Schlagzeilen |
Montag, 04. Mai 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eva Aepplis Puppenfiguren und Malereien sind fast durchgängig traurig und düster – nun ist die Künstlerin zwei Tage nach ihrem 90. Geburtstag in Honfleur gestorben.

Sechs Schriftsteller boykottieren die New Yorker PEN-Gala. Sie haben unter anderem wegen Intoleranz-Vorwürfen gegen «Charlie Hebdo» ihre Teilnahme abgesagt.

Die Lage Weissrusslands im Kreuzungsbereich fremder Mächte war immer schon prekär. 1991 unabhängig geworden, sucht man Halt im Autoritarismus. Liberale Reformen sind nicht in Sicht.

«Leave the Winning Team» – unter diesem Motto wollen die internationalen Gastspiele des Berner Festivals ausscheren aus dem Mainstream. Das gelingt nicht immer, wie das Eröffnungswochenende zeigt.

Fast vier Jahrzehnte lebte Friedrich Dürrenmatt in Neuenburg, aber sein Verhältnis zur Stadt war distanziert. Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel geht den Spuren dieser Beziehung nach.

Der «Sterbende Schwan» zur Musik von Camille Saint-Saëns war ihre Lebensrolle: Mit Maja Plissezkaja ist eine der berühmtesten Ballerinen des 20. Jahrhunderts für immer von der Bühne gegangen.

Der «Sterbende Schwan» zur Musik von Camille Saint-Saëns war ihre Lebensrolle: Mit Maja Plissezkaja ist eine der berühmtesten Ballerinen des 20. Jahrhunderts für immer von der Bühne gegangen.

Ob das Glück nicht bloss eingebildet sei, fragt sich die Schriftstellerin Anne Weber. Dann erinnert sie sich an eine Epiphanie in einem fernen Januar.

Orson Welles war ein Multitalent, das viele Kanäle bespielt hat. Sein filmisches Werk, das wie sein ganzes Schaffen im Lichte der gesellschaftlichen Zeitdiagnose stand, verschaffte ihm Weltruhm.

Im sechsten «Tatort» aus Dortmund erscheint Kommissar Faber psychisch ein bisschen weniger schwer beladen als auch schon: «Schwerelos» spielt im Basejumper-Milieu und zeigt dabei wenig Höhenangst.

Eva Aeppli, die frühere Ehefrau von Jean Tinguely, ist 90-jährig gestorben. Dass man ihr einen düsteren Übernamen gab, kümmerte sie nicht.

Karl Brunner hat ein Buch über Schönheit geschrieben. Attraktive Frauen seien schlechte Werbeträger, sagt der Historiker.

Die Basler Künstlerin Eva Aeppli ist tot. Die ehemalige Frau von Jean Tinguely ist zwei Tage nach ihrem 90. Geburtstag gestorben.

Es wimmelt gerade wieder mal von Nachrufen. Bitte an meine Nachwelt: So soll man sich dereinst an mich erinnern.

Florian Ast ist von seinem Rücktritt zurückgetreten. Eigentlich ging es gut ohne ihn. Doch auf seinem neuesten Album «Kurz & bündig» ist der einst erfolgreichste Musiker der Schweiz erträglicher als auch schon.

Die Schauspielerin Grace Lee Whitney, bekannt aus «Star Trek», ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Nicht nur der traurige Schluss machte den neusten «Tatort» zu einem Glanzpunkt der Krimireihe.

Die Architektur der Expo in Mailand schmeckt wie ein Fertiggericht: leicht fettig und geschmacklos. Ausnahmen sind England und Österreich.

Die russische Ballettlegende Maja Plissezkaja ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

In den vergangenen Wochen hat sich der Gesundheitszustand des Gitarristen B.B. King verschlechtert. Laut seinem Geschäftspartner befindet sich der 89-Jährige in «häuslicher Hospizpflege».

Ihr Inspektor Wexford wurde zum Fernsehstar und zum Lebensgefährten ihrer Leser. Nun ist die britische Krimiautorin Ruth Rendell im Alter von 85 Jahren gestorben.

Nach 16 Monaten Bühnenabstinenz bricht Sophie Hunger mit gemischten Gefühlen zur nächsten Tournee auf.

Das Helmhaus wird für zwei Monate zur Wohngemeinschaft. Anestis, Philosoph und Wissenschaftshistoriker, ist einer der Bewohner. Hier schildert er, was das Experiment für ihn bedeutet.

Xiaolu Guo kommt aus einem chinesischen Fischerdorf und lebt heute als erfolgreiche Autorin und Filmemacherin in London. Ab Juni wird sie die nächste Stadtschreiberin in Zürich sein.