Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ungeachtet anonymer Anschlagsdrohungen wollen mehrere unabhängige US-Kinos die Politsatire «The Interview» wie geplant am ersten Weihnachtsfeiertag zeigen. Das Filmunternehmen Sony genehmigte einen begrenzten Start des Films. Präsident Barack Obama lobte die Entscheidung.

Nach Plagiatsvorwürfen ist eine Plastik des US-Künstlers Jeff Koons aus einer grossen Koons-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou zurückgezogen worden. Das Werk «Fait d'hiver» sei auf Bitten des Besitzers aus der Schau genommen worden, erklärte das Museum am Dienstag.

Die Trauerfeier für den am Sonntag verstorbenen Udo Jürgens findet nicht vor Mitte Januar statt. Dies sagte der Sprecher des Künstlers, Thomas Weber, der Nachrichtenagentur sda.

Schwerer Schlag für die Rockmusik: Der britische Sänger Joe Cocker ist tot. Der Musiker mit der tiefen Stimme («Unchain My Heart», «You Can Leave Your Hat On») sei in der Nacht auf Montag im Alter von 70 Jahren gestorben, teilte sein Agent am Abend mit.

Vor 40 Jahren wurde der Kirchenchor Concordia Ausserdomleschg von Rico Caviezel mitbegründet. Der runde Geburtstag wird mit einem Konzertreigen begangen.

Mit Bestürzung hat die alte Heimat Österreich auf den Tod des in Kärnten geborenen Udo Jürgens reagiert. Am Montag schlug die Vizebürgermeisterin von Klagenfurt, Maria-Luise Mathiaschitz, vor, den Klagenfurter Flughafen nach dem Verstorbenen zu benennen.

Der Bandleader und Trompeter Beny Rehmann ist tot. Er starb vergangenen Freitag 78-jährig.

Der dritte und letzte Teil der «Hobbit»-Reihe von Regisseur Peter Jackson hat nun auch Nordamerika im Flug genommen. «Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere» spülte seit seinem Kinostart am Mittwoch in den USA und Kanada 90,6 Millionen Dollar in die Kassen.

Udo Jürgens ist tot. Der österreichisch-schweizerische Entertainer verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Dies teilte Jürgens' Schweizer Management am Sonntagabend mit. Jürgens sei bei einem Spaziergang in Gottlieben im Kanton Thurgau bewusstlos zusammengebrochen.

Nach mehr als zehnjähriger Bauzeit hat Lyon sein knapp 300 Millionen Euro teures Musée des Confluences eröffnet. Das 24'000 Quadratmeter grosse spektakuläre Gebäude ist ein Entwurf des avantgardistischen Architektenbüros Coop Himmelb(l)au aus Österreich.

Nach Kritik am Kinostopp der Nordkorea-Satire «The Interview» will das Filmstudio Sony den Film nun anderweitig unter die Leute bringen. «Es ist noch immer unsere Hoffnung, dass jeder, der den Film sehen möchte, auch die Gelegenheit dazu bekommt», teilte Sony mit.

US-Präsident Barack Obama hat die Absage des Nordkorea-Satirefilms «The Interview» nach einem Hacker-Angriff und Terrordrohungen kritisiert. Das Filmstudio Sony Pictures habe einen «Fehler begangen», sagte Obama bei seiner Jahresend-Pressekonferenz im Weissen Haus.

Neun Filme haben die nächste Runde im Rennen um den Auslandsoscar geschafft. Der Schweizer Beitrag «Der Kreis» ist nicht darunter. Noch hoffen dürfen Argentinien, Estland, Georgien, Mauretanien, die Niederlande, Polen, Russland, Schweden und Venezuela.

Das Kabinett der Visionäre in Chur präsentiert eine Werkschau mit Bündner Künstlerinnen und Künstlern an vier Standorten in Chur.

Das Kunstmuseum St. Gallen erhält das Bild «Stockhornkette mit Thunersee» von Ferdinand Hodler als Dauerleihgabe der Simon-und-Charlotte-Frick-Stiftung. Das Gemälde ist aber wegen seiner Herkunft umstritten. Erben von Opfern des Naziregimes fordern es seit 2001 zurück.

Nicht weniger als fünf Schweizer Museen sind für den Europäischen Museumspreis nominiert. Nur Deutschland hat dieses Jahr ebenso viele Anwärter im Rennen. Vier der fünf Schweizer Kandidaten stehen in der Romandie, unter anderen das Musée Olympique in Lausanne.

Über 100 000 Besucherinnen und Besucher pilgerten im letzten Juli zum Eidgenössischen Jodlerfest nach Davos. Wie hoch der Gewinn des Grossanlasses ausfallen wird, ist dem Organisationskomitee noch nicht bekannt.

Das erste Arosa Schnee-Filmfestival findet vom Samstag, 20. Dezember, bis und mit Sonntag, 11. Januar statt: Während 23 Tagen wird das Zelt des Arosa Humor-Festivals als einzigartige Filmarena genutzt.

Die Stadt Chur streicht die Leistungsvereinbarungen von sechs Institutionen und spart damit rund 50 000 Franken.

Zu seinem 10-jährigen Bestehen plant das Berner Zentrum Paul Klee (ZPK) für 2015 gleich mehrere grosse Events. Höhepunkt ist die Ausstellung «Klee & Kandinsky», die eine hochkarätige Auswahl von Werken der beiden Gründungsväter der abstrakten Kunst präsentiert.

Trotz Drohungen wollen mehrere US-Kinos die umstrittene Politkomödie am Weihnachtstag zeigen.

Der Computerpionier und der Physiker des Urknalls: Zwei Spielfilme über Alan Turing und Stephen Hawking zeigen, wie schwierig es ist, Wissenschaftler vor der Kamera zu inszenieren.

Die Mini-Doku-Soap «Experiment Schneuwly» ist so etwas wie die durchgeknallte Schwester von «SRF bi de Lüt».

Er kam aus der britischen Arbeiterstadt und wurde am amerikanischen Hippietreff berühmt: Jetzt ist Joe Cocker mit 70 Jahren gestorben.

Paul McCartney, Ringo Starr und Frank Turner: So reagiert die Öffentlichkeit auf die Nachricht von Joe Cockers Tod.

Sein letztes Schweizer Konzert gab der britische Musiker am Summerdays-Festival in Arbon im Sommer 2013. Es war eines von vielen – die Videos.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: «SRF Börse».

Bulent Kilic habe mit seinen Bildern die Fotoredaktoren auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen. Er wurde deshalb vom renommierten US-Magazin «Time» zum besten Agenturfotografen gekürt.

Frauen im Schiessstand und Männer beim Spatenstich: Der deutsche Künstler Peter Piller zeigt im Fotomuseum Winterthur einen Ausschnitt aus seiner Sammlung von Gebrauchsfotos.

O mein Gott, was für ein Hintern: Die Rapperin Nicki Minaj wirft sich auf ihrem neuen Album nun auch in den Wettbewerb um den beeindruckendsten Pop-Po.

Die britische Reibeisenstimme ist verstummt: Joe Cocker ist mit 70 Jahren an Lungenkrebs gestorben.

Er verkaufte über 100 Millionen Platten und besass vermutlich ebenso viele Schweizer Franken: Was geschieht nun mit Udo Jürgens’ Vermögen?

Der Bandleader und Trompeter Beny Rehmann ist tot. Er starb nach langer Leidenszeit.