Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Januar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rom Die italienische Hauptstadt Rom erinnert mit einem Banner am Trevi-Brunnen an die verstorbene schwedische Schauspielerin Anita Ekberg. Arbeiter brachten nahe dem berühmten Brunnen ein Plakat mit einem Porträt und der Aufschrift "Ciao Anita" an. (sda) Es zeigt die Schauspielerin am Rand des Brunnens sitzend.

Palace Biel Wenn das Collettivo Spettatori im Rahmen der Reihe «Midi, théâtre» zu Tisch bittet, wird es blutig. In der kulinarisch-schrägen Interpreation von Shakespeares «Macbeth» fuchteln die Darsteller des Collettivo Spettatori mit Messern und schwingen die Suppenkelle.

Kolumne Rolf Hubler über die Vereinnahmung des Alltags. In Gottfried Kellers Novelle «Romeo und Julia auf dem Dorfe» lassen sich zwei Bauern vom Güegi stechen: Sie brechen aus dem Alltag aus und damit letztlich einen Krieg um einen brachliegenden Acker

Konzert Barbara Buntrock und die Bratsche sind unzertrennlich. Dennoch hat die Musikerin manchmal Anwandlungen, die Geige wieder auszugraben. Morgen tritt sie im Farelsaal in Biel auf – mit der Bratsche. von Vera Urweider

Hamburg Die Hamburger Elbphilharmonie soll mit rund siebenjähriger Verspätung in zwei Jahren eröffnet werden. "Der Plan ist, dass das am 11. Januar 2017 geschehen soll", sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz am Montag bei einer ersten Besichtigung des Grossen Saals. (sda) Wegen erheblicher Planungsfehler und Streitereien musste der Termin mehrfach verschoben werden. Gleichermassen explodierten die Kosten.

Bern Jürg Halter stellt seine Tätigkeit als Rapper Kutti MC nach 15 Jahren ein. "Was ich als Kutti MC erreichen konnte, habe ich erreicht; ohne sagen zu können, was dies wäre. - Jetzt ist es Zeit für einen Schnitt, als Künstler und als Mensch", teilte er auf Facebook mit. (sda) Es werde am 1. Februar in Zürich eine allerletzte Performance geben mit anschliessendem Abschiedsfest und einem Kurzfilm. "Wie weiter danach? Das kann ich noch nicht sagen.

Film Die in Biel geborene Claudia Lorenz eröffnet mit ihrem Langspieldebüt «Unter der Haut» die Solothurner Filmtage. Im Vorfeld spricht sie über offene Fragen, einen geschlossenen Kreis und Biel. Interview: Raphael Amstutz

Zürich Die neugegründete Swiss Photo Academy hat den Appenzeller Dominic Nahr zum "Fotografen des Jahres 2014" gekürt. Der 31-Jährige arbeitet zur Zeit für das "TIME" Magazin und ist in Nairobi, Kenia, stationiert. (sda) Der Lifetime Award geht an den 87-jährigen Zürcher René Groebli.Nahr, der unter anderem auch in "Le Monde", "GQ", "Wall Street Journal" und "National Geographics" publiziert, habe seit 2006

Rom Die schwedische Schauspielerin Anita Ekberg, die durch ihre Rolle in "La Dolce Vita" zur Leinwand-Ikone wurde, ist gemäss italienischen Medienberichte tot. Sie starb laut "La Repubblica" am Sonntag im Alter von 83 Jahren in einem Spital bei Rom. (sda) Ekberg war in den 1950er Jahren ein Sexsymbol. 1960 wurde die ehemalige Miss Schweden mit dem Film "La Dolce Vita" von Federico Fellini weltberühmt.

Rom Der italienische Filmemacher Francesco Rosi ist tot. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur von Filmen wie "Christus kam nur bis Eboli" ist im Alter von 92 Jahren im Schlaf an den Folgen einer Bronchitis gestorben. (sda) Das berichtete die Zeitung "Corriere della Sera" am Samstag.

Oper Für die neuen Studierenden des Schweizer Opernstudios schlägt die Stunde der Wahrheit. Erstmals bringen sie in den «Opernskizzen» Gesang und Schauspiel zusammen. Spass und Herausforderung zugleich. von Simone Tanner Weiteres zum Thema Opernskizzen: : Premiere für angehende Opernsänger der Hochschule der Künste in Biel

London Der Film "The Grand Budapest Hotel" von US-Regisseur Wes Anderson führt mit elf Nominierungen die Liste für die britischen Bafta-Filmpreise an. Es folgen die US-Komödie "Birdman" und die Stephen-Hawking-Biografie "The Theory of Everything" mit je zehn Nennungen. (sda) "The Imitation Game" über das Leben des britischen Mathematikers Alan Turing kann in neun Kategorien gewinnen, wie die britische Film- und Fernsehakademie am Freitag mitteilte.

Berlin Die Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" mit Juliette Binoche eröffnet am 5. Februar die 65. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Der Abenteuerfilm der spanischen Regisseurin Isabel Coixets startet auch im Rennen um den Goldenen Bären. (sda) Der Film spielt im Jahr 1908 in der arktischen Abgeschiedenheit Grönlands.

Los Angeles Der US-Gospelsänger Andrae Crouch ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 72 Jahren in Folge einer Herzattacke, wie die "Los Angeles Times" unter Berufung auf den Agenten des Musikers berichtete. (sda) Der mehrfache Grammy-Gewinner gründete in den 1960er Jahren die Gruppe The Disciples und arbeitete als Produzent mit Künstlern wie Michael Jackson, Madonna, Elton John und Diana Ross zusamme

Memphis Es könnte die teuerste Schallplatte der Welt sein: Die Scheibe mit den ersten Studioaufnahmen von Elvis Presley ist für 300'000 Dollar versteigert worden, wie das Graceland-Museum in Memphis am Donnerstagabend auf Twitter mitteilte. (sda) Ein unbekannter Bieter ersteigerte die Scheibe bei der Auktion im Haus des Sängers, das inzwischen ein Museum ist.

Winterthur Der Kampf um die Macht in der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) des Winterthurer Immobilienkönigs Bruno Stefanini scheint entschieden zu sein. Tochter Bettina Stefanini ist im Handelsregister als neue Stiftungsratspräsidentin eingetragen. (sda) Der bisherige Präsident, Umit Stamm, gehört zu seinem Erstaunen dem Gremium nicht mehr an. Neben Bettina Stefanini nimmt auch ihr Bruder Vital Einsitz im Stiftungsrat.

Los Angeles John Travolta feiert sein Comeback im Fernsehen: Nachdem der 60-Jährige das letzte Mal in den 1970ern für die Serie "Welcome Back, Kotter" eine Hauptrolle im TV übernommen hatte, wird er nun in einer Miniserie über den Prozess gegen O.J. Simpson zu sehen sein. (sda) In "American Crime Story: The People vs. O.J. Simpson" übernimmt er die Rolle des Rechtsanwalts des Ex-Footballspielers.

Montreal Beim ersten von mehreren geplanten Auftritten in Kanada ist der US-Komiker Bill Cosby mit Applaus und Protesten begrüsst worden. Das Publikum erhob sich am Mittwochabend und applaudierte im Stehen, als der Schauspieler in einem Theater in Kitchener die Bühne betrat. (sda) Vor der Tür hatten sich einige Demonstranten versammelt - manche von ihnen pöbelten die Gäste auf dem Weg ins Theater an, wie der kanadische Sender CBC berichtete.

Zürich Damit sich die Fans von Udo Jürgens verabschieden können, werden in Zürich, Wien und Berlin Kondolenzbücher aufgelegt. Als Gedenkstätte fungieren in Zürich das Theater 11, in Wien die Volkshalle des Wiener Rathauses und in Berlin der Säulensaal im Roten Rathaus. (sda) Einen letzten Gruss an den verstorbenen Sänger, Musiker und Komponisten richten kann man in Zürich am 16. Januar von 16-20 Uhr und am 17. Januar von 10-18 Uhr, in Wien am 22.

Literatur Das BT hat den Jahresanfang zum Anlass genommen, in der Literatur nach den schönsten, schrägsten und berühmtesten Anfängen zu suchen. Wissen Sie, welchen Werken sie entstammen? Textauswahl: Simone Tanner und Alice Henkes

Die Dokumentation «Night Will Fall» beleuchtet die Geschichte eines Filmprojektes der Alliierten zur Dokumentation des Holocaust. Auch Alfred Hitchcock war daran beteiligt.

Mit Woody Allen plant nun ein weiterer grosser Kino-Regisseur den Ausflug ins Serien-Fach. Der Online-Händler Amazon sicherte sich für eine eigene Fernsehserie die Zusammenarbeit mit Allen.

Als hätten sie sich abgesprochen, nahmen alle Bäcker in der Altstadt von Izmir im selben Moment ihre Brote aus dem Ofen – Fladenbrote, bestreut mit kleinen schwarzen Samen. Und es verbreitete sich ein völlig neues Parfum.

Kutti MC verabschiedet sich vom Rap. Der Berner Musiker und Poet mit bürgerlichem Namen Jürg Halter hat die Öffentlichkeit auf seiner Facebook-Fan-Seite informiert.

Was zählt mehr – die Ethik der Medizin oder religiöse Überzeugung? Vernunft oder Liebe? In seinem schmalen neuen Roman geht Ian McEwan einmal mehr existenziellen Fragen auf den Grund.

Im Jahre 1909 erwarben die Münchner Sammlungen Courbets «Schleuse im Tal von Optevoz». Das jüngst restaurierte Werk steht nun im Zentrum einer faszinierenden Schau in der Neuen Pinakothek.

Die Darstellung von Präsident Lyndon B. Johnson in dem Bürgerrechts-Drama «Selma» ruft die Historiker auf den Plan.

Die heilige Martha vermochte ein Ungeheuer mit ihrem Gesang zu zähmen, aber der Rachsucht der Menschen war sie nicht gewachsen. Die Botschaft der Legende ist vielleicht gerade heute wieder hörenswert.

Der grosse Tessiner Lyriker hat eine Überraschung hinterlassen: Erstmals auf Deutsch erscheint seine erzählende Prosa. Junge Paare, Fahrradfahrer, Träumer und andere Sehnsüchtige begegnen uns darin.

Die Liebe in Zeiten mangelnder Verlässlichkeit steht im Zentrum von Olga Grjasnowas Roman «Die juristische Unschärfe einer Ehe». Sie zeichnet damit auch ein Generationenporträt.