Bis zum 3. Mai zeigt das Kunsthaus Glarus die Gruppenausstellung «Fit for Purpose/Für den Zweck geeignet». Zu sehen sind Positionen von neun internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
Wolfram Frank lässt die Ablehnung seiner Gesuche für drei Theaterproduktionen nicht auf sich beruhen. Er will gegen die Stadt Chur und den Kanton Graubünden klagen. Ausserdem hat er bereits neue Gesuche eingereicht.
Im Prozess gegen ein französisches Rentnerpaar, das jahrzehntelang im Besitz von 271 unbekannten Werken des Malers Pablo Picasso gewesen sein soll, hat die Staatsanwaltschaft eine fünfjährige Bewährungsstrafe gefordert. Der Ehemann war einst Picassos Elektriker.
Der Fotograf Rolf Sachs zeigt in St. Moritz eine neue Werkreihe mit Bildern einer Zugfahrt.
Schlagerschätzchen Beatrice Egli, Gewinnerin von «Deutschland sucht den Superstar» 2013, bekommt eine eigene TV-Show. In «Die grosse Show der Träume» begrüsst sie Stars und stellt Talente vor. «Berührende Momente und emotionale Überraschungen» versprechen die Produzenten.
Der literarische Werkbeitrag der Stadt Chur in der Höhe von 10 000 Franken geht an Daniel von Aarburg für die Erarbeitung des Treatments und einer ersten Drehbuchfassung der Dokufiktion «Lutz und Eichmann».
Die britische Schauspielerin Helen Mirren wird für ihre Verdienste um das Theater ausgezeichnet. Die 69-Jährige werde Anfang März im New Yorker Luxushotel Waldorf Astoria mit dem Jason Robards-Preis geehrt, teilte die Roundabout Theater Company am Mittwoch mit.
Weil Schlagzeuger Phil Rudd sich wegen angeblicher Morddrohungen vor Gericht verantworten muss, geht die australische Rockband AC/DC mit einem Ersatzmann auf Tournee. Bei den Konzerten in den USA und Kanada werde Chris Slade den 60-Jährigen ersetzen, teilte die Band am Mittwoch mit.
Das Ölgemälde «Vierwaldstätter See» des deutschen Malers Gerhard Richter hat im Londoner Auktionshaus Christie's rund 15,8 Millionen Pfund (22,3 Mio. Fr.) gebracht.
Das Ölgemälde «Vierwaldstätter See» des deutschen Malers Gerhard Richter hat am Mittwochabend im Londoner Auktionshaus Christie's rund 15,8 Millionen Pfund (22,3 Mio. Fr.) gebracht. Das Gemälde aus dem Jahr 1969 ging an einen anonymen Käufer, wie Christie's mitteilte.
Die Waadtländer Schriftstellerin, Filmemacherin und Journalistin Anne Cunéo ist tot. Sie starb im Alter von 78 Jahren, wie das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS bekannt gab.
Der Multiinstrumentalist und Dichter Reto Senn präsentiert mit «Volksschnusig» sein neustes Projekt.
Der britische Regisseur Peter Greenaway hat auf der Berlinale sein neues Werk «Eisenstein in Guanajuato» ins Rennen um die Trophäen geschickt. Der Film kam in einer ersten Festivalvorführung gut an und hätte nach Meinung vieler Kritiker einen Goldenen Bären verdient.
Der auch im deutschsprachigen Raum als «Kommissar Navarro» bekannt gewordene französische Serien- und Filmstar Roger Hanin ist tot. Er starb am Mittwoch mit 89 Jahren in einem Pariser Spital an Atemproblemen, wie der befreundete Regisseur Alexandre Arcady sagte.
Als trauriger Racheengel landet Keanu Reeves in dem stylishen Rachethriller «John Wick» ballernd und prügelnd massenweise Treffer – und nach langer Zeit wieder mal einen Hit.
Die Shakespeare-Company am Lyceum Alpinum in Zuoz probt derzeit «Ein Sommernachtstraum».
An der Sitzung der Kulturkommission der Stadt Chur vom 27. Januar, an der auch über das Theaterprojekt von Wolfram Frank beraten wurde, hat Martin Heim seinen sofortigen Rücktritt als Mitglied der Kommission bekannt gegeben, wie das «Bündner Tagblatt» in seiner Ausgabe vom Dienstag berichtet.
Wie kommt ein Elektriker in den Besitz von 271 Werken von Pablo Picasso? Die Frage wird ab Dienstag bei einem ungewöhnlichen Prozess im südfranzösischen Grasse im Mittelpunkt stehen. Verantworten müssen sich wegen Hehlerei ein Rentner und seine Ehefrau.
