Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Januar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Debütfilm überrascht bei den Nominationen für den Schweizer Filmpreis.

Der neue Film mit Johnny Depp ist schon wieder ein Flop. Geht es mit der Karriere des Kinodarlings bachab? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Der Film aus den 80ern ist Kult. Nun sollen vier Schauspielerinnen in der Fortsetzung von «Ghostbusters» die Hauptrollen übernehmen.

Alle Welt schaut nach Griechenland. Oder Syrien. Oder Frankreich. Wir spielen und suchen Songs über Länder. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

Stephan Eicher singt Jeans for Jesus: Auf dem neusten Album der Band sind Coverversionen ihrer Songs zu hören, neu interpretiert von Schweizer Musikern.

Channing Tatum spielt im Oscar-nominierten Drama «Foxcatcher» einen Ringkämpfer, der von einem schwerreichen Mäzen gesponsert wird. Eine wahre Groteske über die amerikanische Ideologie.

Sibylle Berg beschreibt in ihrem neuen Roman die Krisen von Menschen in der Lebensmitte. Viele Mittvierziger, deren grosse Träume sich nicht erfüllt haben, wollten noch einmal den Rausch, sagt sie.

Der Vater von Cornelius Gurlitt und seine Verstrickungen in das Nazi-Regime: Die britische Kunsthistorikerin Susan Ronald veröffentlicht im Herbst ein Buch über Hildebrand Gurlitt.

Sechs Wochen nach der für Wirbel sorgenden Talksendung mit Roger Schawinski und Andreas Thiel veröffentlicht der SRG-Ombudsmann einen Bericht. Punkto Reklamationen gab es einen Rekord.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Die Rap-Versager Headliners.

Komiker Steve Carell ist für einen Oscar nominiert. Im Interview spricht der Superstar über ernsthafte Rollen und die einzige seiner Figuren, die er auch privat imitiert.

Chemiker Gottfried Schatz hat ein Buch über die Wissenschaftswelt geschrieben. Er plädiert für eine harte Auslese nach amerikanischem Vorbild: Förderung der Top-Forscher, notfalls auf Kosten der Mittelmässigen.

Ein ungewöhnliches Seminar können Studierende der Universität Bern bald besuchen: Schriftsteller Louis-Philippe Dalembert aus Haiti führt sie in den Voodoo-Kult ein.

Wo die Grabstätte des vor fast 400 Jahren verstorbenen Autors von «Don Quijote» liegt, ist nicht bekannt – nun aber haben Forscher einen Sarg mit der Aufschrift «M.C.» entdeckt.

Simon Jaquemets Debütfilm «Chrieg» über jugendlichen Widerstand gegen die Erwachsenenwelt steigt mit fünf Nominationen ins Rennen um den Schweizer Filmpreis. Gleichviele Nominationen hat «Der Kreis» von Stefan Haupt.

Zwei prominente Leserinnen begeisterten zur Premiere von «Baeschlin-littériare». Luzia Stettler und Elke Heidenreich bieten dem Publikum in der Glarner Landesbibliothek ein lebendiges Podiumsgespräch.

Genugtuung für Beatrice Egli: Nachdem sie trotz grossen Erfolgen letztes Jahr nicht für den Swiss Music Award (SMA) zugelassen war, ist sie nach einer Reglementsänderung heuer doppelt nominiert. Überflieger sind aber die Berner Lo & Leduc mit drei Gewinnchancen.

Bob Dylans 36. Studioalbum erscheint am Freitag, 30. Januar. Die Poplegende singt darauf ausschliesslich Songs, die einst Frank Sinatra interpretiert hat.

Grosser Hall in grossen Räumen fasziniert den Musiker Mario Giovanoli bereits seit den Achtzigerjahren. Nun präsentiert der Churer seine Erfahrungen mit Flöten und Saxofonen in ebensolchen Räumen auf der Doppel-CD «Hall’n’Hall».

In der Galerie Luciano Fasciati in Chur ist derzeit eine Gruppenausstellung mit zehn Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.

In Regisseur Alejandro González Iñárritus neustem Film spielt Michael Keaton den abgewrackten Superhelden Riggan Thomson alias «Birdman».

Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl und die französische Darstellerin Audrey Tautou sind in der Jury der 65. Berlinale. Das siebenköpfige internationale Gremium unter Vorsitz von US-Regisseur Darren Aronofsky wird über die Gewinner des Goldenen und der Silbernen Bären entscheiden.

Der Regisseur Wolfram Frank pöbelt gegen ein Mitglied der städtischen Kulturkommission, kurz bevor diese über sein Gesuch entscheidet.

Dieser Tage geht der Ausstellungsreigen «Einblicke» in der Galaria Fravi in Domat/Ems mit Werken von Menga Dolf und Reto Cavigelli in seine nächste Runde.

Der international bekannte griechische Sänger Demis Roussos ist tot. Er starb im Alter von 68 Jahren. Dies bestätigte das behandelnde Spital in Athen. Roussos hatte in den 70er Jahren auch im deutschen Sprachraum Erfolg, unter anderem mit «Goodbye, my love, goodbye».

Am Rande der Lesung zu seinem neusten Werk «Der Autostopper» hat Franz Hohler mit der «Südostschweiz» gesprochen. Der 72-Jährige äussert sich dabei nicht nur zu seinem Buch, sondern auch zum Glarnerland, zu Karikaturen und zur Meinungsfreiheit.

Die US-Satire «Birdman» hat ihre Favoritenrolle für die diesjährigen Oscars erneut untermauert: Bei der Verleihung der von Hollywoods Schauspielerverband organisierten SAG Awards wurde das Werk von Regisseur Alejandro González Iñárritu als bester Film ausgezeichnet.

Einen Monat vor der Oscar-Verleihung hat «Birdman» neuen Auftrieb bekommen. Bei der Preisverleihung der Producers Guild of America (PGA) am Samstag in Los Angeles erhielt die Hollywood-Satire von Regisseur Alejandro González Iñárritu den Hauptpreis.

Grosse Ehre für den Schweizer Film: Der Film «Chrieg» von Simon Jaquemet ist am Max-Ophüls-Filmfestival in Saarbrücken mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Mit «Driften» und «Cure - Das Leben einer Anderen» gewannen weitere Schweizer Filme Preise.

Am Samstagabend haben die Solothurner Filmtage mit einem Jubiläumsfest ihren 50. Geburtstag gefeiert. Neben Schweizer Filmemachern vergangener und heutiger Generationen überbrachte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga den Filmtagen ihre Glückwünsche.

Edgar Froese, Gründer der deutschen Elektropop-Band Tangerine Dream, ist tot. Froese sei bereits am vergangenen Dienstag im Alter von 70 Jahren in Wien an den Folgen einer Lungenembolie gestorben, teilte die Band am Samstag auf ihrer Internetseite mit.

Rock-Legende Bob Dylan fühlt sich im Alter «weise» - und verschenkt seine neue Platte an 50'000 Senioren in den USA. Der 73-Jährige kündigte am Freitag an, sein Album «Shadows in the Night» werde kostenlos an Leser der Zeitschrift des Seniorenverbandes AARP gesandt.

Aus dem Iran kommt Kritik an der Teilnahme des neuen Films «Taxi» von Jafar Panahi bei der Berlinale. «Die Berlinale gehörte mal zu den drei wichtigsten Filmfestspielen der Welt, verfolgt aber immer mehr politische Ziele» hiess es in einem Artikel.

Der Aargauer Schriftsteller Christian Haller wird mit dem diesjährigen «Kunstpreis des Kantons Aargau» ausgezeichnet. Der 71-jährige Schriftsteller und Dramaturg aus Laufenburg AG erhält den mit 40'000 Franken dotierten Preis «für sein Werk von beeindruckendem Format».