Pop für Fortschreitende: Phall Fatale lancieren mit «The Girl, The Beat» ihr neues Album. Die Videopremiere.
Die verstorbene Sängerin gibt als Hologramm eine Konzertreihe.
Pumuckl sorgte jüngst für Schlagzeilen: Er verlor kurzfristig sein Kugelbäuchlein. Doch der Kobold ist längst nicht das einzige Opfer von Political Correctness.
Seine Werke finden sich in Telefonbüchern und Flughäfen: Der Berner Typograf und Grafikdesigner Adrian Frutiger hat mit seinen Schriften die Welt erobert. Jetzt ist er gestorben.
Ach, seufzte man als Zuschauer, das sind jetzt wirklich die ältesten Klischees im Krimibusiness – doch plötzlich begeisterte der neuste «Tatort».
«Der begrabene Riese», der neue Roman von Kazuo Ishiguro, führt ins finstere Frühmittelalter. Es geht um historische Gewalt, die unter einem Drachennebel verborgen liegt.
Samtener Schmerz: Bryan Ferry verführte sein Publikum im Zürcher Kongresshaus.
Der Debütfilm «Desde allá» des Regisseurs Lorenzo Vigas aus Venezuela hat den Goldenen Löwen der 72. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen.
Der Favorit hat gewonnen: Heinz Holliger wurde gestern Abend mit dem zweiten Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.
Regisseur Stefan Pucher eröffnete die Schauspielhaus-Saison im Zürcher Pfauen mit Ibsens «Volksfeind». Keine theaterfreundliche Sache.
Im Strassenmagazin «Surprise» ist ein Gastbeitrag erschienen, der zum Theatermord an Roger Köppel aufruft.
Der Kurzfilm «My Honeymoon» stellt Berivan vor. Eine junge Frau, die Syrien verlässt, Bulgarien erreicht und die Hoffnung nicht aufgibt.
Elyas M’Barek ist der zurzeit attraktivste Mann im deutschen Kino. Die Promotour zur Fortsetzung seines Grosserfolgs «Fack Ju Göhte» führte ihn auch nach Zürich.
Vor 500 Jahren opferte sich die Schweiz auf dem Altar der Neutralität. Wobei ... nicht ganz.
Pop für Fortschreitende: Phall Fatale lancieren mit «The Girl, The Beat» ihr neues Album. Die Videopremiere.
Die Schlagersängerin Francine Jordi moderiert heute Abend erstmals die neue «Stadlshow». Trotz bestens bekannter Umgebung ist das für sie absolutes Neuland.
Allein zwei Ausstellungen im Museum Reina Sofia lockten mit rund 170 Werken innerhalb von sechs Monaten rund 550'000 Besucherinnen und Besucher an.
Die Basler Rap-Crew Brandhärd hat nach fünf Jahren wieder ein neues Album zustande gebracht – trotz Verpflichtungen in Job und Familie.
Die verstorbene Sängerin gibt als Hologramm eine Konzertreihe.
Zum 30-jährigen Jubiläum der Baloise Session konnten die Organisatoren einige hochkarätige Zugpferde für das Musikfestival verpflichten.
Pumuckl sorgte jüngst für Schlagzeilen: Er verlor kurzfristig sein Kugelbäuchlein. Doch der Kobold ist längst nicht das einzige Opfer von Political Correctness.
Ach, seufzte man als Zuschauer, das sind jetzt wirklich die ältesten Klischees im Krimibusiness – doch plötzlich begeisterte der neuste «Tatort».
Samtener Schmerz: Bryan Ferry verführte sein Publikum im Zürcher Kongresshaus.
Der Debütfilm «Desde allá» des Regisseurs Lorenzo Vigas aus Venezuela hat den Goldenen Löwen der 72. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen.
Der Favorit hat gewonnen: Heinz Holliger wurde gestern Abend mit dem zweiten Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.
Der Kurzfilm «My Honeymoon» stellt Berivan vor. Eine junge Frau, die Syrien verlässt, Bulgarien erreicht und die Hoffnung nicht aufgibt.
Elyas M’Barek ist der zurzeit attraktivste Mann im deutschen Kino. Die Promotour zur Fortsetzung seines Grosserfolgs «Fack Ju Göhte» führte ihn auch nach Zürich.
Im Strassenmagazin «Surprise» ist ein Gastbeitrag erschienen, der zum Theatermord an Roger Köppel aufruft.