Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. April 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Filmfestival von Cannes hat seine Wettbewerbsliste ergänzt. Zu den 17 Beiträgen, die dieses Jahr um die Goldene Palme konkurrieren, kamen zwei hinzu: «Chronic» des mexikanischen Jungregisseurs Michel Franco und das Drama «The Valley of Love» von Guillaume Nicloux.

Das diesjährige Luzerner Blue Balls Festival vom 17. bis 25. Juli präsentiert «Stars von Morgen», wie es am Donnerstag mitteilte. Aushängeschild des Festivals ist der 24-jährige Brite James Bay. Auf der Bühne stehen aber auch verschiedene Blue-Balls-Rückkehrer.

Eine klar definierte Regelung der Aufgabenbereiche der öffentlichen Hand innerhalb des neuen Kulturförderungsgesetzes fordern die Museen Graubünden. Am Donnerstag hat eine Museumsdelegation in Chur ein entsprechendes Positionspapier dem zuständigen Regierungsrat Martin Jäger übergeben.

Hot Spot waren in den Neunzigern Superstars. Das jedenfalls machen die Sozialen Medien glauben. Ein verblüffendes Phänomen.

Im Atelier Alpina in Tatar findet am Wochenende eine spielerisch-szenische Lesung statt. Nach der erfolgreichen Eröffnung im Dezember im Rahmen der Ausstellung «Frisco» im ehemaligen Lädelihus ist dies der zweite Anlass im Atelier Alpina.

Alois Carigiet war neben Matias Spescha der Vorzeigekünstler aus Trun. Zu seinem 30. Todestag ehrt ihn das Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa in Trun mit einer Ausstellung. Ein Gespräch mit Kurator Giusep Decurtins-Deplazes.

Der tadschikisch-russische Filmemacher Bakhtiar Khudojnazarov ist am Dienstag im Alter von 49 Jahren in Berlin gestorben. Das teilte sein Freund und Kollege Renat Davletyarov dem «Hollywood Reporter» mit.

Im Künstlerporträt «Big Eyes» erzählt Tim Burton auf ungewohnt konventionelle Weise eine seltsame wahre Geschichte. Amy Adams ist ihm dabei eine grosse Hilfe, Christoph Waltz weniger, wie «Südostschweiz»-Filmkritiker Sandro Danilo Spadini findet.

Zu den Gedenkanlässen an die Schlacht am Morgarten vor 700 Jahren wird auch ein musikalisches Freilicht-Spektakel inszeniert. An den Aufführungen von «Morgarten, der Streit geht weiter» wirken mehr als 100 Laiendarsteller mit.

Eveline Suter schlüpft vom 22. Juli bis 29. August bei Titanic – Das Musical in Walenstadt in die Rolle der Kate McGowan, Gerrit Hericks spielt Jim Farell, ihren männlichen Part. Ebenso mit an Bord sind unter anderem Christoph Wettstein sowie Patric Scott.

Scala-Intendant Alexander Pereira will im September die Donizetti-Oper «L'elisir d'amore» am renovierten Mailänder Flughafen Malpensa aufführen. Dies kündigte er bei der Einweihung neuer Räumlichkeiten des grössten Airports in Mailand am Montag an.

Madonna kommt auf ihrer «Rebel Heart Tour» am 12. Dezember im Zürcher Hallenstadion vorbei. Der Vorverkauf startet diesen Freitag um 9 Uhr morgens. Startschuss der neuen Tournée ist am 29. August in Miami, Florida.

Das 8. Zermatt Unplugged ist seit Samstagabend Geschichte. Die Organisatoren freuten sich über 28'000 Besucher und ein «rundum gelungenes» Festival. Zu den Headlinern gehörten Künstler wie Melissa Etheridge, Anastacia oder Travis.

Sie stünden für ehrliche, dreckige und handgemachte Rockmusik. Dass diese Aussage der Churer Band Red Queen nicht nur eine Behauptung ist, beweist ein mittäglicher Probenbesuch der «Südostschweiz».

Zwei Jahre sind es her, seit der Bündner Komiker Claudio Zuccolini mit seinem Gastauftritt im Circus Knie gehörig auf den Deckel bekam. «Nicht lustig» lautete damals das Urteil vieler. Noch heute kann auch der Komiker nur schwer lachen über die schwierige Zeit.

An einer Auktion in Beverly Hills haben mehrere Requisiten des Filmklassikers «Vom Winde verweht» für zehntausende Dollar den Besitzer gewechselt.

Das Cully Jazz Festival, das am Samstagabend zu Ende ging, hat in diesem Jahr 14'300 Tickets verkaufen können - ein Rekord. Das gute Wetter sowie die Künstlerinnen und Künstler lockten 65'000 Personen an den Genfersee.

Die deutschen Regisseure Michael Thalheimer und Peter Stein haben in Moskau den bedeutenden Theaterpreis Solotaja Maska (Goldene Maske) erhalten.

Der renommierte Schweizer Autor Tim Krohn ist nach Sta. Maria gezogen und lanciert von dort aus ein episches Romanprojekt.

Nach seiner Oscar-Nominierung für die Rolle des Wrestler-Aficionados und Mörders John du Pont in «Foxcatcher» bleibt Steve Carell dem ernsten Fach treu. Der 52-Jährige soll in Robert Zemeckis' Drama «Marwencol» die Hauptrolle übernehmen.

Die Spekulationen um die Nachfolge Frank Castorfs haben ein Ende. Das Gerücht ist nun offiziell bestätigt: Der Belgier Chris Dercon wird ab 2017 Intendant am Rosa-Luxemburg-Platz.

NZZ-Feuilletonredaktorin Angela Schader erhält am Samstag den Preis der Max-Geilinger-Stiftung. Sie hat sich um die kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem angelsächsischen Sprachraum verdient gemacht.

Was muss, was kann an Fremdsprachen gelernt werden in der Schule? Die französische Erziehungsministerin will das bestehende System verändern – zuungunsten von Sprachen wie Deutsch, finden Kritiker.

Unter dem Titel «Am Puls der Moderne» präsentiert die Kunsthalle Bremen die erste grosse Retrospektive des französischen Künstlers Emile Bernard, die auch sein kaum bekanntes Spätwerk einbezieht.

Michael Theunissen gehört zu jenen Denkern, die die deutschsprachige Philosophie der jüngeren Vergangenheit wesentlich geprägt haben. Am 18. April ist er in Berlin gestorben.

«Strong Language», der neue Tanzabend des NDT, vereint ein Stück von Hans van Manen und je eine Weltpremiere von Sharon Eyal und Crystal Pite. Ein Abend, der zu Recht Begeisterungsstürme auslöste.

Mit einer städtebaulich präzisen Intervention haben Diener & Diener aus Basel das Stadtmuseum Aarau um einen Palas-Bau erweitert. Die Fassade des begrünten Kubus entpuppt sich als riesiges Kunstwerk.

Tim Burtons Biopic über die Kitschmalerin Margaret Keane (Amy Adams), die gegen ihren betrügerischen Mann (Christoph Waltz) um die Urheberschaft ihres Werks kämpfen muss, ist blass und unambitioniert.

Der Autor Alex Garland hat sich mit seinem verfilmten Roman «The Beach» einen Namen gemacht. Nun legt er sein brillantes Regiedebüt vor: ein philosophisches Kammerspiel über künstliche Intelligenz.

Deutsche TV-Kabarettsendungen wie «Die Anstalt» oder die «Heute-Show» ernten zunehmend Lob dafür, dass sie ernste Themen verhandeln. Sie profitieren davon, dass Fernsehnachrichten seichter werden.