Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Mai 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das neue «Tatort»-Team hadert nicht mit der Welt - auch wenn sein erster Fall grässlich war.

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» erhebt schwere Vorwürfe gegen Jeff Bezos, den Verleger der «Washington Post». Bei näherem Hinsehen vermögen die Argumente allerdings nicht zu überzeugen. Ein Kommentar.

Was macht den Zauber und die Unverkennbarkeit eines Songs aus, das, was uns dazu bringt, gebannt weiter zu hören? Ein furioser Beginn mit ein paar krachenden Gitarrenakkorden ist da schon die halbe Miete.

Die Zürcher Fotografin Rita Palanikumar porträtierte das Ensemble des Zürcher Schauspielhauses. Die Bilder zeigen einen Akt der Befreiung – und sind als Plakate nun in einer Ausstellung zu sehen.

Mit seinen minimalistischen Entwürfen von Radios, Uhren und Telefonen wurde er bekannt. Später war er Chefdesigner von Bang & Olufsen. Nun ist Jacob Jensen im Alter von 89 Jahren gestorben.

Ein Antikriegslied mit ungarischem Kinderchor und nochmal Conchita Wurst – das war der Auftakt zum diesjährigen Eurovision Song Contest.

Die «Sitzende Frau» ist zurück – einst hatten Nazis das Bild gestohlen. Die jüdischen Besitzer sind über die Rückkehr «froh und sehr dankbar».

Von Sylt nach Zürich – 20 Jahre danach. Deutschland kommt von Christian Krachts «Faserland» nicht los.

Güzin Kar freut sich jetzt schon auf den Winterkatalog – sehr sogar.

Die Musikwelt trauert um B.B. King. Per Social Media kondolieren viele Musiker und Prominente.

Der heutige Kurzfilm bietet Rätselhaftes zwischen Kafka und David Lynch. Es gibt Leichen, Nackte, einen Zwerg – und, sorry: Leider keine eindeutige Auflösung.

Er brachte seine Gitarre zum Singen und Tausende zum Spielen: Zum Tod des Bluesgitarristen B. B. King.

Mit seiner Gitarre und seiner kraftvollen Stimme zauberte B.B. King über Jahrzehnte hinweg das grosse Blues-Gefühl herbei. Nun ist der «King of Blues» für immer verstummt.

Nachdem in Bagdad eine Autobombe hochgegangen war, setzte sich Karim Wasfi mit seinem Cello zwischen die Trümmer.

Zur Eröffnung des Festivals von Cannes präsentiert die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» ein explosives Titelblatt mit der französischen Filmikone.

Noch nie war man auf das Album eines Eurovision-Song-Contest-Siegers so gespannt wie auf «Conchita» von Conchita Wurst: Wir haben es Song für Song getestet. Und können eine leichte Enttäuschung nicht verbergen.

Ein Antikriegslied mit ungarischem Kinderchor und nochmal Conchita Wurst – das war der Auftakt zum diesjährigen Eurovision Song Contest.

Das neue «Tatort»-Team hadert nicht mit der Welt - auch wenn sein erster Fall grässlich war.

Die Zürcher Fotografin Rita Palanikumar porträtierte das Ensemble des Zürcher Schauspielhauses. Die Bilder zeigen einen Akt der Befreiung – und sind als Plakate nun in einer Ausstellung zu sehen.

Mit seinen minimalistischen Entwürfen von Radios, Uhren und Telefonen wurde er bekannt. Später war er Chefdesigner von Bang & Olufsen. Nun ist Jacob Jensen im Alter von 89 Jahren gestorben.

Wie mies ist die Musik? Wie politisch der Anlass? Welche Rolle spielt die «Ost-Mafia» – und die Schweiz? 12 erhellende Punkte zum ESC.

Die «Sitzende Frau» ist zurück – einst hatten Nazis das Bild gestohlen. Die jüdischen Besitzer sind über die Rückkehr «froh und sehr dankbar».

Der heutige Kurzfilm bietet Rätselhaftes zwischen Kafka und David Lynch. Es gibt Leichen, Nackte, einen Zwerg – und, sorry: Leider keine eindeutige Auflösung.

Der diskrete Charme der Beziehungskiste: An den Filmfestspielen freute sich die Kritik über die Satire «The Lobster» des Griechen Yorgos Lanthimos.

Güzin Kar freut sich jetzt schon auf den Winterkatalog – sehr sogar.

Die Auktionshäuser wollen die neuen Reichen zu modernen Klassikern führen. Zum Glück hängen die besten Bilder schon im Museum.

Die Musikwelt trauert um B.B. King. Per Social Media kondolieren viele Musiker und Prominente.

Er brachte seine Gitarre zum Singen und Tausende zum Spielen: Zum Tod des Bluesgitarristen B. B. King.

Mit seiner Gitarre und seiner kraftvollen Stimme zauberte B.B. King über Jahrzehnte hinweg das grosse Blues-Gefühl herbei. Nun ist der «King of Blues» für immer verstummt.

Nachdem in Bagdad eine Autobombe hochgegangen war, setzte sich Karim Wasfi mit seinem Cello zwischen die Trümmer.

Einen zweistelligen Millionenbetrag erzielte ein Rubin bei der Versteigerung in Genf. Wir suchen deshalb Lieder über Diamanten und Gold – sowie wahre Schmuckstücke von Songs.

Zur Eröffnung des Festivals von Cannes präsentiert die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» ein explosives Titelblatt mit der französischen Filmikone.