Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Januar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In welche Tradition schreibt sie sich ein? Was für einer Art Humor frönt sie? Versuch einer Standortbestimmung der Zeitung, deren Redaktion am Mittwoch Opfer eines Terroranschlags wurde.

Lange Zeit stand Edmondo De Amicis' Istanbul-Buch aus dem Jahr 1878 im Schatten der Schilderungen von Pierre Loti und Gustave Flaubert. Das neu zu entdeckende alte Werk wirkt frisch und spannend.

Grosse Teile des Mittleren und Nahen Ostens werden von religiös motivierter politischer Gewalt heimgesucht. Ostasien dagegen bleibt gegen Fanatismus und Obskurantismus weitgehend immun. Warum?

Korruption, Gewalt, Katastrophen, soziale Misere – daran denken wir, wenn der Name Haiti fällt. Der Schriftsteller Lyonel Trouillot will es anders.

«Unterwerfung» heisst der demnächst auf Deutsch erscheinende neue Roman von Michel Houellebecq. Der Starautor entwirft darin die Vision eines islamischen Frankreich. Das Attentat auf die Redaktion von «Charlie Hebdo» dürfte den Wirbel um das Buch verstärken.

Nach nur zwei Folgen hat der MDR das Ende für den Erfurter «Tatort» angekündigt. Hintergrund ist der Ausstieg der zwei Hauptdarsteller Friedrich Mücke und Alina Levshin.

Das Deutsche Filmmuseum Frankfurt zeigt in einer imposanten Ausstellung Fotografien von Yves Marchand und Romain Meffre, welche halbverfallene oder umgenutzte alte Kinos in den Blick genommen haben.

Der russische Regisseur Yuriy Bykow erzählt in seinem parabelhaften Thriller von einem Hausmeister, angelehnt an Dostojewskis «Idiot», der einen verhängnisvollen Riss in einer Hauswand entdeckt.

Der Argentinier Damián Szifron erzählt in seinem Episodenfilm sechs Geschichten von Rache, Wut und Totschlag – zum Totlachen. Das ist Kino als Spektakel in seiner reinsten und ursprünglichsten Form.

Winterthur Der Kampf um die Macht in der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) des Winterthurer Immobilienkönigs Bruno Stefanini scheint entschieden zu sein. Tochter Bettina Stefanini ist im Handelsregister als neue Stiftungsratspräsidentin eingetragen. (sda) Der bisherige Präsident, Umit Stamm, gehört zu seinem Erstaunen dem Gremium nicht mehr an. Neben Bettina Stefanini nimmt auch ihr Bruder Vital Einsitz im Stiftungsrat.

Los Angeles John Travolta feiert sein Comeback im Fernsehen: Nachdem der 60-Jährige das letzte Mal in den 1970ern für die Serie "Welcome Back, Kotter" eine Hauptrolle im TV übernommen hatte, wird er nun in einer Miniserie über den Prozess gegen O.J. Simpson zu sehen sein. (sda) In "American Crime Story: The People vs. O.J. Simpson" übernimmt er die Rolle des Rechtsanwalts des Ex-Footballspielers.

Montreal Beim ersten von mehreren geplanten Auftritten in Kanada ist der US-Komiker Bill Cosby mit Applaus und Protesten begrüsst worden. Das Publikum erhob sich am Mittwochabend und applaudierte im Stehen, als der Schauspieler in einem Theater in Kitchener die Bühne betrat. (sda) Vor der Tür hatten sich einige Demonstranten versammelt - manche von ihnen pöbelten die Gäste auf dem Weg ins Theater an, wie der kanadische Sender CBC berichtete.

Zürich Damit sich die Fans von Udo Jürgens verabschieden können, werden in Zürich, Wien und Berlin Kondolenzbücher aufgelegt. Als Gedenkstätte fungieren in Zürich das Theater 11, in Wien die Volkshalle des Wiener Rathauses und in Berlin der Säulensaal im Roten Rathaus. (sda) Einen letzten Gruss an den verstorbenen Sänger, Musiker und Komponisten richten kann man in Zürich am 16. Januar von 16-20 Uhr und am 17. Januar von 10-18 Uhr, in Wien am 22.

Literatur Das BT hat den Jahresanfang zum Anlass genommen, in der Literatur nach den schönsten, schrägsten und berühmtesten Anfängen zu suchen. Wissen Sie, welchen Werken sie entstammen? Textauswahl: Simone Tanner und Alice Henkes

Solothurn Der Zürcher Jungschauspieler Joel Basman erhält für seine Rolle im Schweizer Fernsehfilm "Ziellos" den Schweizer Fernsehfilmpreis 2015. In der Kategorie der besten weiblichen Darstellerin wird die Westschweizerin Véronique Reymond ("A livre ouvert") ausgezeichnet. (sda) Reymond, 1971 in Lausanne geboren, mimt nicht nur die Protagonistin Christine, sie wirkt auch gemeinsam mit Kollegin Stéphanie Chuat als Ko-Regisseurin der RTS-Serie "A livre ouvert".

Los Angeles Mit drei Auszeichnungen hat die US-Sängerin Taylor Swift die People's Choice Awards dominiert. Swift wurde in der Nacht zum Donnerstag in Los Angeles als beste weibliche Künstlerin, beste Pop-Künstlerin und für ihren Song "Shake it Off" geehrt, nahm ihre Preise aber nicht persönlich entgegen. (sda) Die Schauspieler Robert Downey Jr. und Jennifer Lawrence sowie der Sänger Ed Sheeran erhielten je zwei Trophäen.

Warschau Die USA haben Polen zur Auslieferung des französisch-polnischen Filmregisseurs Roman Polanski aufgefordert. Der Antrag ist die Folge einer von Polen im Oktober abgelehnten Forderung, den Filmemacher zu verhaften. (sda) Ein entsprechender Antrag der Staatsanwaltschaft von Los Angeles sei der polnischen Justiz am 5.

Seoul Die umstrittene US-Komödie "The Interview" über ein Mordkomplott gegen Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un entwickelt sich zum Kassenschlager. Wie das Filmstudio Sony Pictures am Dienstag (Ortszeit) mitteilte, spielte der erst zurückgehaltene und Weihnachten dann doch veröffentlichte Film bereits 36 Millionen Dollar ein. (sda) 31 Millionen Dollar davon stammen aus dem Internet. Den Rest brachte der Film in den wenigen hundert Kinos, die ihn zeigen, ein. Damit ist er Sonys bislang erfolgreichster Internetfilm.

Literatur David Boscs Roman über den Maler Gustave Courbet wurde letztes Jahr mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Nun ist er beim Bieler Verlag die Brotsuppe unter dem Titel «Ein glückliches Exil» auf Deutsch erschienen. von Markus Waldvogel

Grenchen Das Kultur-Historische Museum Grenchen präsentiert einen Vortrag über die Devoitine, ein Flugzeug mit speziellen Eigenheiten. Am 14. Januar 2015 präsentieren Peter Brotschi und Kurt Stuer die Geschichte der Dewoitine im Kultur-Historischen Museum Grenchen.

Raubkunst Die Sammlung des Kunsthändlers Paul Rosenberg (1881-1959) ist durch den Fall Gurlitt ins Bewusstsein geraten. Ein vermeintliches Bild von Camille Corog gibt bis heute Rätsel auf. Eine Spurensuche. von Oliver Meier

Solothurn Die Solothurner Filmtage zeichnen die Leiter des Kinder-Filmclubs Zauberlaterne mit dem «Prix d’honneur» aus: Francine Pickel und Vincent Adatte werden den mit 10 000 Franken dotierten Preis im Rahmen der 50. Filmtage entgegennehmen, wie diese gestern mitteilten. Vincent Adatte ist auch als Moderator für das Festival du Film Français d’Helvétie in Biel tätig.

Rom Italien trauert um den neapolitanischen Liedermacher Pino Daniele: Nach Angaben seines Managers erlag der 59-jährige Sänger, Gitarrist und Komponist in der Nacht zum Montag in seinem Haus in der Toskana einem Herzinfarkt. (sda) Kollegen, Neapels Fussballclub und Politiker bis hin zu Regierungschef Matteo Renzi würdigten den Künstler, der mehr als vier Jahrzehnte die Musikszene seines Landes geprägt hatte.

Kairo Tschechische Wissenschaftler haben in Ägypten ein Grab entdeckt, das zu einer bisher unbekannten Königin aus der Zeit der fünften Dynastie gehören könnte. (sda) Der ägyptische Minister für Antiquitäten, Mamduh al-Damati, erklärte am Sonntag, erstmals habe auf diese Weise der Name der Frau von Pharao Neferefre ermittelt werden können.

Neujahrskonzert Das Sinfonieorchester Biel Solothurn reist per Bahn in den Orient und macht Halt in Europas Musikmetropolen. Dabei erweist sich der italienische Gastdirigent als geübter Lokführer. von Peter König

Jerusalem Nach Protesten palästinensischer Dorfbewohner baut Israel seine umstrittene Sperrmauer nicht durch eine antike Kulturstätte. Das Oberste Gericht teilte am Sonntag mit, die Petition der Bewohner von Battir sei hinfällig geworden. (sda) Denn das Verteidigungsministerium habe erklärt, die Anlage bis auf weiteres nicht durch das Dorf zu bauen. Derzeit habe der Bau für das Ministerium "keine Priorität", erklärte das Gericht.

New York Die Gesellschaft der US-amerikanischen Filmkritiker hat am Samstag Jean-Luc Godards "Adieu au langage" zum besten Spielfilm des Jahres gewählt. Das 3D-Werk des 84-jährigen französischen-schweizerischen Altmeisters übertrumpfte sogar Richard Linklaters Oscar-Favorit "Boyhood". (sda) Linklater wurde hingegen vor Godard zum besten Regisseur des Jahres gewählt, wie die Gesellschaft am Samstag mitteilte.

New York Der für seinen Humor und die kräftige Stimme bekannte Country-Sänger "Little Jimmy" Dickens ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Opernhaus der Country-Musik, die Grand Ole Opry in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee), verbreitete die Nachricht am Samstag auf ihrer Webseite. (sda) Demnach war der nur knapp 1,50 Meter grosse Sänger am Freitag bei Nashville an Herzversagen gestorben.

München Der deutsche Soziologe Ulrich Beck ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Sprecherin des Suhrkamp-Verlags in Berlin, Tanja Postpischil, am Samstag. (sda) Nach einem Bericht von Süddeutsche.de starb Beck bereits am 1. Januar an den Folgen eines Herzinfarkts.