Ausstellung Künstlerisches Provozieren ist gar nicht so einfach. Roger Hiorns versucht es im Centre Pasquart mit Rinderhirnen und Maschinenteilen, und möchte so zum kritischen Denken anregen. Von Alice Henkes
Aussstellung Künstlerisches Provozieren ist gar nicht so einfach. Roger Hiorns versucht es im Centre Pasquart mit Rinderhirnen und Maschinenteilen, und möchte so zum kritischen Denken anregen. Am Beginn der Ausstellung hängt ein Foto: ein nackter Mann steht neben einem Tiefkühlgerät und streckt eine Hand durch ein Loch im Deckel. Dem Tiefkühler begegnet man in der Ausstellung wieder.
Luzern Bei einem Konzert im KKL Luzern ist am Donnerstag der Dirigent Israel Yinon gestorben. Der 59-Jährige brach während der Vorstellung vor den Augen der Zuhörer zusammen. Zuvor hatte der internationale Künstler während mehrerer Tage intensiv mit Jungmusikern geprobt. (sda) Marc Reinhardt, Kommunikationsleiter der Hochschule Luzern, die das Konzert veranstaltete, bestätigte am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur sda entsprechende Medienberichte.
Paris Die französische Chanson-Sängerin Juliette Gréco verlässt die Bühne. Ihre Tournee "Merci" im April werde ihre letzte sein, sagte die bald 88-jährige Künstlerin und Muse der Existenzialisten am Donnerstag im Sender RTL. (sda) Wenn sie auf der Bühne stehe, sei sie gar nicht müde, versicherte Gréco. Jedoch wolle sie kein "Spektakel einer alten Frau" abgeben, die sich an etwas festklammere.
Solothurn Die 50. Solothurner Filmtage sind Geschichte. Was bleibt, ist die Gewissheit, dass die Schweizer Filmszene über vielversprechenden Nachwuchs verfügt. Mit "Spartiates" und "Usfahrt Oerlike" durften sich zwei ungleiche Filme über Auszeichnungen freuen. (sda) Die einen stehen noch am Anfang ihres Lebens, die anderen an dessen Ende. Weiteres zum Thema Ungleiche Filme gewinnen an Solothurner Filmtagen
Bern Erstmals seit 25 Jahren ist in der Schweiz wieder eine Ausstellung mit Skulpturen und Bildern von Henry Moore (1898-1986) zu sehen. Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet einem der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts eine Retrospektive. (sda) Sie dauert vom 30. Januar bis 25. Mai.
Sydney Die australische Bestseller-Autorin Colleen McCullough, die mit ihrem Roman "Die Dornenvögel" ein Millionenpublikum erreichte, ist tot. Sie sei im Alter von 77 Jahren in einem Spital auf der Norfolkinsel im Pazifik gestorben, teilte ihr Verlag mit. (sda) Die Schriftstellerin und Neurologin hat rund zwei Dutzend Bücher veröffentlicht.
München Der Dirigent Christoph Eschenbach bekommt dieses Jahr den renommierten Ernst von Siemens-Musikpreis. Die Auszeichnung ist mit 250'000 Euro dotiert und wird Eschenbach am 31. Mai im Münchner Herkulessaal überreicht. (sda) Er sei eine künstlerische Ausnahmeerscheinung und ziehe nicht nur vom Dirigentenpult herab immer wieder aufs Neue Orchester, Solisten und Publikum in seinen Bann, erläuterte die Ernst von Si
Angoulême F Drei Wochen nach dem islamistischen Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" hat unter strengen Sicherheitsvorkehrungen das internationale Comic-Festival von Angoulême begonnen. (sda) Bei dem viertägigen Festival in der westfranzösischen Stadt sollte "Charlie Hebdo" am Donnerstagabend mit einem Sonderpreis geehrt werden.
Taipeh Einen Tag vor Beginn der Dreharbeiten zum neuen Film von Hollywood-Regisseur Martin Scorsese sind bei einem Unglück am Drehort in Taiwan ein Arbeiter getötet und zwei weitere verletzt worden. (sda) Bei Renovierungsarbeiten an einem alten Holz- und Ziegelhaus am Set der Filmstudios von Taipeh brach am Donnerstag die Decke ein und begrub die Bauarbeiter unter sich, wie die Feuerwehr mitt
Kunst Der Prix Mobilière 2015 geht an den 36-jährigen Raphael Hefti. Der zwischen Zürich und London pendelnde Bieler hat sich gegen sieben weitere Künstler durchgesetzt. Raphael Hefti, geboren 1978 in Biel, lebt und arbeitet in Zürich und London. Er studierte an der ECAL in Lausanne Fotografie, nachdem er eine Berufslehre als Elektromechaniker absolvierte. Weiteres zum Thema Rafael Hefti gewinnt Prix Mobilière
Bern Die Fondation Beyeler will auf einem angrenzenden Grundstück ein neues Gebäude mit Ausstellungsräumen bauen sowie einen Park eröffnen. Für das Projekt sind unter anderem dank der Unterstützung zweier Milliardäre bisher 50 Millionen Franken zusammen gekommen. (sda) Die Fondation Beyeler könne das rund 9500 Quadratmeter grosse Grundstück in Riehen zu günstigen Konditionen kaufen, teilte das Kunstmuseum am Donnerstagmorgen mit.
Ausstellung Akribisch dokumentierte Doktor Bloesch seine Krankenbesuche. Die Notizen des Bieler Arztes sind die Basis für eine Ausstellung im Neuen Museum Biel über den medizinischen Alltag um 1850. von Alice Henkes Wer heute krank ist, der geht ganz selbstverständlich zum Arzt oder, in dringenden Fällen, zur nächsten Notfall-Station.
Zürich Genugtuung für Beatrice Egli: Nachdem sie trotz grossen Erfolgen letztes Jahr nicht für den Swiss Music Award (SMA) zugelassen war, ist sie nach einer Reglementsänderung heuer doppelt nominiert. Überflieger sind aber die Berner Lo & Leduc mit drei Gewinnchancen. (sda) Doppel-Nennungen haben neben Egli Gotthard, Ira May, Trauffer und Pegasus, wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben.
Tobs Am Freitag wird das sanierte Stadttheater in Solothurn mit der Premiere von «King Arthur» eingeweiht - zur Freude des Intendanten Dieter Kaegi. Biel aber bereitet ihm Sorgen. Interview: Simone Tanner
Berlin Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl und die französische Darstellerin Audrey Tautou sind in der Jury der 65. Berlinale. Das siebenköpfige internationale Gremium unter Vorsitz von US-Regisseur Darren Aronofsky wird über die Gewinner des Goldenen und der Silbernen Bären entscheiden. (sda) In der Jury sitzen auch der US-amerikanische Autor, Regisseur und Produzent Matthew Weiner, US-Produzentin Martha De Laurentiis und der koreanische Regisseur Bong Joon-ho.
Ehrung Morgen wird der 70-jährige Alfred Fasnacht mit dem Grenchner Kulturpreis ausgezeichnet. Eine Begegnung mit dem langjährigen Stiftungsratspräsident des Kultur-Historischen Museums. von Helen Lagger
Athen Der international bekannte griechische Sänger Demis Roussos ist tot. Er starb im Alter von 68 Jahren. Dies bestätigte das behandelnde Spital in Athen. Roussos hatte in den 70er Jahren auch im deutschen Sprachraum Erfolg, unter anderem mit "Goodbye, my love, goodbye". (sda) Nach langer Hospitalisierung im Privatspital Igia sei der Sänger am Wochenende verstorben, hiess es im Communiqué der Klinik.
Literatur Am Samstag fanden zum 8. Mal die Bieler Gespräche statt: ein schweizweit einzigartiger Anlass der Begegnung zwischen Autoren und Übersetzern. Ein Erfahrungsbericht. von Luise Maier
Los Angeles Die US-Satire "Birdman" hat ihre Favoritenrolle für die diesjährigen Oscars erneut untermauert: Bei der Verleihung der von Hollywoods Schauspielerverband organisierten SAG Awards wurde das Werk von Regisseur Alejandro González Iñárritu als bester Film ausgezeichnet. (sda) Die Geschichte über einen gealterten Superhelden-Darsteller triumphierte am Sonntagabend in Los Angeles unter anderem über die ebenfalls nominierten "Boyhood" und "Grand Budapest Hotel".
Die Berner Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji moderiert künftig die «Sternstunde Religion» von Fernsehen SRF mit.
Güzin Kar wundert sich über die vielseitigen Krankheiten, an denen der Schweizer Film leiden soll.
Müüsli, Chätzli, Strudeli? Im heutigen Kurzfilm «Der ewige Tourist» verirrt sich ein Mann im Hotel zwischen seinen Frauen.
Der Amerikaner galt als Reportagefotograf von Weltruf. Im Alter von 84 Jahren ist er in einem Berliner Spital verstorben.
Der plötzliche Tod des Dirigenten gestern im Luzerner KKL erinnert an frühere Fälle. Besonders gefährlich scheinen Wagners Werke.
Am Sonntag spielt Kutti MC sein letztes Konzert. Seine Feinde waren immer leidenschaftlicher als seine Freunde.
Der bissige Spott des britischen Komikers Simon Amstell reisst selbst Marilyn Manson aus der Komfortzone. Mit dem Programm «To Be Free» führt er sein Publikum konstant in die Irre. Grossartig!
Mit «Uptown Funk» ist Musikproduzent Mark Ronson ein Welthit gelungen. Er habe damit seine letzte Chance nutzen wollen, sagt er..
Henry Moores Skulpturen prägen noch heute den öffentlichen Raum von Zürich bis Hongkong. Das Zentrum Paul Klee in Bern wagt nun einen frischen Blick auf den britischen Bildhauer und Zeichner.
Der Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach erhält den Siemens-Musikpreis, der als Nobelpreis der Klassik gilt. Warum nur?
Paul Rinikers «Usfahrt Oerlike» hat an den 50. Solothurner Filmtagen den Prix du Public gewonnen. Der Prix de Soleure ging an «Spartiates».
Sie erschufen einen Meilenstein der Schweizer Rapgeschichte und verschwanden kurz darauf von der Bildfläche. Jetzt, 15 Jahre später, erscheint das zweite Werk der Berner Hobbitz.
Noch nie war Kartenmaterial so einfach verfügbar, wie seit der Einführung von Google Maps vor bald zehn Jahren. Auch Künstler haben den Kartendienst für sich entdeckt.
Das erfolgreichste Schweizer Kunstmuseum will den Iselin-Weber-Park kaufen. Die Erweiterung dürfte die Attraktivität der Fondation Beyeler noch zusätzlich steigern.