Schlagzeilen |
Freitag, 13. März 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Der Kreis» gewinnt vier Schweizer Filmpreise, «Chrieg» nur einen. Und der Ehrenpreisträger Jean-Luc Godard liegt am Boden.

Das erfolgreichste Musical der Welt feierte gestern in Basel Premiere. Visuell knallte «Lion King», was das Zeug hält. Nur etwas irritierte.

Güzin Kar über alternative Lebensformen und die Frage, welche man schützen sollte.

Interessante Vergleiche, lobende Worte, aber auch verständnislose Reaktionen: Das tat sich am ersten Tag der Leipziger Buchmesse.

Der preisgekrönte amerikanische Architekt war bekannt für seine postmodernen Designs. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Theatermann René Pollesch und Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow haben sich an einer «Oper» versucht.

Im heutigen Kurzfilm wollen zwei Teenager der Eintönigkeit entfliehen. Aber es kommt nur noch schlimmer.

«Empire» heisst eine neue, sehenswerte Fernsehserie: Sie erzählt von einer schwarzen Gesellschaftsschicht, die durch den Musikmarkt zu Reichtum gelangt ist.

Die Schweiz lamentiert über die Akademisierung aller möglichen Berufe. Ihre kaum zur Kenntnis genommene Kehrseite ist aber die Entakademisierung der Universitäten.

Er verbiegt das All und verdunkelt den Himmel mit schwangeren Wohnsilos. Das Comix-Festival Fumetto in Luzern präsentiert die düsteren Arbeiten des norwegischen Zeichners Pushwagner.

Hanif Kureishi gehört zu den Pionieren des literarischen Multikulturalismus in England. Nächste Woche stellt er in Zürich seinen neuen Roman «Das letzte Wort» vor.

Stefan Maiwald war kein Gourmet. Doch dann liess er sich von grossen Köchen erklären, was gehobene Küche ausmacht. Jetzt ist sein Buch darüber erschienen.

Terry Pratchett, der Meister der anarchisch-humoristischen Fantasy, ist tot. Lange vor «Harry Potter» und der Fantasywelle spielte er mit mythologischen Traditionen.

Der britische Bestsellerautor ist im Alter von 66 Jahren gestorben.

«Der Kreis» gewinnt vier Schweizer Filmpreise, «Chrieg» nur einen. Und der Ehrenpreisträger Jean-Luc Godard liegt am Boden.

Interessante Vergleiche, lobende Worte, aber auch verständnislose Reaktionen: Das tat sich am ersten Tag der Leipziger Buchmesse.

Güzin Kar über alternative Lebensformen und die Frage, welche man schützen sollte.

Der preisgekrönte amerikanische Architekt war bekannt für seine postmodernen Designs. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Im heutigen Kurzfilm wollen zwei Teenager der Eintönigkeit entfliehen. Aber es kommt nur noch schlimmer.

«Empire» heisst eine neue, sehenswerte Fernsehserie: Sie erzählt von einer schwarzen Gesellschaftsschicht, die durch den Musikmarkt zu Reichtum gelangt ist.

Ein Filmteam hat den in Biel lebenden Bündner Autor Arno Camenisch ein Jahr lang begleitet. Entstanden ist ein ebenso stilles wie präzises Porträt eines Getriebenen.

Das Kunsthaus Interlaken würdigt mit «Reise nach Sibirien» die in Bern geborene Manon.

Das erfolgreichste Musical der Welt feierte gestern in Basel Premiere. Visuell knallte «Lion King», was das Zeug hält. Nur etwas irritierte.

Die Choreografen Halla Ólafsdóttir und John Moström drehen den Ballettklassiker «Giselle» mit Humor und Einfallsreichtum durch den Fleischwolf. Das Stück läuft in der Dampfzentrale.

Am Freitag veröffentlicht die Berner Band «Nordsite» eine Single. Der Keyboarder Lukas Iselin über den Sommersong, Breitenrain und Gefühle.

Eine neue Veranstaltungsreihe bietet Gespräche mit Persönlichkeiten von internationalem Format in der Bel Etage des Hotels Schweizerhof in Bern: Braucht das Buch diese neue Plattform?

Urs Liechti ist Berner Volksmusik-Vizepräsident und organisiert die Jungmusikanten-Stubete. Der Seedorfer erklärt, was in der Szene wo Sache ist – und warum diese im Oberland floriert.

Terry Pratchett, der Meister der anarchisch-humoristischen Fantasy, ist tot. Lange vor «Harry Potter» und der Fantasywelle spielte er mit mythologischen Traditionen.