Schlagzeilen |
Samstag, 24. Januar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bern/Saarbrücken Grosse Ehre für den Schweizer Film: Der Film "Chrieg" von Simon Jaquemet ist am Max-Ophüls-Filmfestival in Saarbrücken mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Mit "Driften" und "Cure - Das Leben einer Anderen" gewannen weitere Schweizer Filme Preise. (sda) Die Jury entschied einstimmig, Jaquemet für "Chrieg" den mit 36'000 Euro dotierten Hauptpreis zu verleihen.

Solothurn Am Samstagabend haben die Solothurner Filmtage mit einem Jubiläumsfest ihren 50. Geburtstag gefeiert. Neben Schweizer Filmemachern vergangener und heutiger Generationen überbrachte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga den Filmtagen ihre Glückwünsche. (sda) Das Besondere der Schweizer Filmtage sei die Begegnung zwischen Film und Publikum, sagte die Bundespräsidentin in ihrer Festrede im Landhaus.

Berlin Edgar Froese, Gründer der deutschen Elektropop-Band Tangerine Dream, ist tot. Froese sei bereits am vergangenen Dienstag im Alter von 70 Jahren in Wien an den Folgen einer Lungenembolie gestorben, teilte die Band am Samstag auf ihrer Internetseite mit. (sda) "Der Kapitän hat das Schiff verlassen", wird Froeses Sohn Jerome auf der Facebook-Seite der Band zitiert.

New York Rock-Legende Bob Dylan fühlt sich im Alter "weise" - und verschenkt seine neue Platte an 50'000 Senioren in den USA. Der 73-Jährige kündigte am Freitag an, sein Album "Shadows in the Night" werde kostenlos an Leser der Zeitschrift des Seniorenverbandes AARP gesandt. (sda) Die 50'000 Empfänger würden per Zufall aus den Lesern des Magazins ausgewählt, das an rund 35 Millionen Menschen im Alter über 50 geht.

Kunst Museng Fischer und Mark Pasquesi lieben Filme, Experimente, technische Spielereien. Seit Dezember wohnen sie gemeinsam mit ihrer Tochter in Biel. Das Atelier Robert haben sie bereits in ein Filmstudio verwandelt. von Alice Henkes

Teheran Aus dem Iran kommt Kritik an der Teilnahme des neuen Films "Taxi" von Jafar Panahi bei der Berlinale. "Die Berlinale gehörte mal zu den drei wichtigsten Filmfestspielen der Welt, verfolgt aber immer mehr politische Ziele" hiess es in einem Artikel. (sda) "Illegales Taxi fährt nach Berlin" lautet die Überschrift des Leitartikels, den das konservative Kulturinstitut Aviny auf seinem Webportal veröffentlichte.

Park City Neue Gesichter und bekannte Stars: Das Sundance Festival lockt jedes Jahr Neulinge und Filmgrössen in den US-Staat Utah. Festival-Gründer Robert Redford pochte in seiner Eröffnungsansprache am Donnerstag auf die Vielfältigkeit des Angebots. (sda) Das Sundance Filmfestival in Park City, Utah ist das grösste Festival für unabhängige, ausserhalb von Hollywood produzierte Filme. Es wurde vor 31 Jahren von Redford ins Leben gerufen.

Aarau Der Aargauer Schriftsteller Christian Haller wird mit dem diesjährigen "Kunstpreis des Kantons Aargau" ausgezeichnet. Der 71-jährige Schriftsteller und Dramaturg aus Laufenburg AG erhält den mit 40'000 Franken dotierten Preis "für sein Werk von beeindruckendem Format". (sda) Das Werk umfasst zahlreiche Romane, Lyrik- und Erzählbände sowie Essays und Theaterstücke, wie das Aargauer Kuratorium am Freitag mitteilte.

Los Angeles Seinen Namen kennen viele Kinobesucher: Der Tontechniker Ray Dolby, zu dessen vielen Erfindungen ein verbessertes Kinosoundsystem zählt, ist posthum auf Hollywoods "Walk of Fame" verewigt worden. Eine Sternenplakette mit seinem Namen wurde am Donnerstag enthüllt. (sda) Der 2540. Stern befindet sich auf dem Hollywood Boulevard direkt vor dem Dolby Theatre, wo alljährlich die Oscars verliehen werden.

Solothurn "Wer die Geschichte des Filmfestivals Solothurn kennt, versteht die Schweiz." Mit diesen Worten hat Bundesrat und Kulturminister Alain Berset am Donnerstagabend die 50. Solothurner Filmtage eröffnet. (sda) Die Filme, die im Laufe der vergangenen 50 Jahre in Solothurn gezeigt worden sind, seien ein "faszinierendes Abbild unserer jüngeren Geschichte".

Wien Hunderte Fans des vor Weihnachten überraschend verstorbenen Entertainers Udo Jürgens kamen am Donnerstag in die Volkshalle des Wiener Rathauses, um ihrem Idol die letzte Ehre zu erweisen und sich in die Kondolenzbücher einzutragen. (sda) Die Warteschlange reichte kurz nach Beginn der öffentlichen Verabschiedung um 11 Uhr durch den gesamten Hof des Rathauses und bis auf die Strasse hinaus.

Berlin Die 65. Berlinale reagiert auf den Erfolg aufwendig produzierter TV-Serien: In einer eigenen Reihe zeigt das Filmfestival Fernsehserien auf der Kinoleinwand. Unter anderem feiert das Spin-off von "Breaking Bad", "Better Call Saul" in Berlin internationale Premiere. (sda) Als Weltpremiere sind die ersten Folgen des amerikanischen Familiendramas "Bloodline" mit Sissy Spacek und Sam Shephard zu sehen.

Literatur Peter Stamm baut lieber Villen statt Wolkenkratzer. Er will Texte schreiben, deren Sprache nicht zu sehr auf sich aufmerksam macht. Oft ringt er aber mit ihr. Morgen liest der Autor in der Stadtbibliothek Biel. Interview: Simone Tanner

Solothurn Bundesrat Alain Berset und das Debüt «Unter der Haut» von Claudia Lorenz eröffnen die 50. Solothurner Filmtage. Zu den Gästen der Jubiläumsausgabe gehören Filmschaffende aus drei Generationen. Aus aktuellem Anlass erhält das Programm der 50. Solothurner Filmtage Zuwachs. «Caricaturistes – Fantassins de la démocratie» von Stéphanie Valloatto wird am Freitag, 23.

Jerusalem In Tel Aviv ist am Mittwoch ein Mann unter dem Verdacht festgenommen worden, unveröffentlichte Songs internationaler Popstars gestohlen zu haben. Der 38-jährige soll in die Netzwerke einer ganze Reihe von Musikern eingedrungen sein, teilte die Polizei mit. (sda) Aus Ermittlerkreisen erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass eine Anzeige des lokalen Agenten der Sängerin Madonna die Fahndung in Israel auslöste.

Hollywood Über 40 Millionen US-Dollar hat die Nordkorea-Satire "The Interview" von Sony Pictures dank 5,8 Millionen Downloads seit dem Verkaufsstart vom 24. Dezember eingespielt. (sda) Damit hat sich der nach einem Hackerangriff in die Schlagzeilen geratene Film praktisch digital refinanziert - ein "Meilenstein" in der digitalen Strategie des Filmstudios, teilte dieses mit

Todestag Sein mehrfach vertontes Gedicht «Abendlied», beginnend mit «Der Mond ist aufgegangen …», hat Matthias Claudius unsterblich gemacht. Sein 200. Todestag heute gibt Gelegenheit, daran zu denken. Von Christophe Pochon

Architektur Kritische Gespräche unter Architekten haben eine lange Tradition. Zu selten werden diese Dialoge öffentlich geführt, bedauert Sibylle Thomke. In ihrem Beitrag antwortet die Architektin auf zwei Kolumnen von Benedikt Loderer. von Sibylle Thomke

Cannes Die US-Filmemacher Ethan und Joel Coen übernehmen den Jury-Vorsitz des 68. Internationalen Filmfestivals von Cannes. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Festivals, dass die Jury zwei Präsidenten bekommt. (sda) Dies teilte das Festival am Dienstag auf seiner Website mit.

Bern/Paris Mitten im lebendigen und multikulturellen Pariser Marais-Quartier steht das Centre Culturel Suisse. Das Zentrum für zeitgenössische Schweizer Kultur war vor 30 Jahren das erste seiner Art im Ausland - und lockt heute jährlich bis zu 40'000 Besucher an. (sda) Ein Westschweizer Magazin war 1985 massgeblich daran beteiligt, dass das Kulturzentrum überhaupt gegründet werden konnte: "L'Hebdo" machte unter seiner Leserschaft einen Spendenaufruf und ko

Grosse Ehre für den Schweizer Film: Der Film «Chrieg» von Simon Jaquemet ist am Max-Ophüls-Filmfestival in Saarbrücken mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Mit «Driften» und «Cure - Das Leben einer Anderen» gewannen weitere Schweizer Filme Preise.

Am Samstagabend haben die Solothurner Filmtage mit einem Jubiläumsfest ihren 50. Geburtstag gefeiert. Neben Schweizer Filmemachern vergangener und heutiger Generationen überbrachte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga den Filmtagen ihre Glückwünsche.

Edgar Froese, Gründer der deutschen Elektropop-Band Tangerine Dream, ist tot. Froese sei bereits am vergangenen Dienstag im Alter von 70 Jahren in Wien an den Folgen einer Lungenembolie gestorben, teilte die Band am Samstag auf ihrer Internetseite mit.

Rock-Legende Bob Dylan fühlt sich im Alter «weise» - und verschenkt seine neue Platte an 50'000 Senioren in den USA. Der 73-Jährige kündigte am Freitag an, sein Album «Shadows in the Night» werde kostenlos an Leser der Zeitschrift des Seniorenverbandes AARP gesandt.

Aus dem Iran kommt Kritik an der Teilnahme des neuen Films «Taxi» von Jafar Panahi bei der Berlinale. «Die Berlinale gehörte mal zu den drei wichtigsten Filmfestspielen der Welt, verfolgt aber immer mehr politische Ziele» hiess es in einem Artikel.

Der Aargauer Schriftsteller Christian Haller wird mit dem diesjährigen «Kunstpreis des Kantons Aargau» ausgezeichnet. Der 71-jährige Schriftsteller und Dramaturg aus Laufenburg AG erhält den mit 40'000 Franken dotierten Preis «für sein Werk von beeindruckendem Format».

Mit «You Can Have All The Wonders» veröffentlicht das Churer Elektropop-Duo From Kid am 30. Januar sein Debütalbum. An Vorschusslorbeeren mangelt es Gian Reto Camenisch und Andrin Berchtold dabei nicht.

Die USA diskutieren über einen Irak-Scharfschützen. Clint Eastwood hat dessen Leben verfilmt. Konservative bejubeln den Erfolgsfilm, Linke verdammen ihn. Dabei zeigt Eastwood einen widersprüchlichen Helden.

Neue Gesichter und bekannte Stars: Das Sundance Festival lockt jedes Jahr Neulinge und Filmgrössen in den US-Staat Utah. Festival-Gründer Robert Redford pochte in seiner Eröffnungsansprache am Donnerstag auf die Vielfältigkeit des Angebots.

Seinen Namen kennen viele Kinobesucher: Der Tontechniker Ray Dolby, zu dessen vielen Erfindungen ein verbessertes Kinosoundsystem zählt, ist posthum auf Hollywoods «Walk of Fame» verewigt worden. Eine Sternenplakette mit seinem Namen wurde am Donnerstag enthüllt.

Die internationale Hip-Hop-Szene trifft sich heuer nicht in Davos. Zu wenige Zuschauer sind der Grund, weshalb der Anlass zumindest im laufenden Jahr aussetzt.

«Wer die Geschichte des Filmfestivals Solothurn kennt, versteht die Schweiz.» Mit diesen Worten hat Bundesrat und Kulturminister Alain Berset am Donnerstagabend die 50. Solothurner Filmtage eröffnet.

Hunderte Fans des vor Weihnachten überraschend verstorbenen Entertainers Udo Jürgens kamen am Donnerstag in die Volkshalle des Wiener Rathauses, um ihrem Idol die letzte Ehre zu erweisen und sich in die Kondolenzbücher einzutragen.

Die 65. Berlinale reagiert auf den Erfolg aufwendig produzierter TV-Serien: In einer eigenen Reihe zeigt das Filmfestival Fernsehserien auf der Kinoleinwand. Unter anderem feiert das Spin-off von «Breaking Bad», «Better Call Saul» in Berlin internationale Premiere.

In Tel Aviv ist am Mittwoch ein Mann unter dem Verdacht festgenommen worden, unveröffentlichte Songs internationaler Popstars gestohlen zu haben. Der 38-jährige soll in die Netzwerke einer ganze Reihe von Musikern eingedrungen sein, teilte die Polizei mit.

Der US-Amerikaner James Patterson gehört mit über 300 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Doch er will noch mehr Aufmerksamkeit: Sein neuer Roman «Private Vegas» soll sich 24 Stunden nach Herunterladen des E-Book in Luft auflösen.

Bündner Künstler können sich ab sofort für eine Ausstellung der Visarte Graubünden bewerben. Die Schau wird im Bündner Kunstmuseum in Chur stattfinden.

Über 40 Millionen US-Dollar hat die Nordkorea-Satire «The Interview» von Sony Pictures dank 5,8 Millionen Downloads seit dem Verkaufsstart vom 24. Dezember eingespielt.

Das Oscar-nominierte Drama «The Imitation Game» erzählt von einem englischen Codeknacker-Genie im Zweiten Weltkrieg. Ab Donnerstag läuft der Film in den Schweizer Kinos.

Die Bündner Schlager-Fans dürfen sich freuen: Am Mittwochabend tritt Beatrice Egli in der Churer Stadthalle auf.