Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juni 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Stall vor dem Zerfall gerettet, ein Glarner Gebäude im Ballenberg untergebracht und für die Nachwelt erhalten – Familie Menzi erzählt ihre Geschichte mit dem Rossstall von Luchsingen.

Knapp 400 Jahre nach dem Tod von Miguel de Cervantes (1547-1616) wird die Grabstätte des «Don Quijote»-Autors in der Altstadt von Madrid ab Freitag erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der Jazz-Musiker Ornette Coleman ist tot. Der Saxofonspieler und Komponist sei am Donnerstag im Alter von 85 Jahren in New York an Herzstillstand gestorben, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf einen Sprecher der Familie.

Eine der bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in der Schweiz wird erstmals seit über 30 Jahren wieder in einer Ausstellung präsentiert: Das Schaulager in Münchenstein zeigt einen Überblick über die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung.

Mit einem völlig neuen Programmkonzept ist der Kultursommer Arosa am Mittwoch in die aktuelle Saison gestartet. Geschäftsführer Andri Probst setzt nun zusätzlich auf Jazz, Literatur und Volksmusik.

Für die zehnten St. Galler Festspiele haben die Veranstalter den Klosterhof unter Wasser gesetzt. Das riesige Wasserbecken vor der Kathedrale dient als Canal Grande, an dem Verdis Oper «I due Foscari» spielt.

Mit 93 Jahren ist Schauspieler Christopher Lee gestorben. Er spielte in «Dracula», «Herr der Ringe» oder «Star Wars».

Carrie Underwood hat bei den CMT Music Awards für die besten Country-Musik-Videos drei Preise gewonnen. Sie holte in der Nacht zum Donnerstag mit «Something in the Water» die Trophäen für das beste Video und für das beste Video einer Sängerin.

Rund einen Monat nach dem Auktionsrekord der teuersten je versteigerten Skulptur – dem «Zeigenden Mann» von Alberto Giacometti – ist der Name ihres neuen Besitzers durchgesickert. Es sei der New Yorker Hedgefonds-Manager Steven Cohen, berichtet die «New York Times».

Am Samstag ist Festtag in Obermutten: Der Schatzplan Mutten, das jüngste Element eines Impulsprogramms der Walservereinigung Graubünden, wird offiziell lanciert.

Mit deutlich mehr Action stimmt der neue Trailer zu «Spectre» auf das nächste James-Bond-Abenteuer ein, das im November in die Kinos kommt. Bond (Daniel Craig) stellt darin in typischer Agenten-Manier mit schnellen Sportwagen und Hubschraubern seinen Gegnern nach.

Als erster Schriftsteller lateinamerikanischer Abstammung wird Juan Felipe Herrera offizieller Poet der USA. Die Library of Congress ernannte den 66-Jährigen am Mittwoch zum Poet Laureate Consultant in Poetry, beginnend im Herbst.

Sie sind das Komikerduo, das noch heute jedes Kind kennt: Stan Laurel und Oliver Hardy – hierzulande auch Dick und Doof genannt. In diesem Jahr wäre der Kopf des Duos, Stan Laurel, 125 Jahre alt geworden. Ein Besuch bei eingefleischten Fans.

Der deutsche Bandleader James Last ist tot. Der Musiker starb am Dienstag mit 86 Jahren in Florida (USA), wie sein langjähriger Konzertveranstalter Semmel Concerts am Mittwoch in Berlin mitteilte.

Er ist der «Vater» von «Schellen-Ursli». Alois Carigiet (1902-1985) war aber noch viel mehr, wie das Landesmuseum Zürich in einer aktuellen Ausstellung zeigt. Carigiet war auch Maler, Grafiker, Bühnenbildner und nicht zuletzt Bündner.

Seine Kriminalromane machten ihn international bekannt: Der Kubaner Leonardo Padura schickt Kommissar Mario Conde auf Verbrecherjagd und setzt sich mit den Verhältnissen unter dem Castro-Regime auseinander. In Spanien erhält er einen renommierten Literaturpreis.

Seit Ende April führt der Archäologische Dienst Graubünden im Münstertal umfangreiche Ausgrabungsarbeiten durch. Dabei wurden historisch bekannte Reste eines mittelalterlichen Kirchen- und Hospizkomplexes samt Gräbern entdeckt. Grund für die Ausgrabungen ist ein Bauprojekt im Südosten von Santa Maria.

Ein Konzert von Popdiva Lady Gaga und Altstar Tony Bennett in London ist in letzter Minute abgesagt worden. Das Konzert am Dienstagabend könne nicht stattfinden, weil Bennett krank geworden sei, teilte die Royal Albert Hall über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Schluss mit der Stille um Peter Brandenberger. Am Freitag spielt der gebürtige Glarner und «Voice-of-Switzerland»-Dritte im Citychäller.

Nach über 50 Jahren ist das berühmte Gemälde «Saul und David» endgültig als echter Rembrandt anerkannt worden. Ein internationales Expertenteam hatte mit modernster Technik in achtjähriger Forschung die Herkunft nachgewiesen.

Er spielte in «Herr der Ringe» und in «Dracula» mit: Mit 93 Jahren ist Christopher Lee gestorben. Ein Nachruf.

Zelebriert die Erfolgsserie «Game of Thrones» unnötige Gewalt? Mit Verlaub: Das ist Unsinn.

Kiss ist eine Weltmarke des Rock 'n' Roll. Am Mittwochabend führte die maskierte Band ihre herrlich anachronistische Show im Hallenstadion auf.

Geplant war eine Gesamtaufnahme von Schumanns «Kreisleriana», aber nach dem zweiten Stück bricht Géza Anda ab: Zu verstimmt, dieses Klavier.

Jenji Kohan, die Erfinderin von «Orange Is the New Black», war selbst ein Outlaw.

Heisse Autos, heisse Action und noch heissere Damen – Fans des bekanntesten Agenten dürfen sich auf den Herbst freuen.

Er spielte in «Herr der Ringe» und in «Dracula» mit: Mit 93 Jahren ist Christopher Lee gestorben.

Künstler spielten das Game «GTA» täuschend nach. Können Sie unterscheiden, was real ist und was virtuell?

Im Rahmen der Luzerner Freilichtspiele wurde Thomas Hürlimanns neues Stück «Das Luftschiff» uraufgeführt. Es versetzt den Zuschauer in die Belle Epoque.

Gute Saurier und schlechte Menschen tummeln sich im neuen Dinofilm «Jurassic World».

Die zwei beliebtesten TV-Serien der Gegenwart, «Game of Thrones» und «The Walking Dead», werden immer brutaler. Nun regt sich bei Zuschauern und Kommentatoren Widerstand.

Der Begriff «Affäre» soll wieder mal im Zusammenhang mit sexuellen Liebesabenteuern benutzt werden. Deshalb suchen wir Lieder über das Fremdgehen und Seitensprünge.

Zum Start der zweiten Staffel der Webserie «Güsel. Die Abfalldetektive» ein Gespräch mit Macher Gabriel Vetter – über illegale Abfallsäcke und Dreck in Teppichetagen.

Musik bringe Ruhe in aufgewühlte Seelen, sagte James Last einmal. Nun ist der Vater des Happy Sound im Alter von 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf.