Einen Tag vor Festivalende sind am 46. Visions du Réel die Preise vergeben worden. Der Hauptpreis des Dokfilmfestivals in Nyon, der Goldene Sesterz, geht mit «Homeland (Iraq Year Zero)» von Abbas Fahdel an einen sechsstündigen Ausnahmefilm.
In einer Gedenkfeier mit hochkarätigen Gästen verabschiedet sich die Hansestadt Lübeck am 10. Mai von Literaturnobelpreisträger Günter Grass. Die Hauptrede soll US-Schriftsteller John Irving halten.
Ob Mafioso, Drogenboss oder Junkie – mit seinen anspruchsvollen Rollen hat es sich US-Film-Legende Al Pacino nie leicht gemacht. Am Samstag feiert der Charakterdarsteller seinen 75. Geburtstag.
Der britische Musiker Jeff Lynne ist auf Hollywoods «Walk of Fame» mit einem Stern geehrt worden. Der 67-jährige Rocker, der in den 1970er Jahren die Erfolgsband Electric Light Orchestra (ELO) gründete, enthüllte auf dem berühmtem Trottoir in Los Angeles seinen Stern.
Das Filmfestival von Cannes hat seine Wettbewerbsliste ergänzt. Zu den 17 Beiträgen, die dieses Jahr um die Goldene Palme konkurrieren, kamen zwei hinzu: «Chronic» des mexikanischen Jungregisseurs Michel Franco und das Drama «The Valley of Love» von Guillaume Nicloux.
Das diesjährige Luzerner Blue Balls Festival vom 17. bis 25. Juli präsentiert «Stars von Morgen», wie es am Donnerstag mitteilte. Aushängeschild des Festivals ist der 24-jährige Brite James Bay. Auf der Bühne stehen aber auch verschiedene Blue-Balls-Rückkehrer.
Eine klar definierte Regelung der Aufgabenbereiche der öffentlichen Hand innerhalb des neuen Kulturförderungsgesetzes fordern die Museen Graubünden. Am Donnerstag hat eine Museumsdelegation in Chur ein entsprechendes Positionspapier dem zuständigen Regierungsrat Martin Jäger übergeben.
Hot Spot waren in den Neunzigern Superstars. Das jedenfalls machen die Sozialen Medien glauben. Ein verblüffendes Phänomen.
Im Atelier Alpina in Tatar findet am Wochenende eine spielerisch-szenische Lesung statt. Nach der erfolgreichen Eröffnung im Dezember im Rahmen der Ausstellung «Frisco» im ehemaligen Lädelihus ist dies der zweite Anlass im Atelier Alpina.
Alois Carigiet war neben Matias Spescha der Vorzeigekünstler aus Trun. Zu seinem 30. Todestag ehrt ihn das Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa in Trun mit einer Ausstellung. Ein Gespräch mit Kurator Giusep Decurtins-Deplazes.
Der tadschikisch-russische Filmemacher Bakhtiar Khudojnazarov ist am Dienstag im Alter von 49 Jahren in Berlin gestorben. Das teilte sein Freund und Kollege Renat Davletyarov dem «Hollywood Reporter» mit.
Im Künstlerporträt «Big Eyes» erzählt Tim Burton auf ungewohnt konventionelle Weise eine seltsame wahre Geschichte. Amy Adams ist ihm dabei eine grosse Hilfe, Christoph Waltz weniger, wie «Südostschweiz»-Filmkritiker Sandro Danilo Spadini findet.
Zu den Gedenkanlässen an die Schlacht am Morgarten vor 700 Jahren wird auch ein musikalisches Freilicht-Spektakel inszeniert. An den Aufführungen von «Morgarten, der Streit geht weiter» wirken mehr als 100 Laiendarsteller mit.
Eveline Suter schlüpft vom 22. Juli bis 29. August bei Titanic – Das Musical in Walenstadt in die Rolle der Kate McGowan, Gerrit Hericks spielt Jim Farell, ihren männlichen Part. Ebenso mit an Bord sind unter anderem Christoph Wettstein sowie Patric Scott.
Scala-Intendant Alexander Pereira will im September die Donizetti-Oper «L'elisir d'amore» am renovierten Mailänder Flughafen Malpensa aufführen. Dies kündigte er bei der Einweihung neuer Räumlichkeiten des grössten Airports in Mailand am Montag an.
Madonna kommt auf ihrer «Rebel Heart Tour» am 12. Dezember im Zürcher Hallenstadion vorbei. Der Vorverkauf startet diesen Freitag um 9 Uhr morgens. Startschuss der neuen Tournée ist am 29. August in Miami, Florida.
Das 8. Zermatt Unplugged ist seit Samstagabend Geschichte. Die Organisatoren freuten sich über 28'000 Besucher und ein «rundum gelungenes» Festival. Zu den Headlinern gehörten Künstler wie Melissa Etheridge, Anastacia oder Travis.
Sie stünden für ehrliche, dreckige und handgemachte Rockmusik. Dass diese Aussage der Churer Band Red Queen nicht nur eine Behauptung ist, beweist ein mittäglicher Probenbesuch der «Südostschweiz».
Zwei Jahre sind es her, seit der Bündner Komiker Claudio Zuccolini mit seinem Gastauftritt im Circus Knie gehörig auf den Deckel bekam. «Nicht lustig» lautete damals das Urteil vieler. Noch heute kann auch der Komiker nur schwer lachen über die schwierige Zeit.
An einer Auktion in Beverly Hills haben mehrere Requisiten des Filmklassikers «Vom Winde verweht» für zehntausende Dollar den Besitzer gewechselt.
Aus dem gewohnt überreich befrachteten Programm des Dokumentarfilmfestivals Visions du réel in Nyon ragten Filme aus Kriegsgebieten heraus. Den Hauptpreis gewann ein Exiliraker.
Die «Scuola di Musica» in Fiesole wurde von Grössen wie Piero Farulli und Claudio Abbado geprägt. Heute wird ihre soziale Vision weitergetragen in die Zukunft – und über die Grenzen Italiens hinaus.
Früher hielt sie den Islam für nicht reformierbar. Seither hat der fundamentalistische Terror gar zugenommen. Doch wurde Ayaan Hirsi Ali nicht radikaler. Sie will Reform und Dialog – ohne Appeasement.
Finnlands Gastspiel an der Frankfurter Buchmesse 2014 verdankt sich eine Reihe von Übersetzungen älterer Werke. Sie besitzen oft europäischen Rang und kommen in profunden Ausgaben daher.
Der ungarische Schriftsteller Szilárd Rubin liess sich von der Figur einer schönen Frau faszinieren, die nach 1950 fünf Mädchen ermordet hatte. Das Rätsel der Tat bekommt er indes nicht in den Griff.
Die Prosa des 1995 aus dem Leben geschiedenen Norwegers Tor Ulven ist Ausdruck der Leere, der Stille, der Verlassenheit der Menschen wie der Dinge. Unerbittlich beschreibt sie den Zerfall.
Im Gegensatz zu anderen Intellektuellen liess sich Joseph Roth auf seinen Reisen in die Sowjetunion ideologisch nicht blenden. Er dachte sogar über die «ukrainische Minderheit» nach.
Von hart- bis barmherzig reicht das Spektrum, wenn Italiens Medien über die Tragödie im Mittelmeer diskutieren. Rhetorisches Händeringen ist die Regel, konstruktive Analysen sind die Ausnahme.
Charles Rennie Mackintosh (1868–1928) entzieht sich noch immer jeder Kategorisierung. Eine Schau im Royal Institute of British Architects (Riba) in London widmet sich nun seinen Architekturentwürfen.
Sophie Hunger hat ein neues Album veröffentlicht. «Supermoon» vereinigt 18 neue Songs, keiner fällt wirklich ab.