Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juni 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie die Serie «Girls» zeigt «Broad City» Frauen in ihren Zwanzigern in New York – mit Witz, Weed und Vulgarität.

Der Schweizer Regisseur wagt sich an «The Downslope», die blutige Geschichte zweier verfeindeter Generäle.

Christof Huber, Chef des Open Airs St. Gallen, spricht über hohe Gagen, den Beinahe-Kollaps des Open Airs und die Foo Fighters.

Viele Galerien bemühen sich zurzeit, wenig bekannte Künstler zu würdigen. So auch an der Art Basel.

Der Dino-Blockbuster «Jurassic World» ist in Schweizer Kinos ein Zuschauer-Magnet.

Paul Klee und Wassily Kandinsky pflegten eine spezielle Künstlerfreundschaft. Das Zentrum Paul Klee landet mit einer Ausstellung über diese Freundschaft einen Wurf.

Der österreichische Schauspieler und Regisseur Helmuth Lohner ist tot. Er starb nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren.

David Dufresne verwischt die Grenzen zwischen Dokumentarfilm und Onlinespiel. In «Fort McMoney» kann man via Browser über die Zukunft eines Ölstädtchens bestimmen.

Der Name des Piloten ist noch unbekannt. Doch niemand habe seit dem Crash von dem 61-jährigen Horner gehört.

Ach, Julia! Oh, Romeo... Bei den Festspielen Zürich geht es derzeit um Shakespeare. Eine gute Gelegenheit, den eigenen Romantik-Quotienten zu testen.

Kirill Petrenko wird Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Eine hoch spannende Wahl.

Milliardär Hansjörg Wyss spricht in einem seiner wenigen Interviews über Musik und Kunst.

Marlon Brando, berichtet der «Hollywood Reporter», veranstaltete einst einen bizarren Workshop, an dem auch Leonardo DiCaprio und «Osama Bin Laden» teilnahmen.

Stuttgart 21 ist das Beste, was dem «Tatort» am Neckar seit langem passiert ist: Basis für einen harten Politkrimi voller literarischer Pointen.

Wie die Serie «Girls» zeigt «Broad City» Frauen in ihren Zwanzigern in New York – mit Witz, Weed und Vulgarität.

Der Schweizer Regisseur wagt sich an «The Downslope», die blutige Geschichte zweier verfeindeter Generäle.

Christof Huber, Chef des Open Airs St. Gallen, spricht über hohe Gagen, den Beinahe-Kollaps des Open Airs und die Foo Fighters.

Viele Galerien bemühen sich zurzeit, wenig bekannte Künstler zu würdigen. So auch an der Art Basel.

Der Dino-Blockbuster «Jurassic World» ist in Schweizer Kinos ein Zuschauer-Magnet.

Paul Klee und Wassily Kandinsky pflegten eine spezielle Künstlerfreundschaft. Das Zentrum Paul Klee landet mit einer Ausstellung über diese Freundschaft einen Wurf.

Der österreichische Schauspieler und Regisseur Helmuth Lohner ist tot. Er starb nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren.

Der Name des Piloten ist noch unbekannt. Doch niemand habe seit dem Crash von dem 61-jährigen Horner gehört.

David Dufresne verwischt die Grenzen zwischen Dokumentarfilm und Onlinespiel. In «Fort McMoney» kann man via Browser über die Zukunft eines Ölstädtchens bestimmen.

Kirill Petrenko wird Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Eine hoch spannende Wahl.

Ach, Julia! Oh, Romeo... Bei den Festspielen Zürich geht es derzeit um Shakespeare. Eine gute Gelegenheit, den eigenen Romantik-Quotienten zu testen.

Marlon Brando, berichtet der «Hollywood Reporter», veranstaltete einst einen bizarren Workshop, an dem auch Leonardo DiCaprio und «Osama Bin Laden» teilnahmen.

Bundesrat Alain Berset lobt die Kulturstadt Basel und verteidigt seine Kulturbotschaft.

Milliardär Hansjörg Wyss spricht in einem seiner wenigen Interviews über Musik und Kunst.