Los Angeles Patricia Norris, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kostümbildner Hollywoods, ist tot. Sie starb am 20. Februar mit 83 Jahren, wie "Variety" am Donnerstag unter Berufung auf das Art Directors Council und das Fachblatt "Costume Designer Magazine" meldete. (sda) Norris hatte viele Preise gewonnen - den Oscar jedoch trotz sechs Nominierungen nicht ein einziges Mal.
Kunst Dank eines Sponsoring des Energie Service Biel kann die Kunstvermittlung CentrePasquArt nun auch Erwachsenen Zugang zur Kunst anbieten. In der Vergangenheit fokussierte sich die Kunstvermittlung am CentrePasquArt auf Kinder und Jugendliche und insbesondere Schulklassen.
Nachruf Er hat für die Welt der Bühne gelebt. Über 40 Jahre war Mario Bettoli am Städtebundtheater und späteren Theater Biel Solothurn tätig. Letzten Samstag ist er nach schwerer Krankheit in Biel gestorben. Ein Nachruf: von Paul Suter
New York Zurück zu den Wurzeln: Bruce Willis gibt im Herbst seine Broadway-Premiere. Der "Stirb langsam"-Star werde die Hauptrolle in der Adaption des Stephen-King-Romans "Misery" spielen, berichteten am Mittwoch die Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter". (sda) Der in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) geborene Willis hatte vor seiner Filmkarriere Theater studiert und übernahm 1984 die Hauptrolle im New Yorker Stück "Fool for Love", das aber nicht am
Los Angeles Die Oscar-Trophäen sind vergeben, nun stehen die MTV Movie Awards an: Mit je sieben Nominierungen gehen "Guardians of the Galaxy", "The Fault in Our Stars" und "Bad Neighbors" als Favoriten in das Rennen um die Filmpreise. (sda) In der Sparte "Bester Film" treten im April unter anderem "American Sniper", "The Hunger Games - Mockingjay: Part 1", "Gone Girl" und "Boyhood" gegeneinander an.
Los Angeles Die kanadische Country- und Pop-Sängerin Shania Twain will nach elfjähriger Pause wieder auf Tournee gehen. Es werde allerdings ihre letzte Konzertreise sein, kündigte die Sängerin am Mittwoch in der US-Sendung "Good Morning America" an. (sda) Twains "Rock This Country"-Tour soll nach dem Start im Juni durch 48 Städte in den USA und Kanada gehen.
Konzert Vor ausverkauftem Haus hat die irische Sängerin Shirley Grimes im «Haus zum Himmel» in Pieterlen ihre neuen Songs präsentiert. Nächste Woche gastiert sie im «Kreuz» in Nidau. von Jürg Kübli
Paris Der Vater der Barbapapas, Talus Taylor, ist tot. Der US-Amerikaner, der vor mehr als 40 Jahren die kultigen Fantasiefiguren erfunden hat, starb im Alter von 82 Jahren in Paris, wie der Orell Füssli Verlag in Zürich mitteilte. (sda) Taylor hatte die Fantasiefiguren, die sich nach Belieben verformen konnten, zusammen mit seiner Frau Annette Tison kreiert.
Duo Dorado Carlos Dorado, Initiant des heute beginnenden Gitarrenfestivals, stellt an diesem sein neues Album vor. Er hat es mit seinem Sohn aufgenommen, dem Vibraphonisten Lucas Dorado. Tobias Graden
Washington Die beliebten "Selfie-Sticks", die als verlängerter Arm bei Selbstporträts mit dem Handy dienen, sind nun in weiteren US-Museen verboten worden. Der Museumskomplex Smithsonian sprach von einer "Präventivmassnahme zum Schutz von Besuchern und Ausstellungsobjekten". (sda) Dabei erinnerte Smithsonian daran, dass bereits Stative verboten seien, seit Dienstag gelte nun auch ein Verbot der beliebten Teleskopstangen.
Kolumne Von Zeit zu Zeit zieht es mich weg aus Biel, weg aus der Schweiz. Meist in eine Grossstadt. Rückzug in die Anonymität einer Grossstadt, nenn ich das. Ich suche die Distanz, ich suche den Raum zum Schreiben. von Donat Blum
Bern Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat "Fifty Shades of Grey" für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama "American Sniper" an der Spitze der Kinocharts abgelöst. (sda) Einzig im Tessin, wo "American Sniper" schon vor zwei Monaten startete, konnte sich "Fifty Shades of Grey" an der Spitze halten.
