Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juni 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit deutlich mehr Action stimmt der neue Trailer zu «Spectre» auf das nächste James-Bond-Abenteuer ein, das im November in die Kinos kommt. Bond (Daniel Craig) stellt darin in typischer Agenten-Manier mit schnellen Sportwagen und Hubschraubern seinen Gegnern nach.

Als erster Schriftsteller lateinamerikanischer Abstammung wird Juan Felipe Herrera offizieller Poet der USA. Die Library of Congress ernannte den 66-Jährigen am Mittwoch zum Poet Laureate Consultant in Poetry, beginnend im Herbst.

Sie sind das Komikerduo, das noch heute jedes Kind kennt: Stan Laurel und Oliver Hardy – hierzulande auch Dick und Doof genannt. In diesem Jahr wäre der Kopf des Duos, Stan Laurel, 125 Jahre alt geworden. Ein Besuch bei eingefleischten Fans.

Der deutsche Bandleader James Last ist tot. Der Musiker starb am Dienstag mit 86 Jahren in Florida (USA), wie sein langjähriger Konzertveranstalter Semmel Concerts am Mittwoch in Berlin mitteilte.

Er ist der «Vater» von «Schellen-Ursli». Alois Carigiet (1902-1985) war aber noch viel mehr, wie das Landesmuseum Zürich in einer aktuellen Ausstellung zeigt. Carigiet war auch Maler, Grafiker, Bühnenbildner und nicht zuletzt Bündner.

Seine Kriminalromane machten ihn international bekannt: Der Kubaner Leonardo Padura schickt Kommissar Mario Conde auf Verbrecherjagd und setzt sich mit den Verhältnissen unter dem Castro-Regime auseinander. In Spanien erhält er einen renommierten Literaturpreis.

Seit Ende April führt der Archäologische Dienst Graubünden im Münstertal umfangreiche Ausgrabungsarbeiten durch. Dabei wurden historisch bekannte Reste eines mittelalterlichen Kirchen- und Hospizkomplexes samt Gräbern entdeckt. Grund für die Ausgrabungen ist ein Bauprojekt im Südosten von Santa Maria.

Ein Konzert von Popdiva Lady Gaga und Altstar Tony Bennett in London ist in letzter Minute abgesagt worden. Das Konzert am Dienstagabend könne nicht stattfinden, weil Bennett krank geworden sei, teilte die Royal Albert Hall über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Schluss mit der Stille um Peter Brandenberger. Am Freitag spielt der gebürtige Glarner und «Voice-of-Switzerland»-Dritte im Citychäller.

Nach über 50 Jahren ist das berühmte Gemälde «Saul und David» endgültig als echter Rembrandt anerkannt worden. Ein internationales Expertenteam hatte mit modernster Technik in achtjähriger Forschung die Herkunft nachgewiesen.

Am 25. September eröffnet der Strauhof in Zürich unter der neuen Trägerschaft «Literaturmuseum Zürich» die erste Ausstellung. Während des Pilotbetriebs bis Sommer 2018 sind jährlich drei Ausstellungen zu sehen.

Nach nur einer Woche hat das Erdbeben-Drama «San Andreas» den ersten Rang der Deutschschweizer Kinohitliste wieder räumen müssen: Die Action-Komödie «Spy» mit Melissa McCarthy in der Hauptrolle setzte sich direkt nach Kinostart an die Spitze.

Der Kanton Graubünden hat zum 18. Mal einen Wettbewerb zur Förderung des professionellen Kulturschaffens für grosse Projekte ausgeschrieben. 46 Projekte sind eingereicht worden. Zehn Künstler erhalten einen Werkbeitrag von je 20 000 Franken.

Das Line-up für das Sound of Glarus vom 27. bis 29. August ist komplett. Afro-Soul, Post-Pop und Indie-Rock gesellen sich zu Alpen- und Mundartrock, Reggae, Rap und Achtziger-Sound. Das Programm wird wieder mitten in der Hauptstadt für ein Musikfest sorgen.