Reto Zeller lädt an drei Abenden zu Konzerten verschiedener Liedermacher in die Postremise in Chur. Das Festival Liederlich bietet laut Mitteilung schön-schräge Saitentöne und bitterbös-feines Liedgut.
Die Bündner Sektion der freien Theaterschaffenden (ACT) ist erstaunt darüber, dass die städtischen Fördermittel für das professionelle Theater nicht vollständig ausgeschöpft wurden («suedostschweiz.ch» berichtete).
Grasse Im Prozess gegen ein französisches Rentnerpaar, das jahrzehntelang im Besitz von 271 unbekannten Werken des Malers Pablo Picasso gewesen sein soll, hat die Staatsanwaltschaft eine fünfjährige Bewährungsstrafe gefordert. Der Ehemann war einst Picassos Elektriker. (sda) Er und seine Frau hätten der Menschheit Schaden zugefügt, weil die Werke "der ganzen Welt 40 Jahre lang vorenthalten wurden", sagte Staatsanwalt Laurent Robert am Donnerstag vor Gericht im s
Zürich Schlagerschätzchen Beatrice Egli, Gewinnerin von "Deutschland sucht den Superstar" 2013, bekommt eine eigene TV-Show. In "Die grosse Show der Träume" begrüsst sie Stars und stellt Talente vor. "Berührende Momente und emotionale Überraschungen" versprechen die Produzenten. (sda) Die Sendung wird am 19.
New York Die britische Schauspielerin Helen Mirren wird für ihre Verdienste um das Theater ausgezeichnet. Die 69-Jährige werde Anfang März im New Yorker Luxushotel Waldorf Astoria mit dem Jason Robards-Preis geehrt, teilte die Roundabout Theater Company am Mittwoch mit. (sda) An der Gala zu Ehren von Mirren würden unter anderem Schauspielkollegen wie Jennifer Garner und Alan Cumming teilnehmen.
New York Weil Schlagzeuger Phil Rudd sich wegen angeblicher Morddrohungen vor Gericht verantworten muss, geht die australische Rockband AC/DC mit einem Ersatzmann auf Tournee. Bei den Konzerten in den USA und Kanada werde Chris Slade den 60-Jährigen ersetzen, teilte die Band am Mittwoch mit. (sda) Slade hatte bereits bei der Verleihung der Grammy-Awards am Sonntag mit den Hardrockern gespielt. Rudd muss sich im April in Neuseeland vor Gericht verantworten.
Literatur Ehemalige Studierende des Literaturinstituts bieten neu ein Online-Mentorat für Schreibende an. Es ist das erste Angebot dieser Art im deutsch- und französischsprachigen Raum. Profitieren können alle. von Simone Tanner
London Das Ölgemälde "Vierwaldstätter See" des deutschen Malers Gerhard Richter hat am Mittwochabend im Londoner Auktionshaus Christie's rund 15,8 Millionen Pfund (22,3 Mio. Fr.) gebracht. Das Gemälde aus dem Jahr 1969 ging an einen anonymen Käufer, wie Christie's mitteilte. (sda) Am Vorabend hatte ein abstraktes Gemälde Richters bei einer Auktion im konkurrierenden Auktionshaus Sotheby's mit umgerechnet rund 43 Millionen Franken einen Rekordpreis für den Maler erziel
Bern Die Waadtländer Schriftstellerin, Filmemacherin und Journalistin Anne Cunéo ist tot. Sie starb im Alter von 78 Jahren, wie das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS bekannt gab. (sda) Die 1936 in Paris geborene Cunéo wuchs zunächst in Italien auf. Nach dem Krieg kam sie als Elfjährige nach Lausanne. Später lebte sie in Zürich.
Berlin Der britische Regisseur Peter Greenaway hat auf der Berlinale sein neues Werk "Eisenstein in Guanajuato" ins Rennen um die Trophäen geschickt. Der Film kam in einer ersten Festivalvorführung gut an und hätte nach Meinung vieler Kritiker einen Goldenen Bären verdient. (sda) In dem mit Dokumentarmaterial angereicherten Spielfilm spekuliert Greenaway über eine Episode im Leben des legendären Filmregisseurs Sergei Eisenstein (1898-1948).
Paris Der auch im deutschsprachigen Raum als "Kommissar Navarro" bekannt gewordene französische Serien- und Filmstar Roger Hanin ist tot. Er starb am Mittwoch mit 89 Jahren in einem Pariser Spital an Atemproblemen, wie der befreundete Regisseur Alexandre Arcady sagte. (sda) Demnach lag Hanin, ein Freund des verstorbenen französischen Präsidenten François Mitterrand und mit ihm verschwägert, seit mehreren Tagen in der Klinik.
