Zum dritten Mal in Folge hat das Soldatendrama «American Sniper» den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kinocharts eingenommen. Nach Studioschätzungen am Sonntag verdiente Clint Eastwoods Scharfschützen-Epos am Wochenende weitere 31,9 Millionen Dollar dazu.
Der französische Pianist Aldo Ciccolini ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Ciccolini gilt als Wiederentdecker des Komponisten Erik Satie.
Der DreamWorks-Zeichentrickfilm «Drachenzähmen leicht gemacht 2» ist der grosse Gewinner bei der diesjährigen Vergabe der Annie-Awards-Animationspreise. In der Nacht holte der Zeichentrickfilm sechs Trophäen, darunter als bester Film, für Regie und Musik.
Die Genferin Mélanie René reist im Mai für die Schweiz nach Wien an den Eurovision Song Contest (ESC). Den Entscheid fällten am Samstagabend das Fernsehpublikum und eine Expertenjury im Rahmen einer Entscheidungsshow.
Die Miss-Marple-Darstellerin Geraldine McEwan ist tot. Sie sei im Alter von 82 Jahren nach einem im Oktober erlittenen Schlaganfall am Freitag friedlich eingeschlafen, teilte die Familie der Schauspielerin am Samstag mit.
In der Debatte um seinen neuen Kinofilm über einen Scharfschützen der US-Spezialeinheit Navy Seals erhält Regisseur Clint Eastwood Unterstützung aus dem Weissen Haus. Der Film «American Sniper» spiegele «viele Emotionen und Erfahrungen wider, die mir in den vergangenen Jahren von Soldaten-Familien erzählt wurden», sagte First Lady Michelle Obama in Washington.
Ab Samstag ist in der Stadtgalerie im Rathaus in Chur die Ausstellung «Warum Meienberg? Pourquoi Meienberg?» zu sehen. Der Autor Giuseppe Gracia legt in einem Essay in der Zeitung «Südostschweiz» sein Verhältnis zum Schweizer Journalisten und Schriftsteller Niklaus Meienberg dar.
Bei einem Konzert im KKL Luzern ist am Donnerstag der Dirigent Israel Yinon gestorben. Der 59-Jährige brach während der Vorstellung vor den Augen der Zuhörer zusammen. Zuvor hatte der internationale Künstler während mehrerer Tage intensiv mit Jungmusikern geprobt.
Die französische Chanson-Sängerin Juliette Gréco verlässt die Bühne. Ihre Tournee «Merci» im April werde ihre letzte sein, sagte die bald 88-jährige Künstlerin und Muse der Existenzialisten am Donnerstag im Sender RTL.
Die 50. Solothurner Filmtage sind Geschichte. Was bleibt, ist die Gewissheit, dass die Schweizer Filmszene über vielversprechenden Nachwuchs verfügt. Mit «Spartiates» und «Usfahrt Oerlike» durften sich zwei ungleiche Filme über Auszeichnungen freuen.
Das Theater Chur leistet sich mit «Bergpiraten» ein opulentes Musiktheaterstück zum Thema Ausverkauf der Alpen. Doch Aktualität und Brisanz verschwinden hinter optischem und musikalischem Wohlgefallen. Am Mittwoch war Uraufführung.
Das Festival da Jazz in St. Moritz belebt mit einer Konzertreihe in der legendären Bar des «Kulm Hotels» die Wintersaison.
Erstmals seit 25 Jahren ist in der Schweiz wieder eine Ausstellung mit Skulpturen und Bildern von Henry Moore (1898-1986) zu sehen. Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet einem der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts eine Retrospektive.
Die australische Bestseller-Autorin Colleen McCullough, die mit ihrem Roman «Die Dornenvögel» ein Millionenpublikum erreichte, ist tot. Sie sei im Alter von 77 Jahren in einem Spital auf der Norfolkinsel im Pazifik gestorben, teilte ihr Verlag mit.
Der Dirigent Christoph Eschenbach bekommt dieses Jahr den renommierten Ernst von Siemens-Musikpreis. Die Auszeichnung ist mit 250'000 Euro dotiert und wird Eschenbach am 31. Mai im Münchner Herkulessaal überreicht.
Ex-Supertramp-Singer und Songwriter Roger Hodgson tritt am Freitag in der Musikreihe «In Concert@Badrutt’s Palace» in St. Moritz auf.
Drei Wochen nach dem islamistischen Anschlag auf die französische Satirezeitung «Charlie Hebdo» hat unter strengen Sicherheitsvorkehrungen das internationale Comic-Festival von Angoulême begonnen.
