Die britische Musikerin FKA Twigs veröffentlicht eine neue EP mit musikalischem Kurzfilm. Darin erzählen futuristische Klänge und Körper eine Leidensgeschichte.
«Da hat mir Lotti einen bösen Streich gespielt», sagte Dürrenmatt, nachdem seine Frau starb. Züri West vertonten jetzt die Ehe des Schriftstellers. Die Videoclip-Kritik.
Ein joggender Hornist, eine boxende Kinozuschauerin – die SRF-Sportreporterin Steffi Buchli präsentierte gestern die Sendung «Kulturplatz».
Orchester kommen zunehmend auf den Geschmack von Game-Musik.
Heute vor 25 Jahren lancierte das Schweizer Fernsehen seine neue Nachrichtensendung. Wie kommt sie zustande? Ein Drehbericht.
Die Einnahmen aus dem Song «Schweigeminute» des österreichischen Künstlers Raoul Haspel kommen einem Flüchtlingslager zugute. Wobei «Song» vielleicht ein bisschen zu viel gesagt ist.
Kurz vor seinem Unfalltod 1972 hatte Mani Matter «Der Unfall» geschrieben. Die Musik dazu hätte Jürg Wyttenbach komponieren sollen. Jetzt hat er es tatsächlich noch getan.
Der Autor Tex Rubinowitz hat in seinem Roman aus Wikipedia kopiert.
Ein neues Buch zeigt Gerry Hofstetters Lichtbilder auf SAC-Hütten.
Wir spielen und suchen Songs über Immigration und Fremdsein. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Mit nur 18 Jahren ist der deutsche Jungschauspieler gestorben.
Märchen, Marignano und der Gotthard - der Ausblick auf das Kulturprogramm bei SRF.
Ein britischer Geograf hat die seltsamsten Orte der Welt aufgespürt. Zehn davon finden Sie in unserer Infografik.
Unter den 20 Titeln auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis befinden sich die Werke von drei Schweizern. Das ist eine sehr gute Quote.
Für Altersforscher Helmut Bachmaier ist klar: Unser heutiges Rentensystem ist nicht zukunftsfähig. Nun müsse der Staat spezielle Arbeitsplätze schaffen.
Generationen von Kindern liebten seine Wimmelbücher. Hier spricht Zeichner Ali Mitgutsch über seine Arbeit und seine eigene Kindheit.
Die britische Musikerin FKA Twigs veröffentlicht eine neue EP mit musikalischem Kurzfilm. Darin erzählen futuristische Klänge und Körper eine Leidensgeschichte.
«Da hat mir Lotti einen bösen Streich gespielt», sagte Dürrenmatt, nachdem seine Frau starb. Züri West vertonten jetzt die Ehe des Schriftstellers. Die Videoclip-Kritik.
Ein joggender Hornist, eine boxende Kinozuschauerin – die SRF-Sportreporterin Steffi Buchli präsentierte gestern die Sendung «Kulturplatz».
Orchester kommen zunehmend auf den Geschmack von Game-Musik.
Heute vor 25 Jahren lancierte das Schweizer Fernsehen seine neue Nachrichtensendung. Wie kommt sie zustande? Ein Drehbericht.
Die Einnahmen aus dem Song «Schweigeminute» des österreichischen Künstlers Raoul Haspel kommen einem Flüchtlingslager zugute. Wobei «Song» vielleicht ein bisschen zu viel gesagt ist.
Kurz vor seinem Unfalltod 1972 hatte Mani Matter «Der Unfall» geschrieben. Die Musik dazu hätte Jürg Wyttenbach komponieren sollen. Jetzt hat er es tatsächlich noch getan.
Mit nur 18 Jahren ist der deutsche Jungschauspieler gestorben.
Ein neues Buch zeigt Gerry Hofstetters Lichtbilder auf SAC-Hütten.
In einem Video macht ausgerechnet Christoph Blocher Werbung für den Grünen Bastien Girod. Wieso Walter Andreas Müller den SVPler gibt und was ihm die Aktion einbrachte.
Wir spielen und suchen Songs über Immigration und Fremdsein. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Ein britischer Geograf hat die seltsamsten Orte der Welt aufgespürt. Zehn davon finden Sie in unserer Infografik.
Märchen, Marignano und der Gotthard - der Ausblick auf das Kulturprogramm bei SRF.
Unter den 20 Titeln auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis befinden sich die Werke von drei Schweizern. Das ist eine sehr gute Quote.