Swiss Music Awards Die diesjährige Musikveranstaltung ist ganz im Zeichen des Seelandes gestanden. Die Bieler Band Pegasus und der Nidauer Musiker James Gruntz gehören zu den glücklichen Gewinnern. von Pascale Senn Weiteres zum Thema INFO vom 1. März 2015
Berlin Von Macklemore & Ryan Lewis über Seeed bis zu den Libertines: Mit einem vielfältigen Programm wollen die Macher des ersten europäischen Lollapalooza-Festivals (12./13. September) ganz unterschiedliche Musikfans nach Berlin locken. (sda) Der britische Grammy-Abräumer Sam Smith ist ebenso dabei, wie der österreichische DJ Parov Stelar oder die Berliner Beatsteaks, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.
Ballett Die junge Grenchnerin Viviana Cali hat beim Münchner Ballettwettbewerb den 1. Preis ihrer Altergruppe gewonnen. Im Sommer fährt sie zu einem weltweiten Wettbewerb nach Rumänien. von Alice Henkes Gefragt nach ihren Hobbys, lacht sie kurz auf. «Das Ballett ist mein Hobby», sagt Viviana Cali entschieden.
Köln Der deutsche Autor Peter Härtling ist mit dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das teilte ein Vertreter der Stadtverwaltung am Samstag mit. Der Preis ist mit 7'500 Euro dotiert. (sda) Die Jury würdigte Härtling als Schriftsteller, der als Journalist, Lektor, Lyriker, Roman- und Kinderbuchautor sowie als Radiomoderator Spuren hinterlassen habe.
New York Er war ein Schauspieler, doch die Weltraumfahrer nehmen Abschied wie von einem Kameraden: Mehrere Astronauten haben öffentlich den Tod von Leonard Nimoy, dem "Mr. Spock" aus der Serie "Raumschiff Enterprise", betrauert. (sda) Der bekannteste von ihnen war Edwin "Buzz" Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond: "Ich bin so traurig über den Tod eines Kollegen unter uns Raumfahrern, denn er hat geholfen, das Abenteuer
Zürich Mit James Gruntz und Pegasus war die Region Biel an den Swiss Music Awards erfolgreich vertreten. Die grossen Abräumer mit drei Trophäen waren die Berner Lo & Leduc. Als Gewinner in den Sparten "Best Talent", "Best Live Act" und "Best Group National" sind Lo & Leduc sie die Abräumer des Abends.
Hamburg Glanz und Glamour zum Auftakt der 50. Gala der Goldenen Kamera in Hamburg: Hollywood-Grössen und deutsche Film- und Fernsehstars stellten sich am Freitagabend dem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich. Dann ging es zur grossen Gala in den Messehallen. (sda) Thomas Gottschalk moderierte die Preisverleihung zum zwölften Mal. Den ersten Preis bekam Martina Gedeck als "Beste Schauspielerin National".
Kummerbuben Seine Texte schreibt Simon Jäggi am liebsten ohne zu denken; die Band kleidet sie in Musik, in welcher der Pop nach wie vor einige Strassenecken entfernt ist. Heute Abend stellen die Kummerbuben ihr neues Album in Biel vor. Tobias Graden
Zehn Jahre lang zeigte Stefan Vollenweider seine Fischfotografien in der Unterführung zum Fischmarktplatz in Rapperswil-Jona. Dass seine «Intervention» mit der Vernissage am Freitag endet, stört den Künstler und passionierten Angler nicht.
Patricia Norris, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kostümbildner Hollywoods, ist tot. Sie starb am 20. Februar mit 83 Jahren, wie «Variety» am Donnerstag unter Berufung auf das Art Directors Council und das Fachblatt «Costume Designer Magazine» meldete.
Auch in diesem Jahr rocken zahlreiche nationale und internationale Künstler die Bühne auf der Piazza Grande in Locarno anlässlich des «Moon & Stars 2015». Am Donnerstag sind die ersten Namen bekanntgegeben worden.
