Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. August 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schock im Weissen Sport: Stan Wawrinka wird verbal verunglimpft – und findet Trost bei Roger Federer. Ein fiktives Gespräch.

In seiner Heimat China galt er als die Stimme der Verfolgten und Unterdrückten. In Deutschland hört sich der Künstler und Bildhauer Ai Weiwei anders an.

Im November wird ein neues Album mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen des verstorbenen «Nirvana«-Frontmanns veröffentlicht.

Die Amerikaner hörten es einst gar nicht gerne, dass Arturo Toscanini nach ihrer Hymne auch noch die «Internationale» dirigierte.

Der italienische Dirigent Riccardo Chailly übernimmt das Lucerne Festival Orchestra - und tritt damit die Nachfolge von Claudio Abbado an.

Der Star bin ich: Solokünstler dominieren im Pop die Hitparaden und sozialen Netzwerke. Und lassen Bands aussehen wie Dinosaurier aus der prädigitalen Ära.

Jan Oberndorff von der Schule für Schauspiel Hamburg sucht in Zürich junge Talente. Warum er das ausgerechnet hier tut und was das mit Beatrice Egli zu tun hat.

J. R. R. Tolkien, Autor von «Herr der Ringe», ist noch immer für Überraschungen gut. Nun soll ein grusliges Frühwerk von ihm veröffentlicht werden.

Wo Monster noch Monster sein dürfen: Die Serie «The Strain» von Regisseur Guillermo del Toro ist eine opulente Horrorsause.

Wir spielen und suchen Songs, die Feuer beinhalten. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

«Godmother of Punk» Patti Smith will ihre Memoiren ausbauen und intensiver bebildern. Aus der Biografie wird nun eine TV-Adaption.

Tinder-Mitbegründerin Whitney Wolf lanciert eine neue Dating-App, diesmal eine feministische. Auf Bumble müssen Frauen den ersten Schritt machen.

Mitarbeiter der britischen Nationalgalerie in London streiken. Sie befürchten, ihre Jobs durch eine geplante Privatisierung zu verlieren.

Am Zürcher Theaterspektakel zeigt das Stück «The Camouflage Project» die Storys zweier Tamilen in der Schweiz – und bleibt weit hinter den Möglichkeiten des Doktheaters zurück.

Schock im Weissen Sport: Stan Wawrinka wird verbal verunglimpft – und findet Trost bei Roger Federer. Ein fiktives Gespräch.

TT-Redaktor Roger Probst wurde Opfer einer moldawischen Ohrwurm-Invasion.

Die zehnte Ausgabe der Sommerakademie im Zentrum Paul Klee beginnt am Mittwoch. Direktorin Jacqueline Burckhardt ist von der Wichtigkeit des Anlasses für den Kunststandort Bern überzeugt.

Keine Eintagsfliege, sondern ein Tanz, der süchtig machen kann. Kizomba ist drauf und dran, die Region Bern zu erobern. Martin Reusser und Nadine Sinitskaya wollen ihre Leidenschaft für diesen sinnlichen Paartanz weitergeben.

Verreisen, um die Muse zu finden. Berner Künstler berichten aus ihren Ferien.

Partnersuche heute – wie geht das? Die deutsche Journalistin Ursula März hat ein Buch über die modernen Paarungsmärkte geschrieben: fünf Erzählungen, die mit dem Dokumentarischen flirten.

In seiner Heimat China galt er als die Stimme der Verfolgten und Unterdrückten. In Deutschland hört sich der Künstler und Bildhauer Ai Weiwei anders an.

Die Amerikaner hörten es einst gar nicht gerne, dass Arturo Toscanini nach ihrer Hymne auch noch die «Internationale» dirigierte.

J. R. R. Tolkien, Autor von «Herr der Ringe», ist noch immer für Überraschungen gut. Nun soll ein grusliges Frühwerk von ihm veröffentlicht werden.

Im November wird ein neues Album mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen des verstorbenen «Nirvana«-Frontmanns veröffentlicht.

Wo Monster noch Monster sein dürfen: Die Serie «The Strain» von Regisseur Guillermo del Toro ist eine opulente Horrorsause.

Düster und wuchtig: «Heimatland», ein Mix aus Katastrophenfilm und Sozialkritik, ist ein starkes Zeichen des jungen Schweizer Filmschaffens im Wettbewerb von Locarno.

Der italienische Dirigent Riccardo Chailly übernimmt das Lucerne Festival Orchestra - und tritt damit die Nachfolge von Claudio Abbado an.

Wir spielen und suchen Songs, die Feuer beinhalten. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.