In Genf ist am Mittwoch in Anwesenheit von Kulturminister Alain Berset der 29. Salon du livre et de la presse eröffnet worden. An der fünftägigen Buchmesse sind über 1000 Autoren und mehrere hundert Verlage präsent. Erwartet werden rund 100'000 Besucher.
Hollywoods böser Junge Sean Penn, meldet sich mit dem Action-Film «The Gunman» auf der grossen Leinwand zurück.
Filmpreise haben sie schon, jetzt könnten die Hollywood-Stars Bradley Cooper und Helen Mirren auch noch eine Theater-Ehrung einsammeln. Die beiden sind unter den Nominierten für die Tony Awards.
Das Doku-Drama «The 33» über die dramatische Rettung von 33 chilenischen Bergarbeitern soll noch in diesem Jahr in die Kinos kommen.
Der amerikanische Sänger und Mitbegründer der Band The Kingsmen, Jack Ely, ist tot. Ely sei am Tag zuvor auf seiner Ranch in Terre Bonne gestorben.
Hansruedi Waltle ist einer von rund 3000 Blasmusikanten in Graubünden. Allerdings ein etwas besonderer. Er tanzt auf verschiedenen Hochzeiten. Die «Südostschweiz» hat ihn porträtiert.
Uta Werner, die Cousine von Cornelius Gurlitt, ficht das Testament des Kunsthändlers zugunsten des Kunstmuseums Bern weiterhin an.
Das Luzerner Theater hat für die Saison 2015/16 einen Spielplan mit viel Neuem und neuem Altem zusammengestellt. Die letzte Saison unter Intendant Dominique Mentha verspricht einige leichte Stücke.
Der britische Violinist Daniel Hope wird auf die Saison 2016/17 neuer musikalischer Leiter des Zürcher Kammerorchesters (ZKO). Er löst den heute 81-jährigen Sir Roger Norrington ab.
Das Festival del Film Locarno und Art Basel starten eine neue Zusammenarbeit. Den Beginn markiert ein Spezialprogramm, das dem Werk des irischen Künstlers Duncan Campbell gewidmet ist.
Mehr als 1100 Personen besuchen täglich die Ausstellung «Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan» im Kunsthaus Zürich. Das Museum verlängert die Schau deshalb mit Einwilligung der Leihgeber um 14 Tage bis 25. Mai
Erst vergangene Woche in den Schweizer Kinos gestartet, setzt sich das Marvel-Epos «The Avengers: Age of Ultron» direkt auf den Spitzenplatz der Kino-Hitlisten. «Fast & Furious 7» muss sich nach drei Wochen auf Rang eins geschlagen geben.
Die Castrischer Hardrock-Band Satöry veröffentlicht am 2. Mai «High Rollers». Bei der Produktion ihres zweiten Albums stand den Musikern Alice-Cooper-Gitarrist Tommy Henriksen zur Seite.
Am Samstagabend hat das Junge Theater Graubünden sein erstes Stück im Engadin präsentiert. «To be Shakespeare» überzeugte mit Tempo und Witz und mit sehr talentierten Jungschauspielerinnen aus der Region.
Mit den Europameisterschaften im Formationsfahren hat der fünfmonatige Samnauner Winter ein neues Highlight bekommen. Der Wettkampf für Demonstrations-Teams und Schneesportschulen fand vom 24. bis 26. April auf der Alp Trida statt. Ihren Abschluss fand die erste Formations-EM im Open-Air Konzert von «Unheilig».
Die im Glarnerland lebende Ärztin Christine Gubler legt bereits ihren vierten Regionalkrimi vor. Am Donnerstag ist Buchvernissage in Glarus.
Spielfilme und Dokumentationen von jungen Regisseuren haben beim Tribeca-Filmfest in New York die wichtigsten Preise abgeräumt. Einer der beiden Publikumspreise wurde am Samstagabend dem US-Filmemacher Felix Thompson für sein Debüt «King Jack» überreicht.
Dieter Hallervorden hat sich auf ungewöhnliche Art für den «Romy»-Filmpreis bedankt und damit Stirnrunzeln ausgelöst. «Diese österreichische 'Lola' - diese österreichische 'Romy' natürlich - führe ich heim ins Reich», sagte der 79-jährige Komiker Samstagabend in Wien.
Hunderte Tierzeichnungen, die vor über 30'000 Jahren entstanden waren, können jetzt in der Nachbildung der Grotte Chauvet in Südfrankreich bestaunt werden. Die Kopie der Grotte in der Ardèche ist am Samstag eröffnet worden.
In Davos probt die Unterhaltungsbühne Unterschnitt den temporären Mehrgenerationenhaushalt. Im Stück «Das cha jo heiter wärde!» von Fritz Klein endet dieser Versuch im ultimativen Chaos. Am Samstag ist Premiere.
Das Erdbeben in Nepal beschäftigt die Welt. Umwelthistoriker Christian Pfister über den Unterschied zum Tsunami von 2004 und vergessene Schweizer Katastrophen.
Der Wiener Arzt Peter Fabjan ist Universalerbe Thomas Bernhards. Wo sich der Nachlass des Jahrhundert-Dramatikers befindet, mag er nicht verraten.
In Europa ecken die Putin-nahen Nachtwölfe mit ihrer Fahrt nach Berlin an. In den USA sind Motorradgangs ein Teil der Populärkultur. Wir suchen deshalb Songs über Töffs, ihre Fahrer und andere Highway-Rebellen.
Der amerikanische Sänger Jack Ely ist tot. Er wurde durch den 60ies-Gassenhauer «Louie, Louie» berühmt.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die fünfte Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 3.
Italienische Grabräuber schmuggelten Tausende antike Statuen, Vasen und Mosaike nach Basel. Dort lagern bis heute 1278 Exponate. Der unerwünschte Schatz überfordert Behörden und Spezialisten.
Ein Werk von grosser, fast krankhafter Empfindsamkeit: Tocotronic singen auf ihrer neuen CD über die Liebe. Und sind zum Verlieben.
Der englische Geiger wird ab der Saison 2016/2017 die musikalische Leitung des Zürcher Kammerorchesters übernehmen.
Neben dem «Bestatter» soll es ab 2017 auch «Private Banking» geben – eine Dramaserie von «Herbstzeitlosen»-Regisseurin Bettina Oberli.
Ein Designstudio entwirft Icons der Popkultur. Erkennen Sie alle? Unser Quiz zeigt es.
Mit Ohrfeigen und grossem Kawumm wurde das Leipziger Ermittlerduo Saalfeld und Keppler aus der «Tatort»-Serie verabschiedet.
Gestern verteilte die «Bachelorette» zum ersten Mal ihre Rosen. Zur Auswahl standen ihr 16 Mannsbilder, gleichermassen glattrasiert wie gefühlig.
Der Australier Andrew Lesnie starb am Montag an einem Herzinfarkt. Er wurde 59 Jahre alt.
Staubige Stiefel, finstere Blicke und fast unerträgliche Spannung im Raum: Der heutige Kurzfilm macht auf Western. An der Limmat.
Lehr- und Wanderjahre eines DJs: In «Eden» erzählt Mia Hansen-Løve vom Aufwachsen mit der französischen House-Musik während der Neunzigerjahre und schafft damit einen Spielfilm nach eigenem Takt.