Regisseur Bennett Miller erzählt in «Foxcatcher» in berückend-unterkühltem Stil eine bizarre, wahre Geschichte aus dem Sportlermilieu in der Reagan-Ära.
Einen Tag vor Beginn der Dreharbeiten zum neuen Film von Hollywood-Regisseur Martin Scorsese sind bei einem Unglück am Drehort in Taiwan ein Arbeiter getötet und zwei weitere verletzt worden.
Die Fondation Beyeler will auf einem angrenzenden Grundstück ein neues Gebäude mit Ausstellungsräumen bauen sowie einen Park eröffnen. Für das Projekt sind unter anderem dank der Unterstützung zweier Milliardäre bisher 50 Millionen Franken zusammen gekommen.
Paris Der französische Pianist Aldo Ciccolini ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Ciccolini gilt als Wiederentdecker des Komponisten Erik Satie. (sda) Der Musiker italienischen Ursprungs starb laut der französischen Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seinen Manager in der Nacht zum Sonntag in der Nähe von Paris.
Los Angeles Der DreamWorks-Zeichentrickfilm "Drachenzähmen leicht gemacht 2" ist der grosse Gewinner bei der diesjährigen Vergabe der Annie-Awards-Animationspreise. In der Nacht holte der Zeichentrickfilm sechs Trophäen, darunter als bester Film, für Regie und Musik. (sda) Das Werk ist in diesem Jahr auch unter den fünf Anwärtern für einen Zeichentrick-Oscar.
Ausstellung Künstlerisches Provozieren ist gar nicht so einfach. Roger Hiorns versucht es im Centre Pasquart mit Rinderhirnen und Maschinenteilen, und möchte so zum kritischen Denken anregen. Von Alice Henkes
Luzern Bei einem Konzert im KKL Luzern ist am Donnerstag der Dirigent Israel Yinon gestorben. Der 59-Jährige brach während der Vorstellung vor den Augen der Zuhörer zusammen. Zuvor hatte der internationale Künstler während mehrerer Tage intensiv mit Jungmusikern geprobt. (sda) Marc Reinhardt, Kommunikationsleiter der Hochschule Luzern, die das Konzert veranstaltete, bestätigte am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur sda entsprechende Medienberichte.
Paris Die französische Chanson-Sängerin Juliette Gréco verlässt die Bühne. Ihre Tournee "Merci" im April werde ihre letzte sein, sagte die bald 88-jährige Künstlerin und Muse der Existenzialisten am Donnerstag im Sender RTL. (sda) Wenn sie auf der Bühne stehe, sei sie gar nicht müde, versicherte Gréco. Jedoch wolle sie kein "Spektakel einer alten Frau" abgeben, die sich an etwas festklammere.
Solothurn Die 50. Solothurner Filmtage sind Geschichte. Was bleibt, ist die Gewissheit, dass die Schweizer Filmszene über vielversprechenden Nachwuchs verfügt. Mit "Spartiates" und "Usfahrt Oerlike" durften sich zwei ungleiche Filme über Auszeichnungen freuen. (sda) Die einen stehen noch am Anfang ihres Lebens, die anderen an dessen Ende. Weiteres zum Thema Ungleiche Filme gewinnen an Solothurner Filmtagen
Bern Erstmals seit 25 Jahren ist in der Schweiz wieder eine Ausstellung mit Skulpturen und Bildern von Henry Moore (1898-1986) zu sehen. Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet einem der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts eine Retrospektive. (sda) Sie dauert vom 30. Januar bis 25. Mai.
Sydney Die australische Bestseller-Autorin Colleen McCullough, die mit ihrem Roman "Die Dornenvögel" ein Millionenpublikum erreichte, ist tot. Sie sei im Alter von 77 Jahren in einem Spital auf der Norfolkinsel im Pazifik gestorben, teilte ihr Verlag mit. (sda) Die Schriftstellerin und Neurologin hat rund zwei Dutzend Bücher veröffentlicht.
München Der Dirigent Christoph Eschenbach bekommt dieses Jahr den renommierten Ernst von Siemens-Musikpreis. Die Auszeichnung ist mit 250'000 Euro dotiert und wird Eschenbach am 31. Mai im Münchner Herkulessaal überreicht. (sda) Er sei eine künstlerische Ausnahmeerscheinung und ziehe nicht nur vom Dirigentenpult herab immer wieder aufs Neue Orchester, Solisten und Publikum in seinen Bann, erläuterte die Ernst von Si
Angoulême F Drei Wochen nach dem islamistischen Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" hat unter strengen Sicherheitsvorkehrungen das internationale Comic-Festival von Angoulême begonnen. (sda) Bei dem viertägigen Festival in der westfranzösischen Stadt sollte "Charlie Hebdo" am Donnerstagabend mit einem Sonderpreis geehrt werden.
Taipeh Einen Tag vor Beginn der Dreharbeiten zum neuen Film von Hollywood-Regisseur Martin Scorsese sind bei einem Unglück am Drehort in Taiwan ein Arbeiter getötet und zwei weitere verletzt worden. (sda) Bei Renovierungsarbeiten an einem alten Holz- und Ziegelhaus am Set der Filmstudios von Taipeh brach am Donnerstag die Decke ein und begrub die Bauarbeiter unter sich, wie die Feuerwehr mitt
Kunst Der Prix Mobilière 2015 geht an den 36-jährigen Raphael Hefti. Der zwischen Zürich und London pendelnde Bieler hat sich gegen sieben weitere Künstler durchgesetzt. Raphael Hefti, geboren 1978 in Biel, lebt und arbeitet in Zürich und London. Er studierte an der ECAL in Lausanne Fotografie, nachdem er eine Berufslehre als Elektromechaniker absolvierte. Weiteres zum Thema Rafael Hefti gewinnt Prix Mobilière
Bern Die Fondation Beyeler will auf einem angrenzenden Grundstück ein neues Gebäude mit Ausstellungsräumen bauen sowie einen Park eröffnen. Für das Projekt sind unter anderem dank der Unterstützung zweier Milliardäre bisher 50 Millionen Franken zusammen gekommen. (sda) Die Fondation Beyeler könne das rund 9500 Quadratmeter grosse Grundstück in Riehen zu günstigen Konditionen kaufen, teilte das Kunstmuseum am Donnerstagmorgen mit.
Ausstellung Akribisch dokumentierte Doktor Bloesch seine Krankenbesuche. Die Notizen des Bieler Arztes sind die Basis für eine Ausstellung im Neuen Museum Biel über den medizinischen Alltag um 1850. von Alice Henkes Wer heute krank ist, der geht ganz selbstverständlich zum Arzt oder, in dringenden Fällen, zur nächsten Notfall-Station.
Zürich Genugtuung für Beatrice Egli: Nachdem sie trotz grossen Erfolgen letztes Jahr nicht für den Swiss Music Award (SMA) zugelassen war, ist sie nach einer Reglementsänderung heuer doppelt nominiert. Überflieger sind aber die Berner Lo & Leduc mit drei Gewinnchancen. (sda) Doppel-Nennungen haben neben Egli Gotthard, Ira May, Trauffer und Pegasus, wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben.
Tobs Am Freitag wird das sanierte Stadttheater in Solothurn mit der Premiere von «King Arthur» eingeweiht - zur Freude des Intendanten Dieter Kaegi. Biel aber bereitet ihm Sorgen. Interview: Simone Tanner
Berlin Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl und die französische Darstellerin Audrey Tautou sind in der Jury der 65. Berlinale. Das siebenköpfige internationale Gremium unter Vorsitz von US-Regisseur Darren Aronofsky wird über die Gewinner des Goldenen und der Silbernen Bären entscheiden. (sda) In der Jury sitzen auch der US-amerikanische Autor, Regisseur und Produzent Matthew Weiner, US-Produzentin Martha De Laurentiis und der koreanische Regisseur Bong Joon-ho.
Ehrung Morgen wird der 70-jährige Alfred Fasnacht mit dem Grenchner Kulturpreis ausgezeichnet. Eine Begegnung mit dem langjährigen Stiftungsratspräsident des Kultur-Historischen Museums. von Helen Lagger
Athen Der international bekannte griechische Sänger Demis Roussos ist tot. Er starb im Alter von 68 Jahren. Dies bestätigte das behandelnde Spital in Athen. Roussos hatte in den 70er Jahren auch im deutschen Sprachraum Erfolg, unter anderem mit "Goodbye, my love, goodbye". (sda) Nach langer Hospitalisierung im Privatspital Igia sei der Sänger am Wochenende verstorben, hiess es im Communiqué der Klinik.
Literatur Am Samstag fanden zum 8. Mal die Bieler Gespräche statt: ein schweizweit einzigartiger Anlass der Begegnung zwischen Autoren und Übersetzern. Ein Erfahrungsbericht. von Luise Maier