Ein Hauch von Hollywood in Locarno: Schauspieler und Regisseur Edward Norton («Fight Club») besucht im August das 68. Festival del film und nimmt dabei eine Auszeichnung entgegen.

Hollywoods Comedy-Star Melissa McCarthy räumt mit der Agenten-Satire «Spy» an den Kinokassen der USA und Kanadas ab. Nach ersten Schätzungen nahm die Komödie mit McCarthy als Spionin an ihrem Startwochenende rund 30 Millionen Dollar ein.

Das Stadtmuseum Aarau ermöglicht Einblicke ins analoge Bildarchiv, das der Medienkonzern Ringier vor sechs Jahren dem Kanton Aargau übergab. In einem multimedialen Ausstellungsraum werden die Pressefotografie und ihre Produkte präsentiert.

Die britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Helen Mirren hat ihre Trophäensammlung weiter vergrössert. In der Nacht zum Montag gewann Mirren in New York den Tony Award als beste Darstellerin in einem Bühnenstück.

Ursina Lardi war am Sonntagabend in Zürich in der Kategorie Schauspielerin für den Prix Walo nominiert. Den Sieg hat sie allerdings verpasst – der Prix Walo ging an den Zürcher Joel Basman.

Im Kongresshaus in Zürich ist am Sonntagabend der 41. Prix Walo vergeben worden. Der Journalist, Radiopionier, Autor und Talkmaster Roger Schawinski wurde für sein mediales Lebenswerk mit dem Ehren-Prix-Walo ausgezeichnet.

Gute Saurier und schlechte Menschen tummeln sich im neuen Dinofilm «Jurassic World».

Die zwei beliebtesten TV-Serien der Gegenwart, «Game of Thrones» und «The Walking Dead», werden immer brutaler. Nun regt sich bei Zuschauern und Kommentatoren Widerstand.

Der Begriff «Affäre» soll wieder mal im Zusammenhang mit sexuellen Liebesabenteuern benutzt werden. Deshalb suchen wir Lieder über das Fremdgehen und Seitensprünge.

Zum Start der zweiten Staffel der Webserie «Güsel. Die Abfalldetektive» ein Gespräch mit Macher Gabriel Vetter – über illegale Abfallsäcke und Dreck in Teppichetagen.

Musik bringe Ruhe in aufgewühlte Seelen, sagte James Last einmal. Nun ist der Vater des Happy Sound im Alter von 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Erst vor gut sechs Wochen beendete James Last seine Abschiedstournee – nun ist der international erfolgreiche Bandleader und Komponist gestorben.

Die fünfte Etappe der Musikreise führt -Korrespondent Martin Kilian durch das Mississippi-Delta bis nach Louisiana.

Die beiden Star-Architekten aus Basel, Jacques Herzog und Pierre de Meuron, haben ein Kabinett für ihre Arbeiten eingerichtet.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die fünfte Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Die zweitletzte Folge (9).

27 junge Pianisten sind in Zürich zum diesjährigen Concours Géza Anda angetreten. Drei werden am Ende einen Preis erhalten. Impressionen vom letzten Tag der Vorrunde.

Christian Labharts intensiver Dokumentarfilm über Giovanni Segantini verzichtet auf kunstwissenschaftliches Zerreden. Er lässt die Bilder selber sprechen. Und den Maler.

Das Fotomuseum Winterthur untersucht unser Verhältnis zum Tier. «Beastly/Tierisch» will freilich alles und das Gegenteil davon.

In Nürnberg stehen von NS-Diktator Adolf Hitler gemalte Bilder zum Verkauf. Solange darauf keine NS-Symbole zu sehen sind, ist das legal.

Ein Tattoo – ja oder nein? Mutter Natur, das zeigt gnadenlos die Badi-Saison, rät davon ab.