Schlagzeilen |
Montag, 05. Januar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gedichte sind Arbeit an und mit der Sprache. Dafür bietet Marcel Beyers Gedichtband «Graphit» schönste und aufschlussreiche Anschauung.

In seinen Liedern verband Pino Daniele neapolitanische Traditionen mit Blues und Funk. In der Nacht auf Montag erlag er einem Herzinfarkt.

Perec, Queneau, Calvino und Pastior gehörten dazu. Was sich genau hinter dem Ouvroir de Littérature Potentielle verbirgt, zeigt eine glänzende Pariser Ausstellung.

In Russlands Kampf um die Krim und die östliche Ukraine spielt auch die Sprache eine bedeutsame Rolle. In ihr spiegeln sich die Widersprüche, die sich mit Russlands Bild und Selbstbild verbinden.

Mira Lobe und Susi Weigel waren ein unschlagbares Duo. Ihre Texte und Zeichnungen haben sich mehreren Generationen eingeprägt. Das Wien-Museum zeigt ihr Schaffen in einer Ausstellung.

Mit «Risikogesellschaft» schrieb er 1986 das Buch der Stunde zum Reaktorunglück in Tschernobyl. Fortan war Ulrich Beck ein Stichwortgeber für Zeitfragen. Der Soziologe hinterlässt ein rundes Werk.

Der «Tatort» aus Wien bewegt sich im Dunstkreis von illegaler nuklearer Aufrüstung. Das Ganze ist mässig gelungen, aber das Ermittlerduo Bibi Fellner und Moritz Eisner nimmt es mit Humor.

Der «FAZ»-Theaterkritiker polemisiert nicht gegen das Regietheater an sich, sondern gegen das «Regisseurstheater» – eine «Abart des Theaters», die es erst seit der deutschen Wiedervereinigung gebe.

Erfolgreiche Autoren wie der Ire John Banville führen heute zwischen Schreibtisch und Lesereisen ein eng getaktetes Leben. Was gibt es da Schöneres als eine unverhoffte Leerstelle in der Agenda?

Die Menschen durch die Augen ihrer Hunde zu betrachten, macht diese nicht unbedingt sympathisch. Bettina Balàka hat zum Irrsinn unserer Tierliebe ein hintersinniges Tableau verfasst.

Die Organisatoren des Eidgenössischen Jodlerfests in Davos GR ziehen sechs Monate nach der Veranstaltung auf finanzieller Seite ein positives Fazit. Das Jodlerfest schliesse mit einer schwarzen Null, hiess es in einem Communiqué vom Montagabend.

Bestimmt haben viele sie in ­guter Erinnerung behalten: die Galerie Tuchamid in Klosters. Unmittelbar nach der Schliessung der Galerie 2012 hat ­Annalies Walter ein neues ­Galerie-Konzept gewählt: ­«Tuchamid unterwegs».

Italien trauert um den neapolitanischen Liedermacher Pino Daniele: Nach Angaben seines Managers erlag der 59-jährige Sänger, Gitarrist und Komponist in der Nacht zum Montag in seinem Haus in der Toskana einem Herzinfarkt.

Tschechische Wissenschaftler haben in Ägypten ein Grab entdeckt, das zu einer bisher unbekannten Königin aus der Zeit der fünften Dynastie gehören könnte.

Nach Protesten palästinensischer Dorfbewohner baut Israel seine umstrittene Sperrmauer nicht durch eine antike Kulturstätte. Das Oberste Gericht teilte am Sonntag mit, die Petition der Bewohner von Battir sei hinfällig geworden.

An der Photo15 in den Maag Hallen Zürich ist der 28-jährige Glarner Fotograf Samuel Trümpy präsent.

Die Gesellschaft der US-amerikanischen Filmkritiker hat am Samstag Jean-Luc Godards «Adieu au langage» zum besten Spielfilm des Jahres gewählt. Das 3D-Werk des 84-jährigen französischen-schweizerischen Altmeisters übertrumpfte sogar Richard Linklaters Oscar-Favorit «Boyhood».

Der für seinen Humor und die kräftige Stimme bekannte Country-Sänger «Little Jimmy» Dickens ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Opernhaus der Country-Musik, die Grand Ole Opry in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee), verbreitete die Nachricht am Samstag auf ihrer Webseite.

Der deutsche Soziologe Ulrich Beck ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Sprecherin des Suhrkamp-Verlags in Berlin, Tanja Postpischil, am Samstag.

Die britische Sängerin PJ Harvey lässt sich bei der Arbeit an ihrem neunten Studioalbum über die Schulter schauen. Besucher seien eingeladen, die Aufnahmen im Kulturzentrum Somerset House in London live zu beobachten.

Schallplatten sind wieder im Kommen: Nach Angaben des Branchendienstes Nielsen Soundscan ist der Verkauf von Vinyl in den USA im Jahr 2014 um satte 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Rapper Kanye West und Paul McCartney haben sich zu einem überraschenden Duo zusammengetan und am Neujahrstag eine gemeinsame Single herausgebracht. Die Ballade «Only One» wird gesungen von West, an der Orgel ist McCartney zu hören.

Mit Walzern und Polkas der Strauss-Komponistendynastie haben die Wiener Philharmoniker bei ihrem Neujahrskonzert das neue Jahr eingeläutet. Das traditionelle Konzert wurde zum fünften Mal vom Dirigenten Zubin Mehta im Grossen Saal des Wiener Musikvereins geleitet.

Der Schauspieler Edward Herrmann ist tot. Der US-Amerikaner, der unter anderem wegen seiner Rolle als Unternehmer Richard Gilmore in der Fernsehserie «Gilmore Girls» bekannt wurde, starb am Mittwoch in New York.

Vor einer provokanten Kunstaktion in Havanna sind mehrere Dissidenten festgenommen oder unter Hausarrest gestellt worden. Der Dissident Elizardo Sánchez sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP, er wisse von zehn Fällen.

Im Museum Regiunal Savognin werden noch bis Ostern Bilder von historischen Brücken der Region gezeigt, und ihre Baugeschichte wird erzählt. Ein Museumsbesuch zum Jahreswechsel empfiehlt das «Pöschtli».

Von Mai bis Dezember überraschten, verblüfften und begeisterten insgesamt 19 künstlerische Interventionen auf dem Churer Stadtgebiet die Betrachter. Am Montag endete das Projekt «Ortung».

Die zweifache Oscar-Gewinnerin Luise Rainer, einst gefeierte Leinwand-Diva der Traumfabrik Hollywood, ist tot. Im Alter von 104 Jahren starb die deutsche Schauspielerin, Witwe des Sohns des Schweizer Schriftstellers John Knittel, in London.

Zum ersten Todestag seiner verstorbenen Frau stellt Thomas Zindel in der Stadtgalerie in Chur aus. Die Schau trägt den Titel «Tina».

Der Vormarsch der US-Truppen in Nazi-Deutschland ist unaufhaltsam, der Krieg fast vorbei – doch das Töten im neuen US-Film «Fury» dauert an.