Zurück zu den Wurzeln: Bruce Willis gibt im Herbst seine Broadway-Premiere. Der «Stirb langsam»-Star werde die Hauptrolle in der Adaption des Stephen-King-Romans «Misery» spielen, berichteten am Mittwoch die Branchenblätter «Variety» und «Hollywood Reporter».
Die Oscar-Trophäen sind vergeben, nun stehen die MTV Movie Awards an: Mit je sieben Nominierungen gehen «Guardians of the Galaxy», «The Fault in Our Stars» und «Bad Neighbors» als Favoriten in das Rennen um die Filmpreise.
Die kanadische Country- und Pop-Sängerin Shania Twain will nach elfjähriger Pause wieder auf Tournee gehen. Es werde allerdings ihre letzte Konzertreise sein, kündigte die Sängerin am Mittwoch in der US-Sendung «Good Morning America» an.
Derzeit probt das Junge Theater Graubünden das Stück «Es ist was faul im Staate Dänemark» in Ilanz. Die «Südostschweiz» hat die Proben besucht.
Der Vater der Barbapapas, Talus Taylor, ist tot. Der US-Amerikaner, der vor mehr als 40 Jahren die kultigen Fantasiefiguren erfunden hat, starb im Alter von 82 Jahren in Paris, wie der Orell Füssli Verlag in Zürich mitteilte.
Die beliebten «Selfie-Sticks», die als verlängerter Arm bei Selbstporträts mit dem Handy dienen, sind nun in weiteren US-Museen verboten worden. Der Museumskomplex Smithsonian sprach von einer «Präventivmassnahme zum Schutz von Besuchern und Ausstellungsobjekten».
US-Schauspieler Jim Parsons (41) wird auf Hollywoods «Walk of Fame» mit einer Sternenplakette geehrt. Nach Mitteilung der Verantwortlichen vom Dienstag soll der Star der TV-Serie «The Big Bang Theory» am 11. März seinen Stern auf dem berühmten Trottoir enthüllen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Alpen Mythen Sehen» ist im Hotel «Maloja Palace» in Maloja die Ausstellung «Lichtrausch Belle Epoque» zu bewundern.
In Gedenken an den Friedensschluss vor 70 Jahren zum Ende des zweiten Weltkrieges geht der Chor des Kloster Disentis auf Tournee. 120 Sängerinnen und Sänger, zwei Sopranistinnen und ein Sinfonieorchester tragen die Botschaft der Friedensglocke des Klosters den Rhein entlang.
Die Schlossoper Haldenstein bringt in diesem Sommer «Die Fledermaus», eine Operette von Johann Strauss, in den Schlosshof. Am Wochenende fand der international ausgeschriebene Gesangswettbewerb für die Solisten statt.
Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat «Fifty Shades of Grey» für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama «American Sniper» an der Spitze der Kinocharts abgelöst.
Die Walensee-Bühne feiert dieses Jahr ihr 10-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass wird das Musical «Titanic» inszeniert. Erstmals wird eine Produktion am Walensee überdacht.
Von Macklemore & Ryan Lewis über Seeed bis zu den Libertines: Mit einem vielfältigen Programm wollen die Macher des ersten europäischen Lollapalooza-Festivals (12./13. September) ganz unterschiedliche Musikfans nach Berlin locken.
Der deutsche Autor Peter Härtling ist mit dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das teilte ein Vertreter der Stadtverwaltung am Samstag mit. Der Preis ist mit 7'500 Euro dotiert.
Er war ein Schauspieler, doch die Weltraumfahrer nehmen Abschied wie von einem Kameraden: Mehrere Astronauten haben öffentlich den Tod von Leonard Nimoy, dem «Mr. Spock» aus der Serie «Raumschiff Enterprise», betrauert.
Die Comicfigur Catwoman, Gegenspielerin von Batman, ist künftig bisexuell. «Das ist weniger eine Enthüllung denn eine Bestätigung», teilte die neue Autorin der Geschichten, Genevieve Valentine, in ihrem Blog mit. Catwoman habe schon oft mit dem Gedanken geflirtet.
Gian Rupf und Christina Pollina haben für das Schweizer Fernsehen einen Dokumentarfilm über Arno Camenisch gedreht.