Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Juli 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Joan Baez, Patti Smith und Robert Plant bewegen, begeistern und entfesseln das Publikum am 40. Paléo-Festival von Nyon.

An seinem fünften Tag erinnerte das Paléo-Festival daran, was für ein Glück die Deutschschweizer haben, dass es die Welschen gibt.

Kurz vor seiner Ermordung hat Stéphane Charbonnier, der Chefredaktor der Satirezeitung «Charlie Hebdo», einen «Brief an die Heuchler» verfasst.

Der Regisseur Franz Schnyder bleibt bekannt für seine Gotthelf-Verfilmungen. Doch eine alte Videokassettein seinem Nachlass führt nun auf eine neue Spur.

+++ Pacman und Donkey Kong greifen die Erde an +++Monsterknaben quälen ihre Mutter +++Tödliche Liebe in Nizza+++

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Komikerin Lara Stoll.

Drei Millionen Euro hat es gekostet: Das sechste und letzte Museum der Bergsteigerlegende Reinhold Messmer ist eröffnet worden.

Der Senegalese Faada Freddy und seine Mitsänger fegen mit einem exzellenten A-cappella-Konzert die Konkurrenten von der Bühne. Der vierte Tag des 40. Paléo-Festivals liefert einen Höhepunkt.

Güzin Kar missfällt, dass Filmen zusehends die Rolle des sozialen Korrektivs zugeschrieben wird.

Der Chuck Taylor All Star von Converse ist eine Mode-Ikone. Nun verpasst das Unternehmen seinem berühmtesten Schuh ein Upgrade.

Das angeblich grösste TV-Experiment aller Zeiten, «Newtopia», wird vorzeitig eingestampft. Heute Abend läuft die letzte Folge der Dokusoap.

Im August erscheint das lange erwartete zweite Album von Boy. Wir haben die neun Songs von «We Were Here» schon gehört und stellen sie Stück für Stück vor.

Das Dekor ist opulent wie immer – aber die Bregenzer «Turandot» lebt durch die feine Regiearbeit.

Das Hollywood-Spektakel «Jurassic World» geht in die zweite Runde. Die Produzenten haben eine Fortsetzung für Juni 2018 angekündigt.

Joan Baez, Patti Smith und Robert Plant bewegen, begeistern und entfesseln das Publikum am 40. Paléo-Festival von Nyon.

An seinem fünften Tag erinnerte das Paléo-Festival daran, was für ein Glück die Deutschschweizer haben, dass es die Welschen gibt.

Am Freitagabend gehört die «Am Schluss»-Bühne auf dem Thuner Mühleplatz den Herren von Osaka Monaurail.

+++ Pacman und Donkey Kong greifen die Erde an +++Monsterknaben quälen ihre Mutter +++Tödliche Liebe in Nizza+++

Die Gassen der Berner Altstadt füllen sich im August wieder mit Musikanten und Artisten aus aller Welt.

Der Regisseur Franz Schnyder bleibt bekannt für seine Gotthelf-Verfilmungen. Doch eine alte Videokassettein seinem Nachlass führt nun auf eine neue Spur.

Nicole Bernegger, die morgen Sonntag auf dem Mühleplatz auftritt, ist weit mehr als «nur» eine Castingshow-Gewinnerin. Diese Frau hat Soul!

Nach einem Jahr Pause steht nun die 4. Freilichtproduktion des Alpentheaters Kiental vor der Premiere. Das aus der Improvisation heraus kreierte Stück «Übere Gartezuun» beschreibt den stinknormalen Alltag zweier benachbarter Familien.

Die ersten beiden Tage des 28. Brienzersee-Rockfestivals werden von englischem Hardrock geprägt: dank den Headlinern Magnum und Thunder, die sich übrigens den Schlagzeuger teilen. Am Sonntag ist mit Polo Hofer und Span Mundartrock Trumpf.

Der dritte Konzertabend der Jazz Nights stand ganz im Zeichen der Saxofone. Die Holländerin Tineke Postma und der Amerikaner Branford Marsalis sorgten für «saxuelle Sternstunden» von Tenor bis Sopran.

2014 war ein Jahr zum Vergessen: Noch nie gingen so wenige Zuschauer hierzulande ins Kino. Doch jetzt hat der Wind gedreht: Das erste Halbjahr 2015 lief gut, ein starker Herbst steht noch bevor. Nur der Schweizer Film bleibt ein Sorgenkind.

Harry-Potter-Star Daniel Radcliffe läutet eine Neuerung auf der Grossen Schanze ein: Bei Salt Cinema gibts Filme zu sehen, die es nicht ins reguläre Kinoprogramm geschafft haben.

Der Berner Urs Mannhart hat keine Urheberrechtsverletzung begangen. Darauf einigten sich die wegen Plagiatsverdacht zerstrittenen Parteien in einem Vergleich.

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Komikerin Lara Stoll.