Film In «Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern» wird eine geistig behinderte Frau schwanger. Der Film löst viele Fragen aus. Nächste Woche diskutiert die Regisseurin in Biel mit dem Publikum. von Raphael Amstutz
Canal 3 Soundcheck Heute steigt der nächste Canal 3 Soundcheck in der Kufa Lyss. Dabu Fantastic ist zu Gast und spielt Popsongs, die als solche aber nur schwer einzuordnen sind. Mit ihrem dritten Album schafften Dabu Fantastic den Durchbruch.
Grasse Wie kommt ein Elektriker in den Besitz von 271 Werken von Pablo Picasso? Die Frage wird ab Dienstag bei einem ungewöhnlichen Prozess im südfranzösischen Grasse im Mittelpunkt stehen. Verantworten müssen sich wegen Hehlerei ein Rentner und seine Ehefrau. (sda) Das Paar hatte den der Öffentlichkeit unbekannten Kunstschatz jahrzehntelang in seiner Garage aufbewahrt.
«Ear We Are» Die neunte Ausgabe von «Ear We Are» war reich an Höhepunkten und hinterlässt bei Machern, Publikum und Musikern zufriedene Gesichter. von Rudolf Amstutz
Los Angeles Sam Smith hat bei der Grammy-Verleihung abgeräumt. Der britische Liedermacher wurde insgesamt mit vier goldenen Grammophonen geehrt. In seiner Rede bedankte sich Smith sich bei seinen Eltern - und dem Mann, der sein Herz gebrochen hat. (sda) "Wie sage ich denn jetzt etwas ohne zu weinen?", fragte Smith im roten Jackett in seiner ersten Dankesrede am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles.
London "Die Entdeckung der Unendlichkeit" über Starphysiker Stephen Hawking hat den BAFTA-Award für den herausragenden britischen Film 2015 gewonnen. Ex-Fussballstar David Beckham überreichte den Preis der britischen Film- und Fernsehakademie an Produzent Eric Fellner. (sda) Das Oscar-nominierte Drama mit dem Briten Eddie Redmayne in der Hauptrolle war für zehn BAFTAS nominiert.
Los Angeles Zwei Wochen vor den Oscars hat die Komödie "Birdman" einen weiteren Schritt zu den wichtigsten Filmpreisen der Welt gemacht. Der Film des Mexikaners Alejandro Iñárritu gewann in Los Angeles den Filmpreis der Vereinigung der Regisseure, der Directors Guild of America. (sda) Die beiden Filmpreise haben zwar direkt nichts miteinander zu tun, aber der DGA Award gilt mitunter als wichtiges Barometer für die Oscars.
Madrid Hollywoodstar Antonio Banderas hat den Ehren-Goya der spanischen Filmpreise 2015 erhalten. Die Trophäe, eine Bronzebüste des Malers Francisco de Goya, erhielt der 54-jährige Banderas von seinem Entdecker, Regisseur Pedro Almodóvar, überreicht. (sda) "Alles, was ich habe und was ich bin, das verdanke ich meinem Beruf", sagte Banderas in seiner Dankesrede am späten Samstagabend in Madrid.
Lausanne Unter den sechs jungen Tänzerinnen und Tänzern, die am diesjährigen Prix de Lausanne ein Stipendium gewonnen haben, ist zwar keine Schweizerin. Die 17-jährige Lou Spichtig hat aber zwei Preise gewonnen: den Publikumspreis und den Preis für die beste Schweizerin. (sda) Dies teilten die Organisatoren des Wettbewerbs am Samstagabend mit. Die Jury hatte 20 Finalistinnen und Finalisten aus aller Welt zu bewerten.
Johannesburg Der südafrikanische Schriftsteller und Apartheid-Gegner André Philippus Brink ist tot. Medienberichten zufolge starb er im Alter von 79 Jahren während eines Flugs von Europa nach Kapstadt. (sda) "Ich kann nur sagen, dass wir alle sehr traurig sind", sagte Brinks Ex-Frau laut der Nachrichtenseite netwerk24.com. Der am 29.
Bern/München Ob das Kunstmuseum Bern das Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt wirklich antreten kann, entscheidet sich eventuell erst in Monaten. Ein von Gurlitts Cousine angestrengtes Verfahren dauert nämlich immer noch an. (sda) Der Sprecher der bald 87-jährigen Uta Werner bestätigte am Freitag auf Anfrage eine Meldung von Schweizer Radio SRF 2, wonach Werner beim Nachlassgericht München Ende Februar oder Anfang Mär