Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hat jemand den «Tatort» verstanden? bittet um sachdienliche Hinweise.

In seiner Nobelrede sprach der diesjährige Gewinner Patrick Modiano über seine Scheu vor öffentlichen Auftritten. «Dies ist das erste Mal, dass ich eine Rede vor einem so grossen Publikum halten muss», so der 69-Jährige.

Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi malt Prominente wie Harald Schmidt – und nimmt dabei wie immer kein Blatt vor den Mund: 3sat zeigte die erste Episode einer recht vergnüglichen Miniserie.

Der griechische Autor Menis Koumandareas ist in seiner Athener Wohnung aufgefunden worden – womöglich ermordet. Der 83-Jährige schrieb über 20 Romane und Essays, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Bald bereit für die Endlosschlaufe im Free-TV: Mit dem Finale von «The Hobbit» schliesst Peter Jackson sein gewaltiges Tolkien-Projekt ab.

Die ­Serie «House of Cards» macht Menschen zu Schwarzsehern.

Der rasende Nostalgiker des Agentenfilms zeigt uns, wie wir in der eigenen Vergangenheit eine Zukunft finden.

Pipilotti Rist sagt, die wenigsten wüssten, wie viel seriöse Arbeit in guter Kunst stecke. Und ob der fehlenden Wertschätzung für gewisse Künstler und deren Werke kommen ihr manchmal die Tränen.

Der neu herausgegebene Band «Finn’s Hotel» vereint alte und neue Texte aus der Werkstatt von James Joyce.

Soziologe Christoph Kucklick glaubt nicht an eine Auslöschung der Menschheit durch Maschinen. Aber er sieht grossen Identitätsstress auf uns zukommen.

Mit seinem Charme, seinen Songs und einer grossartigen Lichtregie begeisterte Stromae das Hallenstadion – und lenkte damit von einigen Schwächen ab.

Es sind die Bond-Girls, der Bösewicht – und das Auto von 007: Wie der neue Aston Martin DB10 bei Fans ankommt, warum sie nörgeln und auf was sie warten.

Der Grammy gilt als wichtigster Musikpreis der Welt. Die Recording-Academy hat nun die Nominierten bekanntgegeben. Sam Smith und Taylor Swift sind gleich mehrmals nominiert.

Güzin Kar hat eine neue Volkskrankheit entdeckt.

Wie ein Krustentier sich fies zwischen zwei Liebende drängt, zeigt der heutige Kurzfilm.

Hat jemand den «Tatort» verstanden? bittet um sachdienliche Hinweise.

In seiner Nobelrede sprach der diesjährige Gewinner Patrick Modiano über seine Scheu vor öffentlichen Auftritten. «Dies ist das erste Mal, dass ich eine Rede vor einem so grossen Publikum halten muss», so der 69-Jährige.

Jürgen Kaube wird aller Voraussicht nach Frank Schirrmacher als Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» nachfolgen. Seine Kritiker scheinen Aussehen und Inhalt nur noch schwer auseinanderhalten zu können.

Wenn man eine Songlist zusammen stellt, merkt man bald, dass die Songs sind, wie man selber ist oder gerne wäre. Bei Michael Bahnerth würde das dann so klingen…

Der rasende Nostalgiker des Agentenfilms zeigt uns, wie wir in der eigenen Vergangenheit eine Zukunft finden.

Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi malt Prominente wie Harald Schmidt – und nimmt dabei wie immer kein Blatt vor den Mund: 3sat zeigte die erste Episode einer recht vergnüglichen Miniserie.

Das Jahr geht zu Ende – höchste Zeit für den neuen Woody Allen. Diesmal schickt er den Zyniker Colin Firth in die Provence, um das betörende Medium Emma Stone zu enttarnen.

Der griechische Autor Menis Koumandareas ist in seiner Athener Wohnung aufgefunden worden – womöglich ermordet. Der 83-Jährige schrieb über 20 Romane und Essays, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Soziologe Christoph Kucklick glaubt nicht an eine Auslöschung der Menschheit durch Maschinen. Aber er sieht grossen Identitätsstress auf uns zukommen.

Der Grammy gilt als wichtigster Musikpreis der Welt. Die Recording-Academy hat nun die Nominierten bekanntgegeben. Sam Smith und Taylor Swift sind gleich mehrmals nominiert.

Mit seinem Charme, seinen Songs und einer grossartigen Lichtregie begeisterte Stromae das Hallenstadion – und lenkte damit von einigen Schwächen ab.

Es sind die Bond-Girls, der Bösewicht – und das Auto von 007: Wie der neue Aston Martin DB10 bei Fans ankommt, warum sie nörgeln und auf was sie warten.

Güzin Kar hat eine neue Volkskrankheit entdeckt.

Wie ein Krustentier sich fies zwischen zwei Liebende drängt, zeigt der heutige Kurzfilm.

Die Liebe, immer wieder die Liebe: Eine Berliner Galerie zeigt derzeit Fotografien, die sich mit dem unerschöpflichen Thema befassen. Einen Vorgeschmack gibts in unserer Bildstrecke.

Menschlichkeit und Frieden – dazu ruft Soulsängerin Alicia Keys in einem neuen Musikvideo auf. Anlass ist die zunehmende Polizeigewalt in den USA gegen Schwarze.