Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. September 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Filmstart von «Everest» zeigen wir, wo das 3-D-Spektakel in Sachen Extrembergsteigen steht.

Vor 50 Jahren starb Porfirio Rubirosa. Erraten Sie die unglaublichen Taten des Playboys.

Als allerletzte Zugabe eines Scala-Konzerts sang Jonas Kaufmann «Nessun dorma» – und vergass den Text.

In Japan verbietet das «Fueiho»-Gesetz das Tanzen. Das soll sich für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio ändern.

Buchautor Norman Ohler versucht, den Wahn des NS-Regimes mit dessen Drogenexzessen zu erklären. Das überzeugt teilweise.

Ein Geheimtipp zum Herbstbeginn: Das Aargauer Kunsthaus zeigt «Nachtbilder» von heute und einst.

Martin Amis’ umstrittener Roman «Interessengebiet» zeigt den Holocaust als schwarze englische Komödie.

Schleuser im Privatwagen: Die Aktionskünstler des Peng Collective wollen, dass Bürger Flüchtlinge schmuggeln.

Der Vorverkauf des Zurich Film Festival hat begonnen, aber wer blickt noch durch? Unsere Filmkritiker empfehlen zehn Produktionen (und äussern Bedenken bei einigen anderen).

Elton John und Putin wollen schnacken. Wir suchen und spielen Songs über Diskussionen, Gespräche und Dialoge. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

Der Schweizer Hip-Hop-DJ Wiz nimmt derzeit am «Red Bull Thre3style»-Contest in Tokio teil. Was ihn dort erwartet.

Die Jury des Deutschen Buchpreises hat die sechs Finalisten bekannt gegeben.

Früher war sie ein Kinderstar, heute feiert sie das Kind im Star: Wie Miley Cyrus verhindert, vor laufenden Kameras erwachsen zu werden.

Ein Sachbuch über Chemie lässt die Funken sprühen – in Theorie und Praxis.

Als allerletzte Zugabe eines Scala-Konzerts sang Jonas Kaufmann «Nessun dorma» – und vergass den Text.

Zum Filmstart von «Everest» zeigen wir, wo das 3-D-Spektakel in Sachen Extrembergsteigen steht.

Der Bieler DJ Wiz nimmt derzeit am «Red Bull Thre3style»-Contest in Tokio teil. Seit Montag sind seine Gegner bekannt.

In Japan verbietet das «Fueiho»-Gesetz das Tanzen. Das soll sich für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio ändern.

«Kosovo for Dummies» im Schlachthaus-Theater erzählt die Geschichte einer Migrantin. Ein vergnügliches Schauspiel wie ein durchgeknalltes Update zum Film «Schweizermacher».

«Everest» zeigt in fesselnden 3-D-Bildern die Bergkatastrophe von 1996, als acht Menschen am gleichnamigen Berg ums Leben kamen.

Die Bündner Brüderband 77 Bombay Street hat ein neues Album am Start. Die folk-poppige Musik auf «Seven Mountains» ist nett, und das ist nicht als Beleidigung gemeint.

Pumuckl sorgte jüngst für Schlagzeilen: Er verlor kurzfristig sein Kugelbäuchlein. Doch der Kobold ist längst nicht das einzige Opfer von Political Correctness.

Auf seinem neuen Album «When We Wake Up» hat der bald 21-jährige Luca Hänni genug von seinem Teenagerimage. Frei übersetzt: Weg mit den Mädchen, her mit den Frauen.

Vor 50 Jahren starb Porfirio Rubirosa. Erraten Sie die unglaublichen Taten des Playboys.

Eine Ikone und zuletzt ein Berner: Der Deutsche Harald Kreutzberg war gefeierter Tänzer. 1955 gründete er in Bern eine Tanzschule – und ging fast vergessen. In der Dampfzentrale ist zu seinen Ehren «Kreutzberg» zu sehen.

Die Berner Band YRU stellt auf ihrem dritten Album den Kapitalismus in Frage und greift mit dem Videoclip das virtuelle Zeitalter auf. Schlagzeuger Philipp Beyeler gibt für die Band, die fast nur Fragen stellt, für einmal Antworten.

Der Vorverkauf des Zurich Film Festival hat begonnen, aber wer blickt noch durch? Unsere Filmkritiker empfehlen zehn Produktionen (und äussern Bedenken bei einigen anderen).

Buchautor Norman Ohler versucht, den Wahn des NS-Regimes mit dessen Drogenexzessen zu erklären. Das überzeugt teilweise.