Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

New York Der letzte Teil der "Hobbit"-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende stand "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" erneut an der Spitze der Kinocharts. (sda) Dabei spielte der dritte "Hobbit"-Teil In den USA und Kanada rund 41 Millionen Dollar ein, wie der "Hollywood Reporter" am Sonntag berichtete.

Buenos Aires Der argentinische Musiker und Tango-Komponist Leopoldo Federico ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 87 Jahren in einem Spital in Buenos Aires gestorben, teilte der argentinische Musikerverband AADI mit. Federico war einer der berühmtesten Bandoneon-Spieler. (sda) Ausserdem schrieb er im Verlauf seiner Karriere mehr als 50 Musikstücke. "Der Tango ist mein Leben", sagte er einmal.

Wien Ab sofort stimmt ein Spezial-Tram die Wiener auf den Eurovision Song Contest 2015 ein, der im Mai in der Stadthalle über die Bühne geht. Die Strassenbahn mit dem Song-Contest-Motto "Building Bridges" wird auch im Pausenfilm des Neujahrskonzerts einen Auftritt haben. (sda) Der ORF als Veranstalter hat unterdessen mit Florian Wieder einen renommierten Bühnen- und Video-Designer für das Mega-Event engagiert.

Zürich Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Familienmitglieder und enge Freunde des Sängers nahmen am Dienstag Abschied, wie sein Sprecher Thomas Weber am Samstag der deutschen Nachrichtenagentur dpa sagte. (sda) Ebenfalls im kleinsten Kreis werde die Urne beigesetzt, bestätigte er einen "Bild"-Bericht. "Es wird sicher auch eine Verabschiedung im öffentlichen Raum stattfinden", sagte Weber.

Los Angeles Mit Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence ist in Hollywood das meiste Geld zu machen. Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" erklärte die 24-jährige Schauspielerin am Freitag zur Spitzenreiterin auf seiner Top-Grossing-Liste. (sda) Dazu wurden die weltweiten Einnahmen an den Kinokassen von den Filmen der betreffenden Stars in 2014 addiert.

Bern Der Gründer des Kulturlokals Mühle Hunziken, Peter Burkhart, ist tot. "Mühli-Pesche" starb an Weihnachten 72-jährig in seiner Wahlheimat Südfrankreich an einem Herzversagen. Sein Sohn Thomas bestätigte entsprechende Online-Meldungen von "Berner Zeitung" und "Bund". (sda) Erst vor drei Wochen war nach langem Rechtsstreit die Mühle Hunziken verkauft worden.

Washington Trotz Terrordrohungen hat das Filmstudio Sony Picture die Nordkorea-Satire "The Interview" gezeigt. Der Streifen über eine fiktive Ermordung des nordkoreanischen Herrschers Kim Jong Un war am Mittwoch etwa auf YouTube und Google Play gegen Bezahlung zu sehen. (sda) Am Donnerstag soll er in etwa 200 unabhängigen US-Kinos anlaufen. US-Präsident Barack Obama begrüsste die Veröffentlichung.

Los Angeles Regisseur Roman Polanski ist vor einem Gericht in Kalifornien mit dem Versuch gescheitert, ein Verfahren gegen ihn wegen eines Sexualdeliktes einzustellen. Ein Richter in Los Angeles lehnte am Mittwoch einen Antrag der Anwälte des 81-Jährigen ab. (sda) Darin hatten sie eine neue Anhörung gefordert. Sie machten Verfahrensfehler geltend und dürften letztlich das Ziel gehabt haben, den Fall ad acta zu legen.

New York Der US-Komiker Adam Sandler führt zum zweiten Mal in Folge die "Forbes"-Liste der überbezahlten Hollywood-Schauspieler an. Für jeden in ihn investierten US-Dollar habe er zuletzt nur 3,20 Dollar eingespielt, berichtete das New Yorker Wirtschaftsmagazin. (sda) "Forbes" verglich die Einspielergebnisse der letzten drei Filme, in denen die Stars vor Juni 2014 zu sehen waren, mit den Kosten, vor allem den Gagen der Hauptdarsteller.

Los Angeles Ungeachtet anonymer Anschlagsdrohungen wollen mehrere unabhängige US-Kinos die Politsatire "The Interview" wie geplant am ersten Weihnachtsfeiertag zeigen. Das Filmunternehmen Sony genehmigte einen begrenzten Start des Films. Präsident Barack Obama lobte die Entscheidung. (sda) Als erste kündigten zwei Kinos in den Bundesstaaten Texas und Georgia am Dienstag in sozialen Online-Netzwerken an, den Streifen ungeachtet der Terrordrohungen ins Programm zu nehmen.

Zürich Die Trauerfeier für den am Sonntag verstorbenen Udo Jürgens findet nicht vor Mitte Januar statt. Dies sagte der Sprecher des Künstlers, Thomas Weber, der Nachrichtenagentur sda. (sda) Aller Wahrscheinlichkeit nach finden Trauerfeiern in der Schweiz und in Österreich statt. Wo und wann genau, ist noch offen. Es sollen auf jeden Fall "würdige Feiern" sein, so Weber.

Konzert Das Ensemble Vocal d’Erguël und das Sinfonieorchester Biel Solothurn haben im Kongresshaus das komplette Weihnachtsoratorium von Bach gespielt. Vier Stunden Musik folgten Standing Ovations. von Daniel Andres

London Schwerer Schlag für die Rockmusik: Der britische Sänger Joe Cocker ist tot. Der Musiker mit der tiefen Stimme ("Unchain My Heart", "You Can Leave Your Hat On") sei in der Nacht auf Montag im Alter von 70 Jahren gestorben, teilte sein Agent am Abend mit. (sda) "Wir sind sehr traurig", sagte eine Sprecherin am Montag der Nachrichtenagentur dpa in London.

Strengelbach AG Der Bandleader und Trompeter Beny Rehmann ist tot. Er starb vergangenen Freitag 78-jährig. (sda) Der Gemeindeschreiber von Strengelbach AG, Silvan Scheidegger, bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda einen entsprechenden Bericht von 20min.ch.

Klagenfurt Mit Bestürzung hat die alte Heimat Österreich auf den Tod des in Kärnten geborenen Udo Jürgens reagiert. Am Montag schlug die Vizebürgermeisterin von Klagenfurt, Maria-Luise Mathiaschitz, vor, den Klagenfurter Flughafen nach dem Verstorbenen zu benennen. (sda) Um den gebürtigen Klagenfurter entsprechend zu ehren, werde sie noch am Montag im Gemeinderat einen Dringlichkeitsantrag stellen, erklärte Mathiaschitz in einem Communiqué.

New York Der dritte und letzte Teil der "Hobbit"-Reihe von Regisseur Peter Jackson hat nun auch Nordamerika im Flug genommen. "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" spülte seit seinem Kinostart am Mittwoch in den USA und Kanada 90,6 Millionen Dollar in die Kassen. (sda) Damit platzierte er sich mit Abstand an die Spitze der Kinocharts, wie das Branchenblatt "The Hollywood Reporter" am Sonntagabend berichtete.

Fest Wie ein Adventskalender mit 24 Türchen stimmen zwei neue Bändchen mit kurzen Texten ein auf die Geburt Jesu Christi. Die Titel: «Diese Worte in ihrem Herzen» und «Flügelrauschen & Raureifglitzern». von Christophe Pochon

Zürich Udo Jürgens ist tot. Der österreichisch-schweizerische Entertainer verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Dies teilte Jürgens' Schweizer Management am Sonntagabend mit. Jürgens sei bei einem Spaziergang in Gottlieben im Kanton Thurgau bewusstlos zusammengebrochen. (sda) Udo Jürgens sei trotz sofortigen Wiederbelebungsmassnahmen nach der Überführung im Kantonsspital Münsterlingen im Thurgau am Sonntagnachmittag um 16.25 Uhr an akutem Herzversagen verstorben.

Los Angeles Nach Kritik am Kinostopp der Nordkorea-Satire "The Interview" will das Filmstudio Sony den Film nun anderweitig unter die Leute bringen. "Es ist noch immer unsere Hoffnung, dass jeder, der den Film sehen möchte, auch die Gelegenheit dazu bekommt", teilte Sony mit. (sda) Nach der Absage des Kinostarts des Films wegen Terrordrohungen einer Hackergruppe habe Sony "sofort" mit der Suche nach Alternativen begonnen, um den Film "auf einer anderen Plattform zu ver

Los Angeles Neun Filme haben die nächste Runde im Rennen um den Auslandsoscar geschafft. Der Schweizer Beitrag "Der Kreis" ist nicht darunter. Noch hoffen dürfen Argentinien, Estland, Georgien, Mauretanien, die Niederlande, Polen, Russland, Schweden und Venezuela. (sda) Für Polen geht "Ida" ins Rennen; der Film hat letzte Woche bereits den Europäischen Filmpreis gewonnen.

Der letzte Teil der «Hobbit»-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende stand «Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere» erneut an der Spitze der Kinocharts.

Der argentinische Musiker und Tango-Komponist Leopoldo Federico ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 87 Jahren in einem Spital in Buenos Aires gestorben, teilte der argentinische Musikerverband AADI mit. Federico war einer der berühmtesten Bandoneon-Spieler.

Ab sofort stimmt ein Spezial-Tram die Wiener auf den Eurovision Song Contest 2015 ein, der im Mai in der Stadthalle über die Bühne geht. Die Strassenbahn mit dem Song-Contest-Motto «Building Bridges» wird auch im Pausenfilm des Neujahrskonzerts einen Auftritt haben.

Das Buch «St. Moritz – Stadt im Dorf» sorgt am Fusse der Corviglia für rege Diskussionen über die architektonische Zukunft des Ortes.

Am Freitagabend hat der Glarner Rapper Patrick Mitidieri, alias Bandit, im Holästei ein Konzert gegeben. Auf der Bühne stand er dabei nicht allein.

Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Familienmitglieder und enge Freunde des Sängers nahmen am Dienstag Abschied, wie sein Sprecher Thomas Weber am Samstag der deutschen Nachrichtenagentur dpa sagte.

Der Bündner Künstler Gaspare Otto Melcher spricht im Interview mit der «Südostschweiz» über den gescheiterten Kairoer Frühling und die heilige Geometrie.

Mit Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence ist in Hollywood das meiste Geld zu machen. Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» erklärte die 24-jährige Schauspielerin am Freitag zur Spitzenreiterin auf seiner Top-Grossing-Liste.

Der Gründer des Kulturlokals Mühle Hunziken, Peter Burkhart, ist tot. «Mühli-Pesche» starb an Weihnachten 72-jährig in seiner Wahlheimat Südfrankreich an einem Herzversagen. Sein Sohn Thomas bestätigte entsprechende Online-Meldungen von «Berner Zeitung» und «Bund».

Trotz Terrordrohungen hat das Filmstudio Sony Picture die Nordkorea-Satire «The Interview» gezeigt. Der Streifen über eine fiktive Ermordung des nordkoreanischen Herrschers Kim Jong Un war am Mittwoch etwa auf YouTube und Google Play gegen Bezahlung zu sehen.

Regisseur Roman Polanski ist vor einem Gericht in Kalifornien mit dem Versuch gescheitert, ein Verfahren gegen ihn wegen eines Sexualdeliktes einzustellen. Ein Richter in Los Angeles lehnte am Mittwoch einen Antrag der Anwälte des 81-Jährigen ab.

In zwei 35-minütigen Comedy-Shows aus dem Zelt des Arosa Humor-Festivals zeigt SRF am Freitag Ausschnitte aus Festival-Beiträgen. Die Auswahl der auftretenden Künstler in den Sendungen ist durch den Veranstalter, Arosa Tourismus, erfolgt.

Der US-Komiker Adam Sandler führt zum zweiten Mal in Folge die «Forbes»-Liste der überbezahlten Hollywood-Schauspieler an. Für jeden in ihn investierten US-Dollar habe er zuletzt nur 3,20 Dollar eingespielt, berichtete das New Yorker Wirtschaftsmagazin.

Die britische Online-Plattform Sofar organisiert weltweit Konzerte kleiner Bands in privaten Wohnstuben. Das erste in der Schweiz findet in Chur statt.

Ungeachtet anonymer Anschlagsdrohungen wollen mehrere unabhängige US-Kinos die Politsatire «The Interview» wie geplant am ersten Weihnachtsfeiertag zeigen. Das Filmunternehmen Sony genehmigte einen begrenzten Start des Films. Präsident Barack Obama lobte die Entscheidung.

Nach Plagiatsvorwürfen ist eine Plastik des US-Künstlers Jeff Koons aus einer grossen Koons-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou zurückgezogen worden. Das Werk «Fait d'hiver» sei auf Bitten des Besitzers aus der Schau genommen worden, erklärte das Museum am Dienstag.

Die Trauerfeier für den am Sonntag verstorbenen Udo Jürgens findet nicht vor Mitte Januar statt. Dies sagte der Sprecher des Künstlers, Thomas Weber, der Nachrichtenagentur sda.

Schwerer Schlag für die Rockmusik: Der britische Sänger Joe Cocker ist tot. Der Musiker mit der tiefen Stimme («Unchain My Heart», «You Can Leave Your Hat On») sei in der Nacht auf Montag im Alter von 70 Jahren gestorben, teilte sein Agent am Abend mit.

Vor 40 Jahren wurde der Kirchenchor Concordia Ausserdomleschg von Rico Caviezel mitbegründet. Der runde Geburtstag wird mit einem Konzertreigen begangen.

Mit Bestürzung hat die alte Heimat Österreich auf den Tod des in Kärnten geborenen Udo Jürgens reagiert. Am Montag schlug die Vizebürgermeisterin von Klagenfurt, Maria-Luise Mathiaschitz, vor, den Klagenfurter Flughafen nach dem Verstorbenen zu benennen.