Schlagzeilen |
Samstag, 31. Januar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mélanie René vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest. Das Protokoll der Entscheidungsshow, mitsamt Videoclips und Kommentar.

Die Vorschau wurde heimlich mit einem Smartphone abgefilmt. Im April wird die Fortsetzung der Fantasy-Serie ausgestrahlt werden.

Father John Misty ist der Psychoanalytiker, aber auch der Entertainer des jungen, weissen, gelangweilten Amerika. Auf seinem zweiten Album begegnet er der Liebe und verbringt die Apokalypse darum im Bett.

Der Nobelpreisträger Kenzaburo Oe, heute 80 geworden, ist voller Scham. In «Die Geschichte meiner Familie» beschreibt er, wie sehr er mit der Behinderung seines Sohnes haderte.

Der St. Galler Soziologe Peter Gross hat ein berührendes Buch über den Verlust seiner Ehefrau geschrieben.

Müüsli, Chätzli, Strudeli? Im heutigen Kurzfilm «Der ewige Tourist» verirrt sich ein Mann im Hotel zwischen seinen Frauen.

Die Berner Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji moderiert künftig die «Sternstunde Religion» von Fernsehen SRF mit.

Güzin Kar wundert sich über die vielseitigen Krankheiten, an denen der Schweizer Film leiden soll.

Der Amerikaner galt als Reportagefotograf von Weltruf. Im Alter von 84 Jahren ist er in einem Berliner Spital verstorben.

Die Fotografin Catherine Leutenegger zeigt, was die digitale Revolution mit einer analogen Stadt angestellt hat.

Der plötzliche Tod des Dirigenten gestern im Luzerner KKL erinnert an frühere Fälle. Besonders gefährlich scheinen Wagners Werke.

Am Sonntag spielt Kutti MC sein letztes Konzert. Seine Feinde waren immer leidenschaftlicher als seine Freunde.

Der bissige Spott des britischen Komikers Simon Amstell reisst selbst Marilyn Manson aus der Komfortzone. Mit dem Programm «To Be Free» führt er sein Publikum konstant in die Irre. Grossartig!

Mit «Uptown Funk» ist Musikproduzent Mark Ronson ein Welthit gelungen. Er habe damit seine letzte Chance nutzen wollen, sagt er..

Mélanie René vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest. Das Protokoll der Entscheidungsshow, mitsamt Videoclips und Kommentar.

Wer reist für die Schweiz an den diesjährigen Eurovision Song Contest nach Wien (19., 21., 23. Mai)?

Der Schleier über dem Programm des Jazzfestivals Bern ist gelüftet. Die Jubiläumsausgabe steht unter dem Motto «40 Years Hard Swinging», beginnt am 16.März im ZPK.

Die Vorschau wurde heimlich mit einem Smartphone abgefilmt. Im April wird die Fortsetzung der Fantasy-Serie ausgestrahlt werden.

Father John Misty ist der Psychoanalytiker, aber auch der Entertainer des jungen, weissen, gelangweilten Amerika. Auf seinem zweiten Album begegnet er der Liebe und verbringt die Apokalypse darum im Bett.

Der Nobelpreisträger Kenzaburo Oe, heute 80 geworden, ist voller Scham. In «Die Geschichte meiner Familie» beschreibt er, wie sehr er mit der Behinderung seines Sohnes haderte.

Der St. Galler Soziologe Peter Gross hat ein berührendes Buch über den Verlust seiner Ehefrau geschrieben.

Die Berner Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji moderiert künftig die «Sternstunde Religion» von Fernsehen SRF mit.

Müüsli, Chätzli, Strudeli? Im heutigen Kurzfilm «Der ewige Tourist» verirrt sich ein Mann im Hotel zwischen seinen Frauen.

Güzin Kar wundert sich über die vielseitigen Krankheiten, an denen der Schweizer Film leiden soll.

Die zehnjährige Pianistin Serena Wang gastierte als Wunderkind im Berner Kultur-Casino. Es war kein Vergnügen.

Die Ausstellung «Henry Moore» im Zentrum Paul Klee würdigt einen der wichtigsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Die luftig arrangierte Schau zeigt Moore als Meister der Figürlichkeit und als «Kriegskünstler».

Der Amerikaner galt als Reportagefotograf von Weltruf. Im Alter von 84 Jahren ist er in einem Berliner Spital verstorben.

Die Fotografin Catherine Leutenegger zeigt, was die digitale Revolution mit einer analogen Stadt angestellt hat.