Jerusalem Nach Protesten palästinensischer Dorfbewohner baut Israel seine umstrittene Sperrmauer nicht durch eine antike Kulturstätte. Das Oberste Gericht teilte am Sonntag mit, die Petition der Bewohner von Battir sei hinfällig geworden. (sda) Denn das Verteidigungsministerium habe erklärt, die Anlage bis auf weiteres nicht durch das Dorf zu bauen. Derzeit habe der Bau für das Ministerium "keine Priorität", erklärte das Gericht.
New York Die Gesellschaft der US-amerikanischen Filmkritiker hat am Samstag Jean-Luc Godards "Adieu au langage" zum besten Spielfilm des Jahres gewählt. Das 3D-Werk des 84-jährigen französischen-schweizerischen Altmeisters übertrumpfte sogar Richard Linklaters Oscar-Favorit "Boyhood". (sda) Linklater wurde hingegen vor Godard zum besten Regisseur des Jahres gewählt, wie die Gesellschaft am Samstag mitteilte.
New York Der für seinen Humor und die kräftige Stimme bekannte Country-Sänger "Little Jimmy" Dickens ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Opernhaus der Country-Musik, die Grand Ole Opry in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee), verbreitete die Nachricht am Samstag auf ihrer Webseite. (sda) Demnach war der nur knapp 1,50 Meter grosse Sänger am Freitag bei Nashville an Herzversagen gestorben.
München Der deutsche Soziologe Ulrich Beck ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Sprecherin des Suhrkamp-Verlags in Berlin, Tanja Postpischil, am Samstag. (sda) Nach einem Bericht von Süddeutsche.de starb Beck bereits am 1. Januar an den Folgen eines Herzinfarkts.
London Die britische Sängerin PJ Harvey lässt sich bei der Arbeit an ihrem neunten Studioalbum über die Schulter schauen. Besucher seien eingeladen, die Aufnahmen im Kulturzentrum Somerset House in London live zu beobachten. (sda) Dort will die Musikerin mit ihrer Band vier Wochen lang an der neuen Platte arbeiten. Die Aufnahmen beginnen am 16. Januar.
New York Schallplatten sind wieder im Kommen: Nach Angaben des Branchendienstes Nielsen Soundscan ist der Verkauf von Vinyl in den USA im Jahr 2014 um satte 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (sda) Den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen zufolge wurden 2014 auf dem grössten Musikmarkt der Welt 9,2 Millionen Schallplatten verkauft.
New York Rapper Kanye West und Paul McCartney haben sich zu einem überraschenden Duo zusammengetan und am Neujahrstag eine gemeinsame Single herausgebracht. Die Ballade "Only One" wird gesungen von West, an der Orgel ist McCartney zu hören. (sda) Laut Wests Plattenfirma Def Jam ist "Only One" die Frucht einer gemeinsamen Jam-Session der Musiker, die Anfang 2014 in einem Bungalow in Los Angeles zusammengetroffen waren.
New York Der Schauspieler Edward Herrmann ist tot. Der US-Amerikaner, der unter anderem wegen seiner Rolle als Unternehmer Richard Gilmore in der Fernsehserie "Gilmore Girls" bekannt wurde, starb am Mittwoch in New York. (sda) Das berichtete das Internetportal "TMZ.com" unter Berufung auf Herrmanns Familie. Er habe einen Gehirntumor gehabt. Er wurde 71 Jahre alt.
Havanna Vor einer provokanten Kunstaktion in Havanna sind mehrere Dissidenten festgenommen oder unter Hausarrest gestellt worden. Der Dissident Elizardo Sánchez sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP, er wisse von zehn Fällen. (sda) Die Bloggerin Yoani Sánchez teilte auf ihrer Internetseite "14ymedio" mit, sie sei zuhause festgesetzt worden, während ihr Mann Reinaldo Escobar vor dem Haus mit dem befreundeten Dissidenten
Ausstellung Die totale künstlerische Freiheit beginnt beim menschlichen Fuss: Dies beweist eindrücklich die Ausstellung «Killer Heels: The Art of the High-Heeled Shoe» im Brooklyn Museum in New York. von Rudolf Amstutz
London Die zweifache Oscar-Gewinnerin Luise Rainer, einst gefeierte Leinwand-Diva der Traumfabrik Hollywood, ist tot. Im Alter von 104 Jahren starb die deutsche Schauspielerin, Witwe des Sohns des Schweizer Schriftstellers John Knittel, in London. (sda) Die aus Deutschland stammende Schauspielerin starb am Dienstag nach kurzer Krankheit, wie ein Freund der Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.
Kolumne Luise Maier vergleicht das Schreiben mit dem Ausdauersport. Das mit dem Schreiben sei wie mit dem Joggen, sagte mir meine Mentorin am Anfang des Studiums, da könne man auch nicht gleich drauflossprinten.
Architektur Im renovierten Restaurant End der Welt spiegelt sich die Schweiz. Einst eine bescheidene Ausflügler-Beiz, gibt sich das Lokal heute aussen ländlich-traditionell und innen urban. von Benedikt Loderer, Stadtwanderer
Bern "The Hobbit: The Battle of the Five Armies" hat auch am dritten Wochenende in der Schweiz am meisten Zuschauer angezogen und die 400'000er Marke überschritten. Damit ist er der zweiterfolgreichste Film in der Schweiz 2014 nach "Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?". (sda) Einen überraschend guten Start in der Deutschschweiz hatte Til Schweigers Tragikomödie "Honig im Kopf" mit Dieter Hallervorden als alzheimerkrankem Opa.
Doppelschicksale Monaco fühlt sich mit den Zwillingen des Fürstenpaares derzeit wie in einem Märchen. In Märchen kommen ebenfalls Zwillinge vor - wie in Monaco. von Christophe Pochon
Los Angeles Die umstrittene Nordkorea-Satire "The Interview" hat in den ersten Tagen ihrer Online-Veröffentlichung bereits mehr als 15 Millionen Dollar eingespielt. Das berichteten US-Medien am Sonntag unter Berufung auf offizielle Zahlen des Filmstudios Sony. (sda) Demnach sahen sich zwei Millionen Nutzer den Film zwischen Mittwoch und Samstag auf Online-Plattformen wie YouTube, Google Play oder iTunes an.
New York Der letzte Teil der "Hobbit"-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende stand "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" erneut an der Spitze der Kinocharts. (sda) Dabei spielte der dritte "Hobbit"-Teil In den USA und Kanada rund 41 Millionen Dollar ein, wie der "Hollywood Reporter" am Sonntag berichtete.
Buenos Aires Der argentinische Musiker und Tango-Komponist Leopoldo Federico ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 87 Jahren in einem Spital in Buenos Aires gestorben, teilte der argentinische Musikerverband AADI mit. Federico war einer der berühmtesten Bandoneon-Spieler. (sda) Ausserdem schrieb er im Verlauf seiner Karriere mehr als 50 Musikstücke. "Der Tango ist mein Leben", sagte er einmal.
Wien Ab sofort stimmt ein Spezial-Tram die Wiener auf den Eurovision Song Contest 2015 ein, der im Mai in der Stadthalle über die Bühne geht. Die Strassenbahn mit dem Song-Contest-Motto "Building Bridges" wird auch im Pausenfilm des Neujahrskonzerts einen Auftritt haben. (sda) Der ORF als Veranstalter hat unterdessen mit Florian Wieder einen renommierten Bühnen- und Video-Designer für das Mega-Event engagiert.
Zürich Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Familienmitglieder und enge Freunde des Sängers nahmen am Dienstag Abschied, wie sein Sprecher Thomas Weber am Samstag der deutschen Nachrichtenagentur dpa sagte. (sda) Ebenfalls im kleinsten Kreis werde die Urne beigesetzt, bestätigte er einen "Bild"-Bericht. "Es wird sicher auch eine Verabschiedung im öffentlichen Raum stattfinden", sagte Weber.
Die Weiche richtig gestellt, aber die Welt bleibt schlecht: Wie die Wiener «Tatort»-Kommissare die Lieferung ins iranische Atomprogramm nur vielleicht stoppen konnten.
Ausgerechnet die Niederlage der Nati an der Fussball-WM war das Ereignis des Jahres für das Schweizer Fernsehen. Hinter der WM sorgten ein politischer Gefangener und eine heimische Produktion für die höchsten Quoten.
Mit seinem Buch zur «Risikogesellschaft» wurde Ulrich Beck weltbekannt. Nun ist der Soziologe im Alter von 70 Jahren gestorben. Er löste mit seinen Thesen eine Lawine von Forschungsprojekten aus.
Die Geschichte einer Plattenfirma und der amerikanischen Populärmusik: «The Rise and Fall of Paramount Records» erzählt in 800 Songs, was vor Elvis Presley war.
«What We Do in the Shadows» bietet Untotenklamauk im besten Sinn.
In La Chaux-de-Fonds, der Geburtsstadt von Blaise Cendrars, ist der vielseitige Dichter als Netzwerker im Künstlermilieu zu sehen.
Bernard von Brentano (1901–1964) verbrachte seine literarische Blütezeit in Küsnacht. Sein grosser Roman «Theodor Chindler» erschien in Zürich.
Mike Müller, der Theaterschauspieler, Fernsehstar und Komiker spricht über Subventionen, Regisseure und Talent.
Schallplatten sind wieder im Kommen: In den USA ist der Absatz der klassischen Tonträger 2014 stark gestiegen.
Der deutsche Soziologe Ulrich Beck ist im Alter von 70 Jahren gestorben.
Fliegende Skateboards, Fünf-Sekunden-Pizza oder Videotelefonie. Wo der Kultfilm aus den Achtzigern richtig lag und was immer noch Zukunftsfantasie ist.
Mit seiner Rolle in der Fernsehserie «Gilmore Girls» wurde Edward Hermann bekannt. Nun ist der Amerikaner im Alter von 71 Jahren in New York gestorben.
Wer gestresst ist, will belohnt werden – dies besagt eine neue Studie der Uni Genf. Doktorandin Eva Pool zur Frage, warum wir nicht immer mögen, was wir wollen, und wie wir uns im Stressfall am besten verhalten.
Das wars, 2014! Wir suchen deshalb Lieder über Silvester-Partys, gute Vorsätze oder den grossen Kater am Tag danach.