Schlagzeilen |
Montag, 07. September 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Einst waren Schweizer Wirtschaftsflüchtlinge. Und wenig geliebt, wie ein Blick ins Archiv der «New York Times» zeigt.

Eine weitere grossartige Netflix-Serie: «Narcos» handelt von den Wahnsinnstaten des kolumbianischen Drogenhändlers Pablo Escobar.

Hetze ja, Brüste nein? Die Facebook-Zensur gibt zu reden. Comic-Zeichner Ralf König wurde es nun zu viel.

«Amazing Grace», die Dokumentation des 2008 verstorbenen Sydney Pollack über Aretha Franklin, hätte endlich aufgeführt werden sollen.

Ein Drehbuchautor mit Munitionsfetisch, fliegende Hirnfetzen und Selbstjustiz: Die «Tatort»-Saison eröffnete mit einem brutalen Beitrag aus der Schweiz.

Sind die Bücher, die wir mögen, bloss gute Mittelklasse? Im angelsächsischen Raum wird Virginia Woolfs «Middlebrow»-These neu diskutiert.

Der US-Komponist Tod Machover hat den Luzernern eine Sinfonie auf den Leib geschrieben. Darin spielen Schritte auf der Kapellbrücke und Guggenmusig eine Rolle.

Schluss mit «10 vor 10» nach 22 Jahren. Emotional fiel der Abschied von Stephan Klapproth aus.

Die Theatergruppe Rimini-Protokoll hat im symbolträchtigen Weimar ihr Stück «Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2» uraufgeführt.

«Still the Water», der neue Spielfilm der preisgekrönten Japanerin Naomi Kawase, handelt von allem: Leben, Tod, Zuneigung und der göttlichen Natur.

Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert Ihnen zweiwöchentlich Kinoempfehlungen von aktuellen Filmen. Heute: Ein pilgernder Drehbuchautor, eine rockende Mutter und die Eigenheiten der Schweizer Demokratie.

Der Kurzfilm «Washed Ashore» wirkt auf das heutige Publikum anders als erwartet.

Güzin Kar über einen Diskurs, der auf der Entwicklungsstufe eines Kleinkindes steht.

Einst waren Schweizer Wirtschaftsflüchtlinge. Und wenig geliebt, wie ein Blick ins Archiv der «New York Times» zeigt.

Eine weitere grossartige Netflix-Serie: «Narcos» handelt von den Wahnsinnstaten des kolumbianischen Drogenhändlers Pablo Escobar.

Hetze ja, Brüste nein? Die Facebook-Zensur gibt zu reden. Comic-Zeichner Ralf König wurde es nun zu viel.

«Amazing Grace», die Dokumentation des 2008 verstorbenen Sydney Pollack über Aretha Franklin, hätte endlich aufgeführt werden sollen.

Ein Drehbuchautor mit Munitionsfetisch, fliegende Hirnfetzen und Selbstjustiz: Die «Tatort»-Saison eröffnete mit einem brutalen Beitrag aus der Schweiz.

Zum 30-jährigen Jubiläum der Baloise Session konnten die Organisatoren einige hochkarätige Zugpferde für das Musikfestival verpflichten.

Schluss mit «10 vor 10» nach 22 Jahren. Emotional fiel der Abschied von Stephan Klapproth aus.

Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert Ihnen zweiwöchentlich Kinoempfehlungen von aktuellen Filmen. Heute: Ein pilgernder Drehbuchautor, eine rockende Mutter und die Eigenheiten der Schweizer Demokratie.

Der Kurzfilm «Washed Ashore» wirkt auf das heutige Publikum anders als erwartet.

Güzin Kar über einen Diskurs, der auf der Entwicklungsstufe eines Kleinkindes steht.

Francine Jordi hat ein neues Album, das ZDF feiert Helene Fischer, und nächste Woche startet die grosse neue Show. Das Quiz zur bunten Schlagerwelt.

Fantoche, das Festival für den Animationsfilm, feiert derzeit Jubiläum. In der 20. Ausgabe gibts etwa den vielleicht letzten Film des japanischen Ghibli-Studios zu sehen.

Als Star und Komponist stösst Wolfgang Rihm zur Lucerne Festival Academy, als Dirigent bleibt Matthias Pintscher.