Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Januar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im «Tatort» aus Kiel waren die Drögeler los. Einer von ihnen war der ausgezeichnete Schweizer Schauspieler Joel Basman.

Regisseur Jan Ole Gerster will offenbar den Roman «Imperium» von Christian Kracht verfilmen. Die Hauptrolle soll Tom Schilling übernehmen.

Am Donnerstag brachte der norwegische Cellist Truls Mørk das Cellokonzert von Dvořák im Berner Kultur-Casino zum Blühen. Und ein hibbeliger Jungdirigent aus Finnland liess alle staunen.

Auf «Scho so lang» sinniert Liedermacher Tinu Heiniger über das Unvermeidliche. Doch für ein Alterswerk versprüht das neue Album erstaunlich viel Adrenalin und Heiterkeit. Die CD wurde im Beau Rivage in Thun getauft.

Es ist das wichtigste Treffen der deutschsprachigen Nachwuchsfilmer: Am Max-Ophüls-Filmfest in Saarbrücken wurden drei Schweizer Werke ausgezeichnet.

Mit seiner Band Tangerine Dream gehörte er zu den Wegbereitern für Krautrock und Elektromusik. Nun ist der deutsche Musiker Edgar Froese im Alter von 70 Jahren gestorben.

Ein Burnout, gefolgt von Medikamentenproblemen und arger Kritik, warf den Seeländer Sänger George im Jahr 2013 aus der Bahn. Im Interview spricht der 47-Jährige über die Rückkehr - und seine Krise.

Die Solothurner Filmtage bieten zur fünfzigsten Ausgabe über dreissig Schweizer Filmpremieren. Es gibt Grandioses, Quälendes und Aufwühlendes zu entdecken.

Da kommen Erinnerungen an U2 auf: Die «weise» Rock-Legende Bob Dylan verschenkt sein neues Album «Shadows in the Night» an zufällig ausgewählte Leser eines US-Rentnermagazins.

Drei Kulturorganisatoren von Langnau stemmen erstmals ein Konzert gemeinsam. Sie holen den Sänger William White ins Emmental.

Kaum ein Mensch hat so vielen Tod­geweihten ins Gesicht blicken müssen: Wilhelm Brasse war Lagerfotograf in Auschwitz.

Güzin Kar ernährt sich nicht nach WHO-Empfehlung und fühlt sich von Vegetariern trotzdem nicht behelligt.

Wie stellte man sich 1964 die Zukunft der Schweiz vor? Der heutige Kurzfilm zeigts.

Peter Doherty hat für Amy Winehouse einen Song aufgenommen. Die Einnahmen fliessen in die Drogenprävention.

In New York wächst eine neue Generation von Hochhäusern in den Himmel, die das Stadtbild verändert: Extrem schlanke Wohntürme für die, die sie sich leisten können.

Los Angeles Einen Monat vor der Oscar-Verleihung hat "Birdman" neuen Auftrieb bekommen. Bei der Preisverleihung der Producers Guild of America (PGA) am Samstag in Los Angeles erhielt die Hollywood-Satire von Regisseur Alejandro González Iñárritu den Hauptpreis. (sda) Die Anerkennung kommt inmitten einer besonders heiss umkämpften Filmpreissaison: Zwar gehen "Birdman" und "The Grand Budapest Hotel" von Wes Anderson mit je neun Nominierungen als Favoriten

Bern/Saarbrücken Grosse Ehre für den Schweizer Film: Der Film "Chrieg" von Simon Jaquemet ist am Max-Ophüls-Filmfestival in Saarbrücken mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Mit "Driften" und "Cure - Das Leben einer Anderen" gewannen weitere Schweizer Filme Preise. (sda) Die Jury entschied einstimmig, Jaquemet für "Chrieg" den mit 36'000 Euro dotierten Hauptpreis zu verleihen.

Solothurn Am Samstagabend haben die Solothurner Filmtage mit einem Jubiläumsfest ihren 50. Geburtstag gefeiert. Neben Schweizer Filmemachern vergangener und heutiger Generationen überbrachte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga den Filmtagen ihre Glückwünsche. (sda) Das Besondere der Schweizer Filmtage sei die Begegnung zwischen Film und Publikum, sagte die Bundespräsidentin in ihrer Festrede im Landhaus.

Berlin Edgar Froese, Gründer der deutschen Elektropop-Band Tangerine Dream, ist tot. Froese sei bereits am vergangenen Dienstag im Alter von 70 Jahren in Wien an den Folgen einer Lungenembolie gestorben, teilte die Band am Samstag auf ihrer Internetseite mit. (sda) "Der Kapitän hat das Schiff verlassen", wird Froeses Sohn Jerome auf der Facebook-Seite der Band zitiert.

New York Rock-Legende Bob Dylan fühlt sich im Alter "weise" - und verschenkt seine neue Platte an 50'000 Senioren in den USA. Der 73-Jährige kündigte am Freitag an, sein Album "Shadows in the Night" werde kostenlos an Leser der Zeitschrift des Seniorenverbandes AARP gesandt. (sda) Die 50'000 Empfänger würden per Zufall aus den Lesern des Magazins ausgewählt, das an rund 35 Millionen Menschen im Alter über 50 geht.

Kunst Museng Fischer und Mark Pasquesi lieben Filme, Experimente, technische Spielereien. Seit Dezember wohnen sie gemeinsam mit ihrer Tochter in Biel. Das Atelier Robert haben sie bereits in ein Filmstudio verwandelt. von Alice Henkes

Teheran Aus dem Iran kommt Kritik an der Teilnahme des neuen Films "Taxi" von Jafar Panahi bei der Berlinale. "Die Berlinale gehörte mal zu den drei wichtigsten Filmfestspielen der Welt, verfolgt aber immer mehr politische Ziele" hiess es in einem Artikel. (sda) "Illegales Taxi fährt nach Berlin" lautet die Überschrift des Leitartikels, den das konservative Kulturinstitut Aviny auf seinem Webportal veröffentlichte.

Park City Neue Gesichter und bekannte Stars: Das Sundance Festival lockt jedes Jahr Neulinge und Filmgrössen in den US-Staat Utah. Festival-Gründer Robert Redford pochte in seiner Eröffnungsansprache am Donnerstag auf die Vielfältigkeit des Angebots. (sda) Das Sundance Filmfestival in Park City, Utah ist das grösste Festival für unabhängige, ausserhalb von Hollywood produzierte Filme. Es wurde vor 31 Jahren von Redford ins Leben gerufen.

Aarau Der Aargauer Schriftsteller Christian Haller wird mit dem diesjährigen "Kunstpreis des Kantons Aargau" ausgezeichnet. Der 71-jährige Schriftsteller und Dramaturg aus Laufenburg AG erhält den mit 40'000 Franken dotierten Preis "für sein Werk von beeindruckendem Format". (sda) Das Werk umfasst zahlreiche Romane, Lyrik- und Erzählbände sowie Essays und Theaterstücke, wie das Aargauer Kuratorium am Freitag mitteilte.

Los Angeles Seinen Namen kennen viele Kinobesucher: Der Tontechniker Ray Dolby, zu dessen vielen Erfindungen ein verbessertes Kinosoundsystem zählt, ist posthum auf Hollywoods "Walk of Fame" verewigt worden. Eine Sternenplakette mit seinem Namen wurde am Donnerstag enthüllt. (sda) Der 2540. Stern befindet sich auf dem Hollywood Boulevard direkt vor dem Dolby Theatre, wo alljährlich die Oscars verliehen werden.

Solothurn "Wer die Geschichte des Filmfestivals Solothurn kennt, versteht die Schweiz." Mit diesen Worten hat Bundesrat und Kulturminister Alain Berset am Donnerstagabend die 50. Solothurner Filmtage eröffnet. (sda) Die Filme, die im Laufe der vergangenen 50 Jahre in Solothurn gezeigt worden sind, seien ein "faszinierendes Abbild unserer jüngeren Geschichte".

Wien Hunderte Fans des vor Weihnachten überraschend verstorbenen Entertainers Udo Jürgens kamen am Donnerstag in die Volkshalle des Wiener Rathauses, um ihrem Idol die letzte Ehre zu erweisen und sich in die Kondolenzbücher einzutragen. (sda) Die Warteschlange reichte kurz nach Beginn der öffentlichen Verabschiedung um 11 Uhr durch den gesamten Hof des Rathauses und bis auf die Strasse hinaus.

Berlin Die 65. Berlinale reagiert auf den Erfolg aufwendig produzierter TV-Serien: In einer eigenen Reihe zeigt das Filmfestival Fernsehserien auf der Kinoleinwand. Unter anderem feiert das Spin-off von "Breaking Bad", "Better Call Saul" in Berlin internationale Premiere. (sda) Als Weltpremiere sind die ersten Folgen des amerikanischen Familiendramas "Bloodline" mit Sissy Spacek und Sam Shephard zu sehen.

Literatur Peter Stamm baut lieber Villen statt Wolkenkratzer. Er will Texte schreiben, deren Sprache nicht zu sehr auf sich aufmerksam macht. Oft ringt er aber mit ihr. Morgen liest der Autor in der Stadtbibliothek Biel. Interview: Simone Tanner

Solothurn Bundesrat Alain Berset und das Debüt «Unter der Haut» von Claudia Lorenz eröffnen die 50. Solothurner Filmtage. Zu den Gästen der Jubiläumsausgabe gehören Filmschaffende aus drei Generationen. Aus aktuellem Anlass erhält das Programm der 50. Solothurner Filmtage Zuwachs. «Caricaturistes – Fantassins de la démocratie» von Stéphanie Valloatto wird am Freitag, 23.

Jerusalem In Tel Aviv ist am Mittwoch ein Mann unter dem Verdacht festgenommen worden, unveröffentlichte Songs internationaler Popstars gestohlen zu haben. Der 38-jährige soll in die Netzwerke einer ganze Reihe von Musikern eingedrungen sein, teilte die Polizei mit. (sda) Aus Ermittlerkreisen erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass eine Anzeige des lokalen Agenten der Sängerin Madonna die Fahndung in Israel auslöste.

Hollywood Über 40 Millionen US-Dollar hat die Nordkorea-Satire "The Interview" von Sony Pictures dank 5,8 Millionen Downloads seit dem Verkaufsstart vom 24. Dezember eingespielt. (sda) Damit hat sich der nach einem Hackerangriff in die Schlagzeilen geratene Film praktisch digital refinanziert - ein "Meilenstein" in der digitalen Strategie des Filmstudios, teilte dieses mit

Todestag Sein mehrfach vertontes Gedicht «Abendlied», beginnend mit «Der Mond ist aufgegangen …», hat Matthias Claudius unsterblich gemacht. Sein 200. Todestag heute gibt Gelegenheit, daran zu denken. Von Christophe Pochon

Architektur Kritische Gespräche unter Architekten haben eine lange Tradition. Zu selten werden diese Dialoge öffentlich geführt, bedauert Sibylle Thomke. In ihrem Beitrag antwortet die Architektin auf zwei Kolumnen von Benedikt Loderer. von Sibylle Thomke

Cannes Die US-Filmemacher Ethan und Joel Coen übernehmen den Jury-Vorsitz des 68. Internationalen Filmfestivals von Cannes. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Festivals, dass die Jury zwei Präsidenten bekommt. (sda) Dies teilte das Festival am Dienstag auf seiner Website mit.