Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. März 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Titel der aktuellen Ausstellung im Kunstzeughaus Rapperswil-Jona heisst «Collagen» und bezieht sich auf die Technik, in der Bilder geklebt statt gemalt werden. Die drei Künstler, deren Arbeiten gezeigt werden, gehen in ihren Arbeitsweisen aber weit über das Kleben hinaus.

Die britische Popband One Direction besteht ab sofort nur noch aus vier Musikern: Nach einem Ausstieg aus der Welttournee in der vergangenen Woche verliess das fünfte Mitglied Zayn Malik die Gruppe nun ganz.

Das Bundesamt für Kultur unterstützt das Kirchner Museum Davos mit einer «umfangreichen Finanzhilfe».

Mit über 100 Werken widmet das Pariser Grand Palais dem spanischen Barockmaler Diego Velázquez (1599-1660) die bisher grösste Ausstellung in Frankreich. Die Retrospektive wurde ohne den geplanten Besuch des spanischen Königs Felipe VI. eröffnet.

Mit ernster Miene lehnt Will Ferrell («Anchorman - The Legend of Ron Burgundy») die Auszeichnung ab. Natürlich macht der Schauspieler nur Spass. Auf dem Hollywood Boulevard flachst der Komiker über seinen neuen «Walk of Fame»-Stern.

Er ist das Ruhmesbarometer der Kunstwelt - der seit 45 Jahren erscheinende Kunstkompass. An der Spitze tut sich schon seit Jahren recht wenig. Aber unter den Aufsteigern gibt es einige Überraschungen.

Comeback für die Science-Fiction-Erfolgsserie «Akte X»: 13 Jahre nach der letzten Staffel plant der US-Sender Fox sechs neue Folgen. Als FBI-Agenten Dana Scully und Fox Mulder sind erneut die Schauspieler Gillian Anderson und David Duchovny dabei.

Die Punk-Ikone Nina Hagen hat wegen einer Erkrankung eine Reihe von Konzerten in Frankreich abgesagt. Die Sängerin leide an einer «ernsten» Zahninfektion und könne die für März geplanten Shows nicht absolvieren, teilte ein Konzertveranstalter in Frankreich mit.

Taylor Swift hat mit «1989» zwar ein reines Popmusik-Album herausgebracht, bekommt aber auch noch Ehrungen in der Country-Szene: Die US-amerikanische Academy of Country Music will die 25-Jährige neben sechs weiteren Künstlern mit einem «Meilenstein-Award» auszeichnen.

Die Glarner Blasmusik feiert sich und zugleich 150 Jahre Harmoniemusik Glarus. Dies mit einer grossen Ausstellung im Güterschuppen in Glarus und einem grossen Fest in Glarus und mit viel, viel Musik.

Gute Stimmung und Party-Feeling verbreiten. Das ist das Ziel der Pop-Rock-Punk-Band Head Smashed aus Zizers. Was das Trio bei Auftritten schon unter Beweis gestellt hat, klappt nun mit «Feeding The Animal» auch in CD-Form.

Die Bündner Mezzosopranistin Maria Riccarda Wesseling singt am Freitag im Theater Chur Arien aus der «Belcanto»-Zeit. Sie feiert damit ihr 20-Jahr-Bühnenjubiläum.

Der Luzerner Kunstmaler und Bildhauer Hans Erni ist tot. Einen Monat nach seinem 106. Geburtstag entschlief er friedlich in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern, wie seine Familie bestätigte. Erni war bis zum Schluss künstlerisch tätig.

Der Künstler Daniel Spoerri hat am Samstag das «Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich» erhalten.

Mit der sarkastischen uruguayischen Komödie «Mr. Kaplan» ist das 29. Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) am Samstagabend eröffnet worden. 150 Filme aus 57 Ländern stehen während der acht Festivaltage auf dem Programm.

Der langjährige Drummer der amerikanischen Hard-Rock-Band Twisted Sister, A.J. Pero, ist tot. Der Schlagzeuger sei im Alter von 55 Jahren gestorben, teilten seine Bandkollegen mit. Auf der Facebook-Seite der Gruppe drückten die Bandmitglieder ihre Trauer aus.

Nach einem Streit um eine umstrittene Skulptur der Österreicherin Ines Doujak hat das Museum für zeitgenössische Kunst (Macba) in Barcelona einen Rückzieher gemacht. Es revidierte seine Entscheidung, auf eine geplante Gruppenausstellung ganz zu verzichten.

Die Berner Museumsnacht hat am Freitagabend wiederum tausende Besucher angelockt. Über 30 Museen und andere Institutionen luden die Nachtschwärmer zu Entdeckungstouren. Die Organisatoren meldeten total 107'320 Eintritte. Das sind ungefähr gleich viele wie im Vorjahr.

Sängerin Céline Dion will nach einer längeren Pause wieder in Las Vegas auftreten. Ihr Sprecher teilte der US-Zeitschrift «People» am Freitag mit, dass Dion Ende August mit ihrer neu gestalteten Show ins Colosseum des Caesars-Palace-Casinos zurückkehren werde.

Simone Menozzi ist Klavierlehrer an der Glarner Musikschule und dirigiert das Orchester Glarnerlandstriicher beim Konzert vom Sonntag.

Philip Ursprung, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich, hält die Idee, in Vals den höchsten Turm Europas zu bauen, für grotesk.

Ist die Multioptionsgesellschaft eine Gefahr für die Spezies Mensch? Ist es legitim, seine Partner auszutricksen? Evolutionsbiologe Gerald Heckel klärt die brennendsten Fragen zum Thema Liebe.

Remo Stoffel und Pius Truffer wollen in Vals ein Hochhaus bauen. Wir suchen deshalb Lieder über Grössenwahn und Songs, die dick auftragen.

Er ist das Ruhmesbarometer der Kunstwelt – der «Kunstkompass». An der Spitze tut sich schon seit Jahren recht wenig. Aber unter den Aufsteigern gibt es einige Überraschungen.

Der deutsche Multi-Entertainer Olli Schulz spielte gestern in Zürich. Er überzeugte mit Luftschlangen und Lebensweisheiten.

Laksmi Pamuntjak ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Indonesiens. Mit Gedichten, Essays, Romanen – und einem Restaurantführer. Ihr Land ist literarisch für uns noch Terra incognita.

13 Jahre nach der letzten Staffel plant der US-Sender Fox sechs neue Folgen der Science-Fiction-Erfolgsserie.

Die deutsche Regierung hat einen Vertrag über die Rückgabe eines Matisse-Gemäldes aus dem Gurlitt-Nachlass unterzeichnet.

Morgen feiert der französische Jahrhundertmusiker seinen 90. Geburtstag: Ohne ihn sähe der Klassikbetrieb heute anders aus.

Max Gubler wurde als Genie gefeiert und endete in der Psychiatrie. Das Kunstmuseum Bern zeigt in einer grossen Retrospektive auch das lange unter Verschluss gehaltene Spätwerk des Schweizer Malers.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Après-Ski.

Was treibt einen Designer um? Eine echte Möbelerfindung, sagt der deutsche Gestalter Nils Holger Moormann.

Der syrische Filmemacher Ossama Mohammed wirft dem Westen vor, er habe die Syrer im Stich gelassen und sei dabei, Terroristen zu züchten. Am Filmfestival in Freiburg präsentiert er Filme aus dem Innern des Bürgerkriegs.

Paul Thek schuf weit mehr als diese Selbstporträtstudien von 1970. Höchste Zeit für ein Lebenszeichen in Zürich.

Im Eigenverlag kann jeder Bücher übers Internet publizieren - und auch die Titelbilder selber gestalten. Ein Blog zelebriert nun die misslungensten Kindle-Covers.