Das Filmfest Cannes startet in diesem Jahr mit einem Werk der Französin Emmanuelle Bercot. Es sei das erste Mal, dass das Festival mit einem von einer Frau gedrehten Film eröffnet werde, teilten die Festspiele am Montag mit.
Mit der in 55 Sprachen übersetzten «Blechtrommel» schrieb Günter Grass Weltliteratur, als gesellschaftspolitischer Moralist erregte er Widerspruch. Am Montag erlag der Nobelpreisträger mit 87 Jahren im Kreise seiner Familie den Folgen einer Infektion.
Die Harmoniemusik Netstal kämpft am Glarner Kantonalen Musikfest mit der Musikgesellschaft Mollis um gute Punkte. Zwei Musikantinnen erzählen, wie sie zur Musik gekommen sind.
Am 15. April hätte Tista Murk seinen 100. Geburtstag feiern können. Auf Initiative der Lia Rumantscha zusammen mit dem Museum Chasa Jaura werden zu diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen in Graubünden durchgeführt.
Den am Montag verstorbenen Günter Grass hat in den fünfziger und sechziger Jahren viel mit der Schweiz verbunden. In erster Ehe war er mit der Lenzburger Tänzerin Anna Schwarz verheiratet. Es heisst sogar, ein Aargauer Kind habe ihn zum Blechtrommler Oskar inspiriert.
In diesem Jahr steht das Arosa Humor-Festival ganz im Zeichen der renommierten Schweizer Künstlern. So werden unter anderen Peach Weber, Kliby & Caroline oder Anet Corti in Arosa auftreten. Und mit Arno Del Curto steht bereits die zweite Nomination für die Vergabe der Arosa Humorschaufel fest.
Die Macher des «Sound of Glarus» haben das weitere Line-up des Stadtopenairs von Ende August präsentiert: Es reicht von Hip-Hop über Alpenrock, von Indie-Rock-Pop bis zu Mundart-Rock und -Rap.
Noch vor der Erstausstrahlung sind vier Folgen des US-Serienhits «Game of Thrones» als Raubkopie im Netz gelandet. Die Episoden tauchten gemäss «Variety» einen Tag vor dem Start der fünften Staffel beim Bezahlsender HBO am Sonntag zum Download auf.
Popcorn für die Promis: Wenn die wirklich wichtigen Filmpreise vorbei sind, verleiht der TV-Sender MTV alljährlich seine Spasspreise in Form von vergoldeten Popcorn-Bechern. Besonders viele davon heimste diesmal die Schauspielerin Shailene Woodley ein.
Im Mai wird Davos zum Mekka für Anhänger der kunterbunten japanischen Popkultur.
Das Snowpenair auf der Kleinen Scheidegg markiert jeweils den allmählichen Ausklang der Wintersaison in der Jungfrauregion. Dieses Jahr lockten der einstige Boyzone-Frontmann Ronan Keating und die italienische Sängerin Laura Pausini rund 5000 Besucher ins Skigebiet.
Luzern hat am Freitag Abschied genommen von dem vor drei Wochen im Alter von 106 Jahren verstorbenen Hans Erni. Erni wurde an der Feier als politischer Künstler und Humanist gewürdigt, der die Massen bewegte.
27 Meter hoch, 72 Meter breit und 335 Tonnen schwer: Der imposante Nachbau der Chinesischen Mauer für die Bregenzer Festspiele 2015 steht. Das Bauwerk ist das zentrale Bühnenelement für die Oper «Turandot» des italienischen Komponisten Giacomo Puccini.
19 Acts stehen auf dem Line-Up des Openair Lumnezia in Degen Ende Juli. Als Höhepunkt wird die schwedische Indie-Rockband Mando Diao erwartet.
Die legendäre Rockband AC/DC will während ihrer Tournee in diesem Jahr nun doch in ihrer Heimat Australien auftreten. Fünf Termine seien geplant, sagte eine Sprecherin des Konzertveranstalters in Sydney der Deutschen Presse-Agentur.
Für die einen war Marco Camenisch ein Held - die anderen hielten ihn für einen Terroristen und Mörder. Nun gibt es eine Biografie über Camenisch.
«Mamma Mia!», eines der langlebigsten Musicals am New Yorker Broadway, geht nach 14 Jahren mit über 5700 Aufführungen zu Ende. Nach Mitteilung der Veranstalter wird das Musical im Broadhurst Theatre am 5. September zum letzten Mal aufgeführt.
Richard Dysart, langjähriger Star der beliebten US-Anwalts-Serie «L.A. Law», ist tot. Wie seine Frau Kathryn Jacobi am Donnerstag dem «Hollywood Reporter» mitteilte, starb der Schauspieler nach langer Krankheit am Sonntag in seinem Haus im kalifornischen Santa Monica.
Der Berner Schriftsteller und Sprachperformer Pedro Lenz ist mit dem Schweizer Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden. Lenz ist der Autor des Bestseller-Romans «Dr Goalie bin ig».
In England ist sie ein Star, bei uns noch fast unbekannt. Das dürfte sich bald ändern. Rebecca Ferguson wird das diesjährige Blues'n'Jazz eröffnen.
Der uruguayische Schriftsteller und Journalist Eduardo Galeano ist im Alter von 74 Jahren in Montevideo gestorben.
Mit dem Trommler Oskar Matzerath hat Günter Grass in dem Roman «Die Blechtrommel» eine emblematische Figur geschaffen. Zuletzt wurde er selber ein Trommler seiner Zeit.
Mit dem Tod von Günter Grass ist eine der mächtigsten Stimmen der deutschen Literatur verstummt. Acht prominente Zeitgenossen, die sein Werk mitverfolgt oder ihn persönlich gekannt haben, haben ihre Erinnerung für die NZZ aufgeschrieben.
Die Zeiten, da in China eine kommunistisch sexualfeindliche Moral herrschte, sind heute vorbei. Unter der Wirkung von Liberalisierung und Individualisierung sind die Dinge ins Fliessen geraten.
Die Inszenierung von Bastian Kraft treibt mit Jean Genets Stück, in dem zwei Dienstmädchen gegen ihre Herrin rebellieren, ein stilvolles Spiel. Es fehlt bloss der Schund.
Die Schauspielerin und Regisseurin Judith Malina war die Begründerin des Living Theatre, einer der radikalsten experimentellen Theatergruppen Amerikas. Jetzt ist sie in New Jersey gestorben.
Vor zehn Jahren ist der Lyriker Thomas Kling gestorben. Längere Zeit hat er auf einer ehemaligen Raketenstation der Nato gelebt. Nun wird dort sein Nachlass betreut.
Glück, das kann auch bedeuten: mit den Spielzügen mitgehen und das melancholische Glück des Gelingens mitempfinden – zum Beispiel beim American Football.
In seinem neuen Roman «Planet Magnon» entwirft Leif Randt eine Zukunftswelt im planetarischen Raum. Seine kosmopolitische Wirklichkeit hat ganz eigene Tücken.
Die Franken präsentieren mit ihrer «Tatort»-Premiere «Der Himmel ist ein Platz auf Erden» ein hoffnungsvolles Ermittler-Duo in einem recht überschaubaren Fall.