Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Um gut zu sein, braucht der neuste «Polizeiruf»-Krimi nicht mal einen Toten.

Nach 33 Jahren lief gestern die allerletzte Folge von «Wetten, dass...?». Wer die Abschiedsgala sah, weiss, wieso die Sendung abgesetzt wurde.

Das polnische Schwarzweissdrama «Ida» ist der grosse Gewinner des 27. Europäischen Filmpreises. Auch Filmemacher Steve McQueen wurde ausgezeichnet.

Bitte Blick senken: Das Künstlerkollektiv Boa Mistura dichtet direkt auf dem Asphalt in Madrid und Barcelona.

Nach fünf Jahren werden AC/DC nächsten Sommer zum ersten Mal wieder in der Schweiz spielen. Die Australier kommen für ein Konzert nach Zürich.

… ist, na klar, ein Buch. Das findet auch die Kulturredaktion und empfiehlt deshalb Bücher, die im Laufe des Jahres besonders gefallen haben.

Lawine kommt, Mann rennt weg, Frau und Kinder bleiben zurück. Mit «Turist» rückt der Schwede Ruben Östlund die verwirrte Männlichkeit ins Bild, auf gnadenlos lustige Art.

«Nie jetzt» heisst die Devise im Helmhaus. Und doch sind sie alle da: Ein gutes Dutzend Zürcher Künstler ist in der aktuellen Dezemberschau vertreten.

Die US-Philosophin Martha Nussbaum erklärt, was in unseren Demokratien nicht mehr funktioniert. Es fehlt an Liebe zu den Nächsten.

Auf ihrer Website veröffentlicht Joanne K. Rowling ab heute bis zum 23. Dezember jeden Tag eine Kurzgeschichte über eine «Harry Potter»-Figur.

Güzin Kar über unsere Angst vor der Lächerlichkeit.

Unser Kurzfilm der Woche nimmt eine sehr exotische Perspektive ein.

Frank Elstner, der Erfinder von «Wetten, dass...?» glaubt an die Zukunft seiner Sendung. Obwohl sie am Samstag abgesetzt wurde.

Donald Rumsfeld, Ex-US-Verteidigungsminister, soll wegen der Folterenthüllungen der Prozess gemacht werden. Bisher entzog er sich kritischen Fragen geschickt. Eine DVD zeigt seine Tricks.

Die Region Zürichsee Linth hat ein Kulturförderungskonzept verabschiedet. Kultur soll in der Region besser vernetzt und auch ausgezeichnet werden.

Wehmut, Witze und letzte Wetten: Mit einem Rückblicksreigen hat sich der ZDF-Unterhaltungsklassikers «Wetten, dass..?» am Samstag vom Publikum verabschiedet. Im Mittelpunkt der 215. und letzten Folge standen Erinnerungen und Höhepunkte aus 34 Jahren Showgeschichte.

Der britische Filmemacher Steve McQueen (45) ist am Samstagabend in Riga mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. McQueen, der unter anderem den diesjährigen Oscar-Gewinner «12 Years a Slave» gedreht hat, wurde von der Europäischen Filmakademie für seinen «einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino» geehrt.

Um die Beiträge des Kantons Graubünden an das neue Projekt des Regisseurs Wolfram Frank ist im Internet eine heftige Debatte entbrannt. Die ist bühnen-, wenn nicht sogar filmreif.

James Bond kann in Italien doch ohne Auflagen seine Waffen nutzen. Die Regierung verschob ein Gesetz, wonach Schusswaffen beim Film einer aufwendigen Prüfung unterzogen werden müssen.

Die Hardrock-Band AC/DC macht nach fünf Jahren wieder einmal Halt in der Schweiz. Am 5. Juni 2015 gibt die Band im Zürcher Stadion Letzigrund ein Konzert, wie die Konzertveranstalter am Samstag mitteilten.

Der Kanton Graubünden darf einem Künstler die finanzielle Unterstützung nicht entziehen, wenn er sich grenzwertig verhält: Das sagt Liedermacher Linard Bardill.

In der Churer Postremise hat Pipilotti Rist den mit 30 000 Franken dotierten Kunstpreis der Willy-Reber-Stiftung erhalten. Als Dankeschön präsentierte die aus Grabs stammende Künstlerin eine ihrer Videoinstallationen.

Im am Donnerstag angelaufenen Thriller «A Most Wanted Man» wird ein illegaler Einwanderer zum gesuchten Mann der Geheimdienste. Der im Februar verstorbene Philip Seymour Hoffman hat einen letzten ganz grossen Auftritt.

Die Schweiz hat eine Terrakotta-Statue aus der Han-Dynastie an China zurückgegeben. Die Statue sei illegal in die Schweiz eingeführt worden, teilte das Bundesamt für Kultur (BAK) mit.

Die Berliner «Lichtgrenze» zum Mauerfall-Jubiläum beschert Deutschland das «Wort des Jahres 2014». Das vergängliche Kunstwerk in der Hauptstadt stehe für die grossen Emotionen, die das Ende der DDR-Diktatur auch 25 Jahre später noch hervorrufe, erklärte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS).

Am Samstagabend wird die 215. und letzte Ausgabe des Showklassikers «Wetten, dass..?» ausgestrahlt. Nach knapp 34 Jahren endet damit ein Stück Fernsehen, das noch aus den 80er-Jahren stammt.

Rapper Kutti MC erhält am Freitag im Rahmen des Songbird Festivals Davos dessen Preis Songbird 2014. Die Veranstalter ehren insbesondere die Zivilcourage des Berners.

Das Theater Chur lädt vom 7. Januar bis zum 7. Februar zum Festival Höhenfeuer. Auf dem Programm stehen Uraufführungen von drei Bündner Produktionen sowie eine Schweizer Erstaufführung in deutsch-französischer Sprache.

Im Mai war er in Cannes, im August in Locarno, und seit Donnerstag ist er endlich im Kino: Der Film «Clouds of Sils Maria» mit Juliette Binoche und Kristen Stewart erzählt eine intelligente Geschichte über die Vergänglichkeit.

Sie halten am diesjährigen ­Humorfestival in Arosa die Bündner Fahne hoch. Im ­Interview mit der «Südostschweiz» sprechen Rolf Schmid und Claudio Zuccolini über Humor, Konkurrenz, Durchhaltevermögen und Schnelllebigkeit.

Um den Literaturnobelpreis entgegenzunehmen, überwand Patrick Modiano seine Scheu vor öffentlichen Auftritten. Am Mittwoch bekam der französische Schriftsteller in Stockholm die bedeutende Auszeichnung überreicht.

Der Schriftsteller und Publizist Ralph Giordano ist tot. Er sei in Köln im Alter von 91 Jahren gestorben, sagte eine Sprecherin seines Verlags Kiepenheuer & Witsch.

Das Theater Basel hat eine erfolgreiche Saison 2013/2014 hinter sich: Die Besucherzahlen stiegen, ebenso die Auslastung und die Einnahmen.

Der Arosa Humorfüller, eine der begehrtesten Auszeichnungen für Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, ist im Rahmen der Fernsehaufzeichnung der beliebten Best of «Arosa-Humor-Festival»-Vorstellung Marco Rima überreicht worden.