Schlagzeilen |
Samstag, 13. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das polnische Schwarz-Weiss-Drama «Ida» ist der grosse Gewinner des 27. Europäischen Filmpreises. Auch Filmemacher Steve McQueen wurde ausgezeichnet.

Bitte Blick senken: Das Künstlerkollektiv Boa Mistura dichtet direkt auf dem Asphalt in Madrid und Barcelona.

Nach fünf Jahren werden AC/DC nächsten Sommer zum ersten Mal wieder in der Schweiz spielen. Die Australier kommen für ein Konzert nach Zürich.

… ist, na klar, ein Buch. Das findet auch die Kulturredaktion und empfiehlt deshalb Bücher, die im Laufe des Jahres besonders gefallen haben.

Lawine kommt, Mann rennt weg, Frau und Kinder bleiben zurück. Mit «Turist» rückt der Schwede Ruben Östlund die verwirrte Männlichkeit ins Bild, auf gnadenlos lustige Art.

«Nie jetzt» heisst die Devise im Helmhaus. Und doch sind sie alle da: Ein gutes Dutzend Zürcher Künstler ist in der aktuellen Dezemberschau vertreten.

Die US-Philosophin Martha Nussbaum erklärt, was in unseren Demokratien nicht mehr funktioniert. Es fehlt an Liebe zu den Nächsten.

Auf ihrer Website veröffentlicht Joanne K. Rowling ab heute bis zum 23. Dezember jeden Tag eine Kurzgeschichte über eine «Harry Potter»-Figur.

Güzin Kar über unsere Angst vor der Lächerlichkeit.

Unser Kurzfilm der Woche nimmt eine sehr exotische Perspektive ein.

Frank Elstner, der Erfinder von «Wetten, dass...?» glaubt an die Zukunft seiner Sendung. Obwohl sie heute abgesetzt wird.

Donald Rumsfeld, Ex-US-Verteidigungsminister, soll wegen der Folterenthüllungen der Prozess gemacht werden. Bisher entzog er sich kritischen Fragen geschickt. Eine DVD zeigt seine Tricks.

Die Schweiz hat eine Terrakotta-Figur aus der Han-Dynastie an China zurückgegeben.

Er reist als Kriegsreporter an die gefährlichsten Orte der Welt, nun wird Kurt Pelda von seinen Berufskollegen geehrt. Auch ein -Journalist gehört zu den Ausgezeichneten.

Das polnische Schwarz-Weiss-Drama «Ida» ist der grosse Gewinner des 27. Europäischen Filmpreises. Auch Filmemacher Steve McQueen wurde ausgezeichnet.

Diesen Samstag flimmert zum letzten Mal die Sendung «Wetten dass ...?» über den Bildschirm. Sind Sie fit genug für unser grosses Abschiedsquiz?

Der Berner Schlagzeuger Julian Sartorius ist ein Ausnahmetalent. Ab Sonntag lädt der Vielbeschäftigte für sieben Konzerte jeweils 15 Leute in die Künstlerwohnung der Dampfzentrale ein, um sein neues Soloalbum «Zatter» zu taufen.

Sie tauscht Uniformen gegen Anzüge, Trommeln gegen Besen und improvisiert, statt nach Noten zu spielen: Die Knabenmusik Bern geht neue Wege und spielt an ihrem Galakonzert Volkslieder in Rap-Manier, rockig oder jazzig.

Schnüre, Holzlatten, Windelständergestelle, Algen, Papier, Stuhlbeine, Keramikplatten, Neonröhren: Ob mit Zeichnungen, Installationen, Filmen oder Fotografien, die interkantonale Weihnachtsausstellung in Thun steht ganz im Zeichen von Formen.

Am Samstag wird der Oberländer Teil der «Cantonale Berne Jura» im Kunsthaus Interlaken eröffnet. Es ist eine Werkschau mit vielen Komponenten. Aus Thun dabei sind die Künstler Andrea Eberhard und Michael Streun.

Nach fünf Jahren werden AC/DC nächsten Sommer zum ersten Mal wieder in der Schweiz spielen. Die Australier kommen für ein Konzert nach Zürich.

Bitte Blick senken: Das Künstlerkollektiv Boa Mistura dichtet direkt auf dem Asphalt in Madrid und Barcelona.

… ist, na klar, ein Buch. Das findet auch die Kulturredaktion und empfiehlt deshalb Bücher, die im Laufe des Jahres besonders gefallen haben.

Lawine kommt, Mann rennt weg, Frau und Kinder bleiben zurück. Mit «Turist» rückt der Schwede Ruben Östlund die verwirrte Männlichkeit ins Bild, auf gnadenlos lustige Art.

«Nie jetzt» heisst die Devise im Helmhaus. Und doch sind sie alle da: Ein gutes Dutzend Zürcher Künstler ist in der aktuellen Dezemberschau vertreten.

Die US-Philosophin Martha Nussbaum erklärt, was in unseren Demokratien nicht mehr funktioniert. Es fehlt an Liebe zu den Nächsten.

«Manche Hunde müssen sterben» heisst der erste Langspielfilm des Bieler Regisseurs Laurent Wyss. Donnerstag und Montag läuft er in der Cinématte in Bern.

Die erfolgreiche britische Rockband Muse wird nächsten Sommer im Expo-Park in Nidau-Biel ihr einziges Schweizer Konzert geben.