Im Rennen um den Oscar für den besten ausländischen Film haben sich neun Filme qualifiziert. Der Schweizer Beitrag ist nicht darunter.
«The Interview» ist keineswegs der erste fertig produzierte Film, der nicht in die Kinos kommt – weggesperrt wurden auch schon Werke sehr berühmter Regisseure.
In seinen Büchern schrieb er über Glücksritter, Träumer und Zeitreisende – Fritz Rudolf Fries ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Wie fühlen sich Frauen, wenn sie das Leben stehen lässt? Darüber reflektiert der heutige Kurzfilm.
Nicht weniger als fünf hiesige Museen sind für den Europäischen Museumspreis nominiert.
Michael Moore macht sich lustig, Stephen King meints ernst: Dass Hollywood sich erpressen lässt, kommt schlecht an – dabei gings früher auch schon anders.
Güzin Kar findet einen neuen Zugang zu ihrem Körper.
Das Zürcher Opernhaus zieht Bilanz über eine erfolgreiche Spielzeit 2013/14.
Brauchen wir ein Elite-Gymnasium? Kantonsrat Markus Späth-Walter fordert ein mathematisch-naturwissenschaftliches Langzeit-Gymnasium. Im Interview erklärt er wieso.
Antoine Konrad alias DJ Antoine wurde reich mit seinen Electro-House-Alben, verkauft aber auch Raumdüfte. Ab Januar kennt ihn ganz TV-Deutschland.
Die Nordkorea-Satire «The Interview» soll ihr Publikum finden. Dafür setzt sich nun ein weltbekannter Autor ein – und macht Sony ein Angebot.
«New Creations», der neue Ballettabend im Opernhaus, ist ein Festtagsschmaus mit vielfältigen Gängen.
Die grösste Schweizer Stadt bräuchte dringend ein konsistentes kulturpolitisches Konzept. Doch die Stadtpräsidentin und ihr Kulturchef wissen gar nicht, wo sie eigentlich hinwollen.
Sony hat die Premiere der Hardcore-Komödie «The Interview» nach Terrordrohungen durch eine Hackergruppe abgesagt. Der Schaden für den Unterhaltungskonzern ist immens.
Im Rennen um den Oscar für den besten ausländischen Film haben sich neun Filme qualifiziert. Der Schweizer Beitrag ist nicht darunter.
Wie fühlen sich Frauen, wenn sie das Leben stehen lässt? Darüber reflektiert der heutige Kurzfilm.
In seinen Büchern schrieb er über Glücksritter, Träumer und Zeitreisende – Fritz Rudolf Fries ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Michael Moore macht sich lustig, Stephen King meints ernst: Dass Hollywood sich erpressen lässt, kommt schlecht an – dabei gings früher auch schon anders.
Nicht weniger als fünf hiesige Museen sind für den Europäischen Museumspreis nominiert.
Das «Interview» von Roger Schawinski mit dem Berner Satiriker Andreas Thiel schlägt auch Tage nach der Ausstrahlung noch hohe Wellen.
Güzin Kar findet einen neuen Zugang zu ihrem Körper.
Das Zürcher Opernhaus zieht Bilanz über eine erfolgreiche Spielzeit 2013/14.
Brauchen wir ein Elite-Gymnasium? Kantonsrat Markus Späth-Walter fordert ein mathematisch-naturwissenschaftliches Langzeit-Gymnasium. Im Interview erklärt er wieso.
«New Creations», der neue Ballettabend im Opernhaus, ist ein Festtagsschmaus mit vielfältigen Gängen.
Die Nordkorea-Satire «The Interview» soll ihr Publikum finden. Dafür setzt sich nun ein weltbekannter Autor ein – und macht Sony ein Angebot.
Sony hat die Premiere der Hardcore-Komödie «The Interview» nach Terrordrohungen durch eine Hackergruppe abgesagt. Der Schaden für den Unterhaltungskonzern ist immens.
«The Interview» löste eine Staatskrise aus, die ersten Vorführungen wurden abgesagt. Doch ist die Komödie, in der der nordkoreanische Diktator brutal umgebracht wird, überhaupt sehenswert? Die Filmkritik.