Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Mai 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Genferin Mélanie René hat es nicht in den Final des Eurovision Song Contest geschafft. Die 24-Jährige hätte am Donnerstag im zweiten Halbfinal in Wien sieben Konkurrenten hinter sich lassen müssen, um sich für die Endausscheidung vom Samstag zu qualifizieren.

Der vor einer Woche gestorbene Blues-Musiker B. B. King soll in seinem Museum in Indianola, Mississippi, beigesetzt werden. Die Trauerfeierlichkeiten finden in der kommenden Woche statt. King war am 14. Mai im Alter von 89 Jahren in Las Vegas gestorben.

Mit einem Film über Flüchtlinge in Europa hat der französische Regisseur Jacques Audiard am Filmfestival in Cannes ein gesellschaftskritisches Zeichen gesetzt. Seine Hauptfigur «Dheepan» ist ein tamilischer Krieger, der nach Frankreich flieht.

In Domat/Ems geben die Musica da Domat, die Jugend-Brass-Band Imboden und die Youngbrassers ein gemeinsames Konzert.

Vaduz ist um eine städtebauliche Attraktion reicher: einen weissen Würfel. Nach einer Planungs- und Bauzeit von fast acht Jahren steht im hellen Kubus neben dem schwarzen Kunstmuseum die erste Ausstellung mit hochkarätigen Werken an.

Am Donnerstagabend findet der zweite Halbfinal im Eurovision Song Contest in Wien statt - mit dabei ist die Schweizer Kandidatin Mélanie René mit ihrem Song «Time to Shine». Gemeinsam mit der Westschweizerin ringen 16 weitere Kandidaten um den Einzug in den Final .

Der vierte Kunstpreis der Somedia geht an Remo Albert Alig. Mit dem Preis sind eine Publikation und eine Ausstellung in der Stadtgalerie Chur verbunden, die in Zusammenarbeit mit dem Bündner Kunstmuseum entstehen.

Sie zählten zu Hitlers Lieblingskünstlern: Joseph Thorak und Arno Breker schufen monumentale Skulpturen und Büsten von NS-Grössen. Jetzt wurden Werke der beiden Bildhauer in einer Lagerhalle entdeckt.

Nach seinem oscarprämierten «La Grande Bellezza» ist Regisseur Paolo Sorrentino zurück in Cannes. Mit seinem neusten Werk «La giovinezza», das zu grossen Teilen in Graubünden spielt und in dem auch die Schweizer Schauspielerin Heidi Maria Glössner zu sehen ist.

Turbulente Zeiten im Theater St. Gallen: Katharina Knie schwankt zwischen Salto mortale und Amour fou – glitzernder Zirkuswelt und beschaulichem Landleben. Premiere feiert das tollkühne Seiltänzerstück am Freitag.

Das Zentrum Paul Klee (ZPK) steigt selbstbewusst in die «Ehe» mit dem Kunstmuseum Bern. Zehn Jahre nach der Eröffnung sieht sich das ZPK als etabliertes Kulturzentrum mit stabilen Finanzen.

Beim Eurovision Song Contest (ESC) hat das erste Halbfinale eine Überraschung gebracht. Die hoch eingeschätzte finnische Punkband Pertti Kurikan Nimipäivät (PKN) mit ihren vier behinderten Mitgliedern konnte sich nicht fürs Finale am Samstag in Wien qualifizieren.

Mit der Ausstellung «White Noise» oder «Weisses Rauschen» verabschiedet sich Direktorin Sabine Rusterholz Petko nach sieben Jahren vom Kunsthaus Glarus.

Die französische Regisseurin Valérie Donzelli will in Cannes einen der Hauptpreise holen. Sie habe mit ihrem ungewöhnlich inszenierten Inzestdrama «Marguerite et Julien» gute Chancen, findet sie.

Priscilla Beaulieu ist 14 Jahre alt, als sie Elvis kennenlernt. Die Ehe hält nur sechs Jahre, doch noch heute macht Priscilla Presley den «King» zu ihrem Mittelpunkt. Am 24. Mai wird sie 70.

730 000 Franken an Beiträgen der öffentlichen Hand fordert der Stiftungsrat des Kunstzeughauses. Die Reaktion der Ortsparteien zeigt eine grosse Bandbreite zwischen mutiger Zustimmung und Ablehnung – Diskussionsbedarf über das Kunstzeughaus orten aber alle.

Das erste Album der Churer Pop-Formation Cross 186 ist ab Dienstag, 26. Mai, im Handel.

Die Fans der verstorbenen Blues-Legende B.B. King können am Freitag Abschied nehmen. Der Tote werde für vier Stunden in einem Bestattungsunternehmen in Las Vegas öffentlich aufgebahrt, teilten die Angehörigen auf der offiziellen Internetseite des Musikers mit.

Der Kulturpreis 2015 der AZ Medien geht an die Filmregisseurin Sabine Boss. Die Macherin des Kino-Hits «Der Goalie bin ig» sei eine der «begabtesten Unterhaltungs- und Autoren-Filmerinnen», lautet die Jury-Begründung. Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert.

Taylor Swift hat bei den Billboard Music Awards die Konkurrenz komplett in den Schatten gestellt. Die 25-Jährige gewann am Sonntagabend in Las Vegas acht der Preise, vor allem in wichtigen Kategorien.

Welche SRG-Sendungen braucht es? Wie viel Billag-Gebühren sind angemessen? Die Resultate der -Umfrage zum Service public.

Die verrücktesten Auftritte am Eurovision Song Contest der letzten Jahre im Video.

Songs, Glamour und Peinlichkeiten: kommentiert den Eurovision Song Contest im Live-Ticker.

Nach 33 Jahren hat sich Talkmaster David Letterman aus dem Abendprogramm des US-Fernsehens verabschiedet. Selbst der Präsident und seine Vorgänger würdigten die TV-Legende.

Rossinis «Katzenduett», das gar nicht von Rossini stammt, hat schon oft für Gelächter gesorgt. Und sogar Sängerkarrieren ausgelöst.

In den Hitparaden top und jetzt zur «heissesten Frau auf Erden» gewählt: Warum ist Popsängerin Taylor Swift, diese knochige Blondine mit unterkühlter Mädchenstimme, so sagenhaft erfolgreich?

Künstler suchen krampfhaft den Anschluss an das Politische. Doch Kunst darf nicht Mittel zum Zweck sein.

Im Grossverteiler gehen die Wägeli-Diebe um. Deshalb suchen wir Lieder übers Einkaufen, Konsum und Supermärkte.

Jüngst galten selbstfahrende Autos noch als utopisch, heute befinden sie sich bereits im Praxistest. Was uns die Zukunft als Nächstes bringen wird, liest Thomas Le Blanc aus der Science-Fiction-Literatur heraus.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die fünfte Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 6.

Was gehört ins Programm der SRG – und was nicht? veröffentlicht heute Donnerstag die Resultate einer Umfrage zum Service public.

Das Programm der nächsten Saison am Schauspielhaus reicht von «sicheren Werten» wie Häusermann bis zu ungarischen Lektüren von Dürrenmatt und erstaunlichen Zürcher Theaterkooperationen.