden muss.
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Philosoph Immanuel Kant.
«Zurück in die Zukunft»: Zum Jubiläum am 21. Oktober sollen die Meeresviecher wieder angreifen.
Routinier Eros Ramazzotti glänzte bei seinem Konzert im Zürcher Hallenstadion mit seinen Balladen. Zwischendurch bespasste er sich selbst.
Einst kreuzten auf dem Zürichsee gefährliche Piraten. Wer sich zu weit rauswagte, dem drohte ein skrupelloser Überfall. Welche Lieder über Seeräuber und Schurken kennen Sie?
Keiner kam den Politikern und ihren Anhängern im eidgenössischen Wahlkampf so nah wie der Fotograf Kostas Maros.
Richard Thompson, als Gitarrist und Songschreiber verehrt, befeuerte gestern das Publikum im Papiersaal.
Mit dem Film «Jeanne Dielman» wurde die belgische Regisseurin Chantal Akerman zu einer Vorreiterin des feministischen Kinos. Mit 65 Jahren hat sie sich in Paris das Leben genommen.
Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse über den Schweizer Wahlkampf und die rechtspopulistische Hetze gegen Flüchtlinge in Europa.
Das Disney-Musical «The Lion King» wird am Sonntag, wenn in Basel der letzte Vorhang fällt, über 300'000 Besuchende angelockt haben.
Der Cellist Yo-Yo Ma wird heute 60 – und hat ein Album herausgegeben, das Musik für alle Lebensphasen enthält.
Schauspieler Oliver Masucci begegnet in der Verfilmung des Bestsellers «Er ist wieder da» als Hitler verkleidet den Menschen Deutschlands. Dabei verging ihm oft das Lachen.
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk für John Lennon: Im Central Park formierten sich tausende New Yorker zu einem riesigen Peace-Zeichen.
Raus aus dem Alltagstrott, rein in die Kriminalität – so heisst das Credo der Familie Zbinden. In einer neuen SRF-Webserie stürzt sie sich in ihr eigenes Bonnie-und-Clyde-Abenteuer.
Die belgische Filmregisseurin und Tochter von Holocaust-Überlebenden ist am Montag mit 65 Jahren in Paris gestorben.
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Philosoph Immanuel Kant.