Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Mai 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stephanie Gräve (45) ist die neue Schauspielleiterin von Konzert Theater Bern. Sie setzt auf Klassiker und eine enge Zusammenarbeit mit den Kirchen. Wer ist die Duisburgerin, und was treibt sie an?

Im Theaterkubus auf dem Berner Waisenhausplatz sollen nächsten Frühling ein Dürrenmatt-Krimi, eine zeitgenössische Oper und ein Zirkustheater gezeigt werden.

Durch die Limmatstadt mit der Virtual-Reality-Brille: Wie Zürcher Game-Designer von einem Hype profitieren wollen und was «Sherlock» mit der Stadt zu tun hat.

In zehn Jahren schufen die Ausstellungsmacher des Zentrums Paul Klee nicht nur einen frischen Zugang zum Hauskünstler Paul Klee, sondern spannten von Anfang an auch den Bogen in die Gegenwart.

Fünf Autoren erhalten in diesem Jahr einen Literaturpreis des Kantons Bern für herausragende literarische Arbeiten: Lukas Bärfuss, Michael Fehr, Rolf Hermann, Guy Krneta und Roland Reichen.

Die ausgewerteten Schlussresultate des Eurovision Song Contest bringen Überraschendes zutage. Fünf Punkte zur Punktvergabe.

Die Preisverleihung in Cannes wird zum Abend der Emotionen. Und zum Triumph für Frankreich. Die Goldene Palme geht an das herausragende Flüchtlingsdrama «Dheepan» von Jacques Audiard.

Mehrere gestohlene Fresken aus Pompeji sind in den USA sichergestellt und nach Italien zurückgebracht worden.

Ermittlerin Lena Odenthal agitiert in der neuesten «Tatort»-Folge gegen ihre junge Kollegin – was sie mal wieder ziemlich alt aussehen lässt.

Am Samstag ging das Internationale Jazzfestival Bern in Bern zu Ende. Mehr als 25'000 Besucher konnte das Festival in diesem Jahr verbuchen. Die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden.

Der Schweizer Künstler Christoph Büchel machte für die Biennale in Venedig eine Kirche zur Moschee. Das Experiment scheiterte an der Kleingeistigkeit der Behörden.

Schöne Überraschung in Cannes: Der Franzose Jacques Audiard gewinnt mit dem Einwandererdrama «Dheepan» die Goldene Palme.

Tyler, The Creator gab in Zürich ein Konzert für Eingeweihte. Ohne den Versuch zu machen, den Kreis zu erweitern.

Die Entscheidung ist gefallen. Im Ticker können Sie nachverfolgen, wie sich Mans Zelmerlöw in einem dramatischen Finale durchsetzte.

Nach wochenlangem Streit muss ein Kirchen-Kunstprojekt eines Schweizer Künstlers für die Biennale in Venedig schliessen.

Die Zürcher Band Los Dos reist mit ihrer Fortsetzungsgeschichte «Jungle Soap» in der Klibühni in Chur an.

Die Opera Viva Obersaxen präsentiert im Sommer 2016 «Guglielmo Tell» von Gioacchino Rossini. Regie führt der Schauspieler Andrea Zogg.

Der Filmemacher Vicente Aranda, einer der angesehensten und einflussreichsten Regisseure Spaniens, ist tot. Aranda sei am frühen Dienstagmorgen in seiner Madrider Wohnung im Alter von 88 Jahren gestorben.

Wer grosse Überraschungen von Florence and the Machine erwartet hat, wird enttäuscht sein. Dafür macht die Band auf ihrer neuen Platte «How Big, How Blue, How Beautiful», was sie am besten kann.

Buhrufe statt Jubelschreie dominierten die Wiener Stadthalle am Samstag bei der 60. Austragung des Eurovision Song Contests. Die «Südostschweiz» war live dabei.

George Clooneys neuer Film hat zwar in den Kinos der USA und Kanadas die Führung übernommen, aber dennoch die Erwartungen enttäuscht. «A World Beyond» spielte an seinem ersten Wochenende nach Angaben von Boxoffice Mojo etwas mehr als 40 Millionen Dollar ein.

Schnürstiefel, Spitze und schwarze Zylinder: Das Wave-Gotik-Treffen hat am Pfingstwochenende rund 21'000 Fans aus aller Welt nach Leipzig gelockt. Insgesamt spielten 220 Bands an 50 Spielstätten.

Der Jazztrompeter Marcus Belgrave ist tot. Der US-Musiker starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren nahe seiner Heimatstadt Detroit im US-Bundesstaat Michigan an Herzversagen, wie die «Detroit Free Press» am Montag berichtete.

Für Schweden gab es den erhofften Triumph, für die Schweiz reichte es wie erwartet nicht einmal für das Halbfinal: Der 60. Eurovision Song Contest (ESC) in Wien ist Geschichte. Insgesamt 195 Millionen Menschen weltweit sahen am Samstagabend die fast vierstündige Show.

Ben Stillers Mutter, die Komikerin Anne Meara, ist tot. Die New Yorkerin starb am Samstag in Manhattan, wie ihre Familie am Sonntag der dpa bestätigte. Sie war 85.

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das gesellschaftskritische Drama «Dheepan» des französischen Regisseurs Jacques Audiard. Das gab die Jury der 68. Internationalen Festspiele am Sonntagabend in Südfrankreich bekannt.

Schweden hat den Sieger des Eurovision Song Contest, Måns Zelmerlöw, bei seiner Rückkehr aus Wien am Sonntag in Stockholm wie einen Helden begrüsst.

Der Verein Wohlklang hat in Chur ein neues Festival für Singer und Songwriter lanciert.

In Wien läuft das Finale des 60. Eurovision Song Contest. Erste Höhepunkte der Show waren die Auftritte des Interpreten aus Israel, ein 16-Jähriger mit goldfarbenen Sportschuhen, sowie der schwergewichtigen Sängerin aus Serbien und die ESC-Premiere von Australien.

Das Lucerne Festival ist für seine aufblasbare Konzerthalle Ark Nova von der internationalen Klassikmusikbranche mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Dieser wurde am Samstag erstmals im niederländischen Rotterdam vergeben.

Rund eine Woche nach dem Tod von B.B. King haben Hunderte Menschen in Las Vegas der Blues-Legende die letzte Ehre erwiesen. Vier Stunden lang hatten Fans am Freitag (Ortszeit) Gelegenheit, in einem Bestattungsinstitut am Sarg des Musikers Abschied zu nehmen.

Die renommierte Zürcher Flamencotänzerin Nina Corti tritt am Pfingstsonntag am Flims Festival auf.

Nach wochenlangem Streit muss ein Kunstprojekt in einer Kirche für die Biennale in Venedig schliessen. Der Schweizer Künstler Christoph Büchel hatte für den isländischen Pavillon eine Moschee in der ehemaligen katholischen Kirche Santa Maria della Misericordia gebaut.

Wer wird die neue Conchita? Im Finale des 60. Eurovision Song Contest wird am Samstag ein neuer Pop-Champion gesucht. Top-Favorit ist Schweden - einmal mehr: Das Land gewann den Wettbewerb schon fünf Mal, zuerst 1974 mit ABBA, zuletzt 2012 mit Loreen.

Die verbotene Liebe zwischen Frauen, melancholische Männer oder düstere Zukunftsvisionen: Beim Festival in Cannes gibt es gleich mehrere Filme, die eine Auszeichnung verdient hätten. Keine leichte Aufgabe für